Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Abdeckung der Gabelbrücke / Deflektor (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75672)


Geschrieben von Timo K. am 09.05.2017 um 10:24:

Das stimmt allerdings - im Sommer wird's schon teilweise brutal warm geschockt
Man bekommt halt kaum Wind ab - hoffe nun mit den verstellbaren Fairing Windabweisern bissle Luft abzubekommen Augenzwinkern


Geschrieben von Nobody-BS am 10.05.2017 um 05:10:

Ich habe auch das Teil zwischen der Gabel , + Mastertune + Kühlung hinter dem Ölkühler die zuschaltbar ist . Kein Brummschädel und nie thermische Probleme


Geschrieben von Shadow am 10.05.2017 um 08:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von FastGlider
Das schwarze Teil (unter der Gabelbrücke im Bild 2) hat nur thermische Probleme bereitet und wurde von der MoCo wieder aus dem Programm genommen.

is bei meinem Bock serienmäßig verbaut > ohne Probleme Freude
zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
Kann ich mir nicht so vorstellen. Der Tri Deflektor ist von der Lage oberhalb vom Tank.
Die Luft welche von vorne durch die Gabel strömt wird zum Zylinderkopf nicht blockiert.
Sieht man eigentlich sehr gut am 2 ten Bild ...

Im Prinzip wird durch das Blech sogar die Luft die normalerweise nach oben strömen würde nach unten gedrückt - müsste also sogar besser sein von der Kühlung...

mein ich auch


Geschrieben von Mulligan1 am 10.05.2017 um 08:55:

mal meinen Senf von 125tkm Streetglide zum Thema Luftverwirbelung etc dazu geben.

2006 gekauft. Standardscheibe. 
Danach verschiedene Scheiben im Eigenimport ausprobiert, bis hin zu einem fast quadratischem Teil ... DA waren zwar NULL verwirbelung etc zu spüren, das sah aber so Scheisse aus das ich es nach einer Prbefahrt entsorgt hatte.
Das Problem lag natürlich auch in einer gesunden Mischung zwischen OPTIK und einigermaßen Ruhe hinter der Fairing. 
Also alles ausprobiert was die Scheibenindustrie hergab. 
4" nöööö   
gekürzte 4" , sah noch beschissener aus (schwarzer Gürtel...) und der Wind ging voll in die Augen...
6" okay
7" ...naja
dann mal die Ich-fahre-eine-Glas-Wand-Größen ausprobiert, 10" 12"  --> mein Gott das sah ja mal richtig Kacke aus!  Und bei Wetter habe ich gar nix mehr gesehen.
Danach irgendwann eine 7" Klock Werks montiert. Wind nahezu weg, Verwirbelung nahezu weg, sah cool aus --> Yepp die blieb.
Achja, diesen halben Teller in der Gabelmitte hatte ich auch irgenwann mal montiert, kann ich aber nicht mehr sagen ob der wirklich was gebracht hat.
Die "Ohren" an der Fairing habe montiert, mal demontiert, aber ich behaupte MIT war es wesentlich besser zu fahren.

insgesamt habe ich meine blaue Sau geliebt; das Kopfwackeln, Wind in die Augen etc konnte ich "recht" erfolgreich minimieren, andernfalls hätte ich auch Cabrio fahren können.

Die jetzige RG habe ich mit der Klock Works nachgerüstet, aber nicht wegen Headbanging sondern wegen Wind-in-den-Augen (klingt cool indianisch...) bin da doch ein wenig Mimimi...
 

__________________
fuck it - the universal answer since forever!


Geschrieben von Harrybo am 24.05.2017 um 17:35:

Abdeckung der Gabelbrücke / Deflektor

Hi Leute,
habe mir den Gabelbrückendeflektor an meiner Road King gemacht, hätte nie gedacht dass es soviel bringt.
Die Luftverwirbelungen under den Helm sind so gut wie weg.


Grüße Harrybo


Gesendet von iPad mit Tapatalk


Geschrieben von Reifenchecker am 19.11.2017 um 16:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
Bei der Street Glide wirst du ohne die Gabeldeflektoren die Verwirbelungen nicht in den Griff bekommen.
Ich habe das Thema Monate lang bis zur Verzweiflung durchgekaut.

Eine Frage bitte: die Gabeldeflektoren sind doch die 57400146A aus dem HD Zubehörkatalog Seite 345 Nr F.
Da schreiben die u.a. "nicht für FLHXS"
gibt es dafür einen Grund?
vielen Dank im Voraus


Geschrieben von Timo K. am 19.11.2017 um 16:45:

Grund sind die Beinschilder.
Geht aber trotzdem, zumindest bei original HD weil leicht gebogen. 


Geschrieben von Reifenchecker am 19.11.2017 um 21:00:

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
ich wollte nur nichts kaufe was von vornherein nicht passt.
Danke nochmal


Geschrieben von Timo K. am 19.11.2017 um 21:45:

Rainer 500 hat glaube ich Beinschilder und Deflektoren 


Geschrieben von rainer500 am 20.11.2017 um 23:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
Rainer 500 hat glaube ich Beinschilder und Deflektoren

Nö, nur Gabeldeflektoren und die verstellbaren Ohren an der Verkleidung. 
Auf die Gabeldeflektoren könnte ich verzichten wenn ich ständig mit Knieschluss am Tank fahren würde, mag ich aber nicht.
Das A und O ist die Scheibe. Da muss aber jeder für sich die richtige finden. 
Der Gabelbrückendeflektor kommt mir nicht dran, da soll möglichst viel Luft zwischen Motor und Tank.


Geschrieben von Websucht am 20.11.2017 um 23:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Reifenchecker
zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
Bei der Street Glide wirst du ohne die Gabeldeflektoren die Verwirbelungen nicht in den Griff bekommen.
Ich habe das Thema Monate lang bis zur Verzweiflung durchgekaut.

Eine Frage bitte: die Gabeldeflektoren sind doch die 57400146A aus dem HD Zubehörkatalog Seite 345 Nr F.
Da schreiben die u.a. "nicht für FLHXS"
gibt es dafür einen Grund?
vielen Dank im Voraus

Ich habe an meiner Street Glide Zusatzscheinwerfer montiert, da passen die Gabeldeflektoren nicht (sind die Blinker im weg)

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Timo K. am 20.11.2017 um 23:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von rainer500
zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
Rainer 500 hat glaube ich Beinschilder und Deflektoren

Nö, nur Gabeldeflektoren und die verstellbaren Ohren an der Verkleidung. 
Auf die Gabeldeflektoren könnte ich verzichten wenn ich ständig mit Knieschluss am Tank fahren würde, mag ich aber nicht.
Das A und O ist die Scheibe. Da muss aber jeder für sich die richtige finden. 
Der Gabelbrückendeflektor kommt mir nicht dran, da soll möglichst viel Luft zwischen Motor und Tank.

... hatte ich auf Seite 1 beschrieben - mache mal den Föntest Augenzwinkern


Geschrieben von HEMI am 21.11.2017 um 08:15:

Moin Moin @all

ich gebe meinen Senf auch mal dazu.....
Ich habe die Gabel-Deflektoren bei meiner RK auch dran. Es verbessert den Luftstrom um den Fahrer und die Verwirbelung mit Scheibe sind um einiges besser geworden, allerdings nicht weg.
Ein Hitze Problem am Motor durch den Deflektor in Gabelmittel kann ich nicht feststellen, ich fahre mit DynoJet wo ich die Temperatur immer im Blick habe. Es ist keine Verschlechterung fest zustellen.

Gruß
HEMI
 

__________________
riding is relaxation, they are my roots


Geschrieben von ThomasN am 19.02.2018 um 16:54:

Moin,

hat jemand die Kombination Gabel Deflektoren UND den Gabelbrückendeflektor an einer Road King verbaut und kann mir seine Erfahrungen mit der originalen Scheibe nennen?

Gruß
Thomas


Geschrieben von Websucht am 19.02.2018 um 20:28:

gibt es den Gabelbrückendeflektor noch? würde ich gerne mal testen...

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !