Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- 2003er Vergaser oder 2005er Einspritzer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74914)
Echt, Dude, versteh ich Dich richtig: In den USA gab es 2004 bis 2006 noch Springer-Classic-Modelle mit Vergaser?
Das wäre es doch!
Ab 2004 sollen die Probleme mit den Nockenwellenketten ja behoben gewesen sein - oder irre ich mich da?
In diesem Fall würde ich mich bemühen, einen US-Import aus 2004-2006 mit Vergaser zu bekommen.
Ich hätte nämlich schon lieber eine Vergaser-Maschine, aber nur ohne Probleme mit den Nockenwellenketten.
Also: stimmen diese beiden Vermutungen??????
Würde mich freuen, wenn Ihr mich aufklärt.
Grizzlygruß vom Bodensee
__________________
Nicht jeder, der einen Garten hat, ist ein Gärtner.
Nicht jeder, der ein Motorrad hat, ist ein Biker.
hi
ich glaube di irrst
laut meiner Kenntnis haben alle ! TC88 die gleichen mechanischen steuerkettenspanner
erst ab dem modelljahr 2007 / TC96 wurde auf hydraulische kettenspanner umgebaut
das heist aber auch "nur" , daß sie später gewechselt werden müssen
TC88 so ab 30 tkm
TC96 erst ab 60 oder 100 tkm
ralf
Springer Classic gab es von 2005-2006 mit Vergaser in den USA. Das Kettenspannerthema. betrifft alle TC88 Baujahre. Nur in 2007 gabs den TC96, danach die Cross Bones.
2004 gab es nur die FXSTS Springer Custome.
__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?
Besten Dank, Leutz,
letztlich ist es dann doch eine FLSTSC aus 2007 geworden, also eine Springer Classic mit 96cui-Motor.
Grizzlygruß vom Bodensee
__________________
Nicht jeder, der einen Garten hat, ist ein Gärtner.
Nicht jeder, der ein Motorrad hat, ist ein Biker.
Was hat dich letzten Endes dazu bewogen?
__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?
Letztlich, Dude, war es das Kettenspanner-Thema.
Ich bin dankbar für Eure Hinweise.
Mit dem 96cui-Motor hatte ich bereits sehr gute Erfahrungen an meiner 2008er Dyna gemacht, die jetzt meine Frau übernommen hat.
Die Springer Classic gab es ja nur in 2007 mit dem 96cui-Motor.
Ein solches Motorrad ist daher naturgemäß sehr schwer zu kriegen.
Die Anbieter bei mobile.de wissen um den Exotenstatus und haben entsprechend hohe Preisvorstellungen: über 20.000,-€
Zum Vergleich: 8cui Springer liegen um die 14.000,- / 15.000,- €
Deshalb hatte ich angefangen im europäischen Ausland entsprechende 96cui-Offerten zu suchen.
Zunächst fand ich eine in Holland für 17.000,-
Aber die hatte einen Umbau auf einen 200er Hinterreifen.
Der hat eigentlich nur5 Nachteile.
Dann fand ich eine bei einem Ducatihändler in Italien.
Im unverbastelten, neuwertig anmutenden Originalzustand für 14000,-
Die habe ich gekauft und mit dem Anhänger hinter Rom abgeholt.
Scheint alles mit rechten Dingen abgelaufen zu sein.
Jetzt muss ich sie allerdings noch in Deutschland zulassen.
Wenn das alles so klappt, habe ich eine Menge Geld gespart und trotzdem ein sehr gutes Motorrad.
Grizzlygruß vom Bodensee
__________________
Nicht jeder, der einen Garten hat, ist ein Gärtner.
Nicht jeder, der ein Motorrad hat, ist ein Biker.