Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- War euch die 883 zu schnell zu langweilig? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74807)


Geschrieben von paffi am 14.02.2017 um 16:30:

Naja, von deiner Größe und der gesamten Optik her könnte ne Dyna/Tourer schon besser "passen". Aber das ist auch ne Kopfsache!!
Dyna und Tourer sind schon ne andere Liga, egal ob Preis oder Dynamik.
Ich bevorzuge in der Eifel von der Dynamik her eher die Sportster (883 und 48 und fahre meine Road King eher auf längeren Strecken oder zum Bummeln.
Mach doch mal ne Probefahrt mit ner Dyna und du weist Bescheid.
 

__________________
Gruß vom paffi

Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum

SAVE THE CHOPPERS !!!


Geschrieben von arcticairbrush am 14.02.2017 um 16:35:

Nicht umsonst leiht sich manchmal mei Bruder die Iron von meiner Frau manchmal aus, der auch ne Road King fährt...

Das Bike ist der Hammer und macht superviel Spass...fahr sie jetzt 2 Jahre und werd sie sicher für immer behalten...

__________________
    


Geschrieben von pistolpete am 14.02.2017 um 16:54:

Fahre auch ne 883 aus 03 seit 2 jahren, und werde sie niemals verkaufen ! Es bockt einfach nur, wenig Elektronikkrams, alles schlicht gehalten ohne viel schnick schnack, einfach fahren, den motor rütteln zu spüren und nach 100~200km nicht mehr wirklich fahren zu können Augenzwinkern


Geschrieben von hellboy_AUT am 14.02.2017 um 16:59:

@pistolpete ;-) genau das waren gründe warum ich bei der sportster-reihe landete ;-)

es rümmelt und kramt, nach 200km bist du fertig, nach 300km bist du am ende. wenig elektrik, kein verbau usw.
wollte ich eine touring maschine haben würde ich sicher nicht bei HD landen ;-)

 


Geschrieben von sysop am 14.02.2017 um 17:09:

Je nachdem, welche Strecken man fährt!

Eine Touring ist es keine und will man Kilometer fressen, ist die Sporty naturgemäss keine gute Wahl. Ich fahre jährlich die Charity-Tour (Tagesstrecken von 350-450 km) und die letzten 1-2 Tage hänge ich schon mehr auf der Sporty als ich fahre.

Alleine sieht das ganz anders aus, da mache ich anders Pausen und lasse es Kilometermässig gut sein, wenn es mir zuviel wird. Dann macht die Sporty richtig Spass und es kommt keine andere für mich in Frage.

Endscheid du...!

__________________
Windows ist wie ein U-Boot! Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los...


Geschrieben von c53 am 14.02.2017 um 17:25:

Wobei man sagen muss dass es schon Unterschiede zwischen den Baujahren gibt. Eine neue 883 geht schon von Hause aus besser als eine von vor 2004. Ich habe eine 2001er 883@1200 und bereue den Schritt nicht. Im Gegenteil - gegenüber meiner 98er 1200@1250 mit Kopfbearbeitung von M-Tek und HSR 42 ist das wieder ein riesen Unterschied. Fazit : vor 2004 ist der Umbau auf 1200 fast Pflicht. Willst du mit den neuen Sportys mithalten muss sogar noch mehr gemacht werden. Aber dafür leben diese Motoren noch. Ich persönlich würde nie eine Rubbermount Sporty fahren, auch wenn die Motoren besser sind als die alten Evos.
Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk


Geschrieben von IronCycle am 14.02.2017 um 18:05:

Die Iron ist geil und bis einschließlich Modelljahr 2015 optisch ab Werk mit die schönste Harley. Die Modellpflege danach gefällt mir nicht mehr so. Ich bin auch 1,87m und war glücklich mit der Iron, insbesondere mit den "good vibrations" des Sportster-EVO. Big Twins, die ich damals zum Vergleich gefahren bin, waren mir insofern zu still. Dennoch bin ich auf eine Dyna umgestiegen, weil mir die Iron auf längeren Fahrten zu klein war. Nicht von der Leistung her, aber von den Abmessungen. Ein paar cm mehr Platz machen einen großen Unterschied aus. Fahr zum Spaß mal eine Street Bob oder eine Wide Glide. Die Vibrationen sind bei den Dynas nicht ganz weggezüchtet und man sitzt mit Deiner Körpergröße schlicht besser.

__________________
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." (Otto von Bismarck)


Geschrieben von Element94 am 14.02.2017 um 18:08:

Kommt immer auch drauf an was an eventuellen Umbauten geplant ist.
Bei hohen Lenkern ist zB. egal ob 883 oder 1200, alles über 100km/h bedeutet eh daß du als lebender Bremsfallschirm auf dem Teil sitzt.

__________________
Gruß

Stefan


Geschrieben von hellboy_AUT am 14.02.2017 um 18:22:

@ironcycle: ja das seh ich auch so, das die iron bis 2015 eine wirklich schicke war ab werk. bin froh mir eine 2012 zu besitzen. denn die 2016 und 2017 gefallen mir nicht wirklich.
dafür find ich aber die 48 ab 2016 mehr als schick ab werk :-)
die drehen sichs schon wie sis brauchen :-P

@element94: thahaha lebender bremsfallschirm, das muss ich mir merken Augenzwinkern
 


Geschrieben von silent grey am 14.02.2017 um 18:28:

Hi,

ich hab mir im vergangenen Spätherbst noch eine Sportster mit dem 'kleinen' Motor dazugekauft. Nach wenigen hundert Kilometern war mir schon klar, dass das für mich das Moped mit dem 'gefälligeren' Betriebsverhalten ist. Läuft weicher und geschmeidiger, keinerlei Softwareanpassung notwendig, weil die kürzere Übersetzung selbst ruckelfreies Fahren im Vierten bei Ortsgeschwindigkeit bereitstellt. Quasi als Iron 'Sport Edition' großes Grinsen (ist eine 883R mit Doppelscheibe und etwas mehr Boden- =Schräglagen-freiheit) überaus fahraktiv zu betreiben Freude cool . 

Gruss, silent


Geschrieben von paffi am 14.02.2017 um 18:45:

Yepp silent,
mit ner 883R liebäugle ich auch noch.... mit 1200er Kit muss das für Eifel etc. ne echte "Granate" sein (wenn man bei Harley bleibt).
So wie die hier!!

 

__________________
Gruß vom paffi

Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum

SAVE THE CHOPPERS !!!


Geschrieben von Bigdady82 am 14.02.2017 um 18:46:

Hi 

wir waren gerade einkaufen und dazu muss man an einschlägigen Biker Kneipen vorbei. Man da bekommt man direkt Lust morgen zum freundlichen zu fahren und etwas Geld auszugebengroßes Grinsen

Zu sehen gab es eine V Rod, V Rod Muscle denke ich und eine Street Bob und andere Teile aus fernost aber konnte keine Sportsterverwirrt

Also sogenannte Café Racer cool

Spaß beiseite heute war so geiles Wetter bei uns sch.. wer Saisonkennzeichen hat.


Geschrieben von Sporty-Stefan am 14.02.2017 um 19:13:

naja diese Probleme hab ich nicht ....äähhmmm Baujahr 94...... hab auf 1200 " aufgerüstet" und diesen Winter komplett zerlegt und neu aufgebaut samt Motor ....
und wie solls anders sein , auch die 1200ccm genügen ....nimmer Baby  jetzt wurde ein bisschen optimiertgroßes Grinsen ...bin gespannt wie sie jetzt geht....
Aber das ist Geschmackssache ....in Bayern ist ein bisschen Leistung nicht schlecht ...Bergrauf----Bergrunter.. zum cruisen langt ne 883 er allemal


Geschrieben von niterider am 14.02.2017 um 19:38:

Habe meine Iron nun seit 7 Jahren: Da sie technisch die letzte "richtige Harley" ist, bringt sie auch beim Fahren noch authentisches Harleyfeeling  rüber, so wie ich das noch von Shovels und Evos aus den 80ern kenne:

Die  DNA ihres Motorblocks reicht im Unterschied zu den Big Twins bruchlos bis ins Jahr 1929: 4 untenliegende, zahnradgetriebene Nockenwellen, Hub 3 13/16 Zoll seit damals bis heute, Ölpumpen Schneckengetrieben an der frischen Luft unter dem Nockenwellengehäuse. Auch das Rahmenrückratrohr ist seitdem als dem letzten Motorrad der Welt immer noch klassisch rund.

Seit 52 integriertes Getriebe mit vertikalen Getriebewellen und Öltank unterm Sitz (!!!) , seit 57 3 Zoll Bohrung ergibt 883 ccm.

Du fährst praktisch einen fabrikneuen Oldtimer. Das Feeling ist einfach unvergleichlich. Um sowas geil zu finden, musst Du schon ein wenig verstrahlt sein, für den Feld-, Wald- und Wiesenposer, für den nur zählt, "Bigger ist better, egal wie gefaked", ist das natürlich nix, weil das eben keine äußerlich sichtbaren Werte sind, mit denen man Posen kann.

Seitdem ich altersbedingt eine Diagnose habe, dass ich zum Übernachten deutlich mehr mitnehmen muss, habe ich mir noch eine "Sporty zum Verreisen" in Gestalt der LR als Arbeitselephanten zugelegt. Der ist auch ganz nett, erfüllt seinen Zweck, aber das ikonische Jahrhundertdesign, was Willi G der Sporty  von 58 (Peanuttank, Shorty staggered Duals) mitgegeben hat, und was sogar aussagegemäss Miguel Galluzzi zum Design der Urmonster von 92 inspiriert hat, ist bis heute einfach umwerfend. Für mich der letzte richtige Klassiker. Den Unterschied zum Retro der Big Twins oder gar der Konkurrenz verstehen natürlich nur Kenner cool


Geschrieben von TobiM am 14.02.2017 um 20:05:

Ich hab mir letztes Jahr eine neue Iron geholt. Von der Körpergröße sind wir ähnlich (bin 190cm).

Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Bin vor dem Kauf auch die 48 gefahren. Warum hab ich mich für die Iron entschieden?

- Optik
- Schräglagenfreiheit (!!!)
- Geht deutlich leichter in die Kurve
- Die 48 hat ab Werk hinten die kurzen Dämpfer drin, die Iron die langen. Obwohl die 48 vorverlegte Rasten hat, saß ich mit meinen langen Haxen schlechter als auf der Iron mit mittigen Rasten. Meine Iron hat jetzt die vorverlegten Rasten der 48, Serien-Sitz, Serien-Lenker. Sitzposition 1a und auch noch in Ordnung wenn man den ganzen Tag draufgesessen ist.
- Übersetzung finde ich besser als bei der 48.


AAAAABER...... Der Motor könnte wirklich mehr Dampf haben. Damals gab es die Roadster noch nicht, sonst hätte ich mich zwischen Iron und Roadster entscheiden müssen.