Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Mit 16" T-Bar und Federsattel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75243)


Geschrieben von Highjagger am 05.03.2017 um 11:01:

Hab gestern nur 200km gezogen , es war trocken und die Avon hielten besser auf´m Asphalt als die originalen Michelin , die waren zu hart , da ging mir der Ars... schon weg wenn ich aus´m Kreisverkehr raus zog , also so weit mal die richtige Entscheidung , allerdings sollten die Avon nicht länger als 2 Jahre drauf sein (aber das passiert bei mir eh nicht) sonst würden sie anscheinend rissig werden .
  Mit´m 180er wird die Fuhre hibbeliger (weil der höher aufbaut), vermute ich , das kann ich nicht brauchen . cool

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von grizly am 05.03.2017 um 13:26:

Also ich bin ein großer Fan von Avon Reifen. Die sind mit Sicherheit vor allem bei Nässe besser als die Michelin.
Aber so schlecht sind die Michelin auch nicht.
Wenn man fahren kann und nicht wie ein Bekloppter in Schräglage am Kabel reißt hebt der auch.
Ich fahre auch auf der Fußraste aus dem Kreisel und beschleunige kraftvoll aber mir rutscht da nix weg.
Da ist halt der Popometer gefragt. 
Aber den hast du mit dem Federsattel ausgeschaltet.
Bin selbst schon so eine Konstruktion gefahren. Das ist das Ekelhafteste das  gibt. Man schaukelt auf dem Motorrad rum und hat Null Komma Null Gefühl für das Motorrad. 
Nix gegen solch einen Sattel aber dann fest verschraubt. 
Kauf dir vernünftige Federbeine von Öhlins dann werden auch die Strassenunebenheiten rausgefiltert.

__________________
What ever happens , never lift the throttle.   


Geschrieben von Highjagger am 05.03.2017 um 13:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von grizly
 Das ist das Ekelhafteste das  gibt. Man schaukelt auf dem Motorrad rum und hat Null Komma Null Gefühl für das Motorrad.

Das sagen Viele , für mich passt`s ideal großes Grinsen
Und bevor ich`s besser wußte dachte ich das auch . cool

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von Mundli am 05.03.2017 um 17:54:

Ja da wirst du auf den Harley Treffen für Gespräche sorgen, mein Stil ist es nicht.
Aber jedem Seins. 
Jeder kommt und baut für ihn, doch keiner bezahlt für ihn.


Geschrieben von TravisXFuckedXup am 06.03.2017 um 12:48:

ich finds bis auf den Sitz geil - bzw. konsequent umgesetzt und das ist für mich immer besser als eine Mainstream fuhre....


Geschrieben von greyfellow am 06.03.2017 um 15:32:

 

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes


Geschrieben von nic am 06.03.2017 um 16:49:

Nun, ich nenn das Gesamtbild mal eigenwillig. :-)
Allerdings kann ich Dich in zwei Belangen bestätigen, zum einen finde ich die Avon-Bereifung auch sehr gut, fahre ich auf der LRS auch, wie auch schon auf diversen Harley-Modellen vorher. Zum anderen bin ich auch überzeugt von einem Federsattel, hatte ich mir auch schon für die LRS überlegt. Aufgrund der Motorleistung mich jedoch dagegen entschieden, denn eine Lehne wie Du sie hast möchte ich nicht.

Prinzipiell sehe ich es auch so, dass die Funktion stimmen muss und wenn es für Dich mit dem Mega-Lenker passt um so besser.
Deine LRS polarisiert...

Grüße nic

__________________
It's better to die on your feet than to live on your knees...


Geschrieben von dieTor am 06.03.2017 um 19:26:

Bei den Begriffen "brachial, Hinterrad wegrutschen, Popometer u.ä." stelle ich mir eine Moto GP Maschine vor.

Eine LRS ist werksmäßig für ein sportlicheres Harleyfahren ausgelegt, ursprünglich sind alle Harleys zum Cruisen da großes Grinsen .
Wenn man an den beschriebenen Komponenten (ausser Reifen) so extrem etwas verändert, dann werden sich die Rundenzeiten verschlechtern fröhlich .

Aber Umbauen und Gestalten macht ja Spaß und Hauptsache es gefällt selbst.

 

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von Black Shot am 06.03.2017 um 21:06:

Gerade entdeckt....Thunderbike, ich finde die Kiste sehr geil.

__________________
Morituri sum A5 te salutant ..bikes.g-janssen.de


Geschrieben von Michi1340 am 07.03.2017 um 16:50:

Sehr, sehr grenzwertig. Finde es zwar toll wenn jemand mal andere Ideen hat, aber naja, Geschmäcker sind halt verschieden.


Geschrieben von Iron_Flo am 07.03.2017 um 17:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von grizly
Also ich bin ein großer Fan von Avon Reifen. Die sind mit Sicherheit vor allem bei Nässe besser als die Michelin.
Aber so schlecht sind die Michelin auch nicht.
Wenn man fahren kann und nicht wie ein Bekloppter in Schräglage am Kabel reißt hebt der auch.
Ich fahre auch auf der Fußraste aus dem Kreisel und beschleunige kraftvoll aber mir rutscht da nix weg.
Da ist halt der Popometer gefragt.

Doch. Die Michelin sind so schlecht. Und sogar noch schlechter.
Es gibt nunmal Reifen, die bez. Grip & handling ALLES ganz erheblich besser können als die ollen Holzreifen, die ab Werk drauf sind.
Popometer hin oder her: Warum sollte ich einen Reifen nehmen, der ausser Laufleistung nix kann, wenn es gute Alternativen gibt, die mir das Leben in jeder Lage schöner (und sicherer) machen?
Damit ich dann am Treff oder im Forum mit meinem Popometer prahlen kann? Zunge raus

@TE:
Optisch nicht mein Ding, aber form follows function.
Solabg sie gut fährt, finde ich den Umbau besser als alle diese aufgehübschten Custom-Teile.
 


Geschrieben von tuonolorenzo am 07.03.2017 um 19:25:

Ist ne wirklich geile Kiste geworden.der Lenker sieht sehr geil aus.Meine Empfehlung:Schmeiß den Gepäckträger runter und hol Dir den von Zeco.Der taugt richtig was(Funktionalität ist Dir wichtig)und Du fährst nur mit dem kaum sichtbarem Docking-Kit herum.Dann noch das Kennzeichen höher legen(Nicht seitlich!!).

Bin die Scorcher auf meiner Street Bob gefahren,die taugen wirklich nix.Fahre Metzler ME888,die können viel mehr.


Geschrieben von Highjagger am 07.03.2017 um 19:43:

Das Rack ist sehr gut befestigt und wackelt nicht , zwar fest verbaut (nicht abnehmbar) aber egal ,

Übrigens , das geilste ist daß der 16" T-Bar knapp 18" hoch ist , Yeah ,
die Fuhre liegt echt gut in der Hand .

Mit den Avon heut auf nasser Straße keine Probleme , bin froh daß ich die (noch fast neuen) Michelin runter geschmissen hab ,
allerdings hab ich heut beim Rausbeschleunigen aus`m Kreisverkehr das untere Endrohr aufgesetzt großes Grinsen , aber das macht mir gar nix , der Ars... ging nämlich nicht weg fröhlich
Ja , das Kennzeichen höher wäre ne Idee , darüber denk ich schon ne Weile nach , aber dann spritzt`s noch mehr hintenrauf , das Blech fängt echt viel ab ( wie ein Spritzlappen) Freude

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von Black Shot am 07.03.2017 um 21:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von tuonolorenzo
Dann noch das Kennzeichen höher legen(Nicht seitlich!!).

Hast Du dazu Ideen oder Lösungen? Das Kennzeichen stört mich auch...

__________________
Morituri sum A5 te salutant ..bikes.g-janssen.de


Geschrieben von WeeeeedO am 08.03.2017 um 10:01:

Zum Glück sind Geschmäcker verschieden, wobei ich das extreme eigentlich gerne mag großes Grinsen