Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- USD-Gabel zerlegen und optimieren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74408)


Geschrieben von silent grey am 25.01.2017 um 10:36:

Hi, 

der Hinweis zielte darauf ab, einen geeigneten und/oder wohnortnahen Fahrwerksspezialisten zu finden, wie z.B. Kainzinger oder Martin Bauer oder, oder, oder... . Also Leute/Betriebe, die ausreichend Erfahrung haben, über die vom Eigner zu erfassenden Betriebsdaten (aktueller statischer + dynamischer Federweg) und den technischen Daten zur vorhandenen Gabelfeder etc. entsprechende Veränderungen durchzuführen, um die Gabel mit den Ansprüchen des Eigners in Einklang zu bringen.

Halbseidene Ergüsse aus dem Netz helfen da eher selten.

Gruß, silent 


Geschrieben von Stefan Breakout am 25.01.2017 um 11:18:

Für Standard-Gabeln gibts ja schon Upgrade-Kits die recht einfach gegen das original Innenleben ausgetauscht werden. Meist ist dies eine Kartusche, die mit Luftunterstützung arbeitet und mittels Dämpferpumpe angepasst werden kann. Gibt es z. B. für die 48.
Für die ODC-Gabel wird es sowas nicht geben. Individuelles Gabeltuning hat natürlich seinen Preis.
Da könnte die Öhlin Forke dann vergleichsweise günstig sein. Aber fragen kostet ja nix.
 

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen


Geschrieben von Harlekin am 25.01.2017 um 11:52:

Hallo Moos,

wenn ich Dir einen Tipp geben soll, dann würde ich die Gabel zusammenbauen und verkaufen. Wenn Du ruhe haben willst, dann kaufe die Öhlins Gabel und Du hast eine Gabel, wo alles passt und Du auch noch in 10 Jahren Ersatzteile bekommst. Die Öhlins Gabel kostet zwar Geld ist aber mit Abstand das beste was Du in eine HD verbauen kannst.

Gruss

Stefan


Geschrieben von ZAPPA am 25.01.2017 um 12:56:

Möchte dazu nur anmerken dass ich auch mal so ne Ceriani-UPS hatte (an einer Shovel). Das war der größte Mist. Ein Schwabbelding - aber optisch nat. ansprechend. 
Einen ähnlichen Dreck hatte ich mit der Serien-UPS-Gabel in meiner Streetrod. Da wäre der Einbau von 2 Holzpfosten von irgendeiner Viehweide besser (aber nicht so hübsch). 
Die Ceriani-Gabel habe ich verkauft, und die Shovel die dranhing gleich mit. In der Streetrod ist jetzt ne Serien-Telegabel der Nightrod drin, für mich Welten besser. 
In der Buell hab ich ne UPS-Ducatigabel drin mit Öhlins-Innereien. Bei der ersten Probefahrt nach Einbau dachte ich da wär was kaputt am Bike.
Vorne absolute Ruhe im Gebälk, dafür war plötzlich im Hinterrad spürbar wie unruhig das ist. Vorher hatte ich das gar nicht bemerkt. 
Persönlich denke ich das eine gute UPS- und ne oderntliche Telegabel sich nichts schenken. UPS sieht besser aus, klar, aber einen Unterschied wird man wohl nur auf der Rennstrecke merken. 

Bei der UPS immer an eine gute Schmutzblende im Bereich der Simmeringe denken. Habe trotzdem schon mehrfach die Dichtungen tauschen lassen müssen. 

__________________
Harley is not dead - but it smells funny.


Geschrieben von Blade-7260 am 25.01.2017 um 13:52:

Nur so, UPS ist ein Paketdienst und USD ist die Abkürzung für "U"p "S"ide "D"own. 


Geschrieben von Fanta am 25.01.2017 um 14:49:

Hallo Blade, denke man hat sich da vertan... mittlerweile gibt es für jeden scheiss ein Kürzel ... witzig ist es schon.. Menschlich aber auch ..;-)


Geschrieben von Moos am 25.01.2017 um 16:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von silent grey
Hi, 

mit Experimenten hätte ich auch gar nichts am Hut. Ist ja für sich betrachtet schon ein Experiment, sich ein Produkt anzuschaffen, bei dem auf keine oder nur verschwindend geringe Erfahrungen zurückgegriffen werden kann.

In einem solchen Fall, wo sich so eine Gabel für meine Bedürfnisse als nicht zufriedenstellend herausstellt, würde ich das Teil auf dem Gebrauchtmarkt anbieten. Der erste Verlust ist bekanntlich der geringste. Wenn die 'Bohrversuche' in die Hose gehen, sind letztlich auch die schmalen 2000 € verbrannt.

Ob eine Gabel resp. die Gabelbeine einer XR1200X maßlich als Alternative in Frage kämen, ist mir nicht bekannt, aber mir kommen bei meinen Suchen immer mal wieder Angebote unter, die sich im VK dann zwischen knapp 700 € bis um die 1400 € wiedergefunden haben.

Ganz sicher weiß ich aber, das eine Überarbeitung bei einem Fachbetrieb die deutlich bessere Alternative darstellt, als eine eigene 'Versuchsanordnung'. Mit 'Fahrwerkstuning Motorrad' in der Suchmaske ergeben sich zahllose Möglichkeiten.

Ich bin sehr gespannt, wie dieses Experiment fortschreitet. 

Gruß, silent

Also gebraucht verkaufen scheidet def. aus, da ist schon allein mein Ergeiz zu groß die Gabel selbst zu verbessern. Zumal der finanzielle Verlußt doch erheblich wäre.
Das ich die Gabel komplett schrotte ist unwahrscheinlich, da ich die Erfahrung und auch das Equipment habe solche Änderungen durchzuführen und im Notfall auch wieder rückgängig zu machen.
Nach gebrauchten habe ich ein halbes Jahr gesucht und im gegensatz zu dir leider eine einzige in Frage kommende gabel gefunden. Die hatte aber weder eine Kennung noch ein Gutachten und war farblich nur Alu-Natur. Zudem war die Vorspannung der Lenkopflager nur über die obere Gabelbrücke realisiert, also ohne zusätzliche Kontermutter drunter.  Die scheidete also aus.
Die Innenrohre gehen übrigens zum Kainzinger zwecks Läppen und DLC-Beschichten.
Wenn keiner was probiert und niemand etwas wagt gibt es nie Erfahrungen. Es müssen immer welche den Anfang machen und allzu oft ist die Lösung einfacher als vermutet. Wir werden sehen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Blade-7260 am 25.01.2017 um 18:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fanta
Hallo Blade, denke man hat sich da vertan... mittlerweile gibt es für jeden scheiss ein Kürzel ... witzig ist es schon.. Menschlich aber auch ..;-)

Manchmal weiß ich auch nicht mehr die richtige Reihenfolge der Buchstaben


Geschrieben von ZAPPA am 25.01.2017 um 18:41:

Uppsi! Gibts da keine Apps die Verhindern daß man UPS und USD (US-Dollar?) verwechselt. Das ist alles so kompliziert. Ich werde wohl weiter UPSidedown schreiben, da liest sich so rund. Ich glaub das habe ich früher schon immer so gemacht.
Wenn ich mir das jetzt im hohen Alter noch abgewöhnen muss zerbricht evt. was in meinem Kopf.
Man möge meiner Störrigkeit hinfort mit Nachsichtigkeit begegnen. Vielen Dank, insbesondere Fanta für sein freundliches Verständniss.

Ansonsten bin ich gespannt wie sich die Gabeloptimierung weiterentwickelt, drücke alle Daumen.
Gruß vom Zappa

__________________
Harley is not dead - but it smells funny.


Geschrieben von George am 25.01.2017 um 23:27:

Moos mach das Dingen fertig, Saison fängt bald an! großes Grinsen

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Moos am 25.01.2017 um 23:30:

Paket geht morgen raus zum Kainzinger. In 2-4 Wochen sollte ich es wieder haben.
Bin voll im Zeitplan. Freude

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Moos am 10.02.2017 um 20:10:

Habe heute die Innenrohre vom Beschichten zurück bekommen. Sehen gut aus. Was mich allerdings ein wenig irritiert, ist der Umstand das an den schon vorhandenen Qerbohrungen die Beschichtung rund um die Bohrung wieder abgetragen wurde. Habe da für mich momentan keine techn. Erklärung parat und deshalb mal ne Mail an den Kainzinger geschickt und um techn. Aufklärung gebeten.
Mal sehen wann ich zum Einbauen komme.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Moos am 18.02.2017 um 19:56:

So, heute endlich Zeit gefunden die Gabelholme zu komplettieren und abzustimmen. Vorher noch ein Satz zur Fa. Kainzinger. So gut ihre Arbeit ist so schlecht ist die Komunikation der Firma. Ich habe weder eine Empfangsbestätigung meiner Innenrohre erhalten, noch eine Aussage wie lange es dauert etc. Es wurde mir aber in einer Mail mir falschem Namen in der Anrede mitgeteilt, das meine bestellten Stoßdämpfer nicht mehr lieferbar seien. Auf meine Antwort das es sich wohl um eine Verwechslung handelt wieder kein Feedback. Irgendwann bekam ich von GLS eine Mail das mein Paket am nächsten Tag kommen würde. Am Tag der Zustellung wurde mein Bearbeitungsstatus bei Kainzinger dann sogar noch auf Versendet geändert. Das ich auf meine Frage zwecks der Bohrungen keine Antwort erhalten habe passt dann vollends ins Bild. Das geht besser! böse
Nun aber wieder zu der Gabel. Als erstes mal die Innenrohre eingesetzt und das Losbrechmoment getestet. Ohne Simmerring absolut gering. Mit Simmering einiges höher aber auch besser als vorher. Der Grund liegt wohl noch am stramm laufenden Simmerring.
Dann ging es an die Änderung der Zugstufe. Also Dämpferpatrone zerlegt und die Bohrung für die Zugstufe von 1,6 mm auf 2,5 mm vergrößert. Patrone wieder zusammengebaut und in den Gabelholm eingebaut. Klemmfaust dran, Feder rein, 350ml 10er Syntetiköl von Castrol rein und Verschlußschraube drauf.
Dann kam die Stunde der Wahrheit. Gabelholm auf einen Gummi am Boden gestellt und gepumpt. Erst geht es ja noch ganz leich da die Dämpferpatrone erst durch das Pumpen mit Öl gefüllt wird. Als sie dann gefüllt war die Erleichterung. Zugstufe wesentlich besser, sogar für mein Empfinden so gut dass ich momentan nicht nachbessern brauche. Ohne vorher gefahren zu sein sowieso nicht. Vor allem das rauhe Laufgeräusch, das sich schon fast wie ein Kratzen angehört hatte, ist jetzt weg. Fühlt sich alles jetzt irgendwie geschmeidiger an. Das wird wohl auf die DLC-Beschichtung zurückzuführen sein.

Bild 1 zeigt eine zerlegte und eine komplettierte Dämpferpatrone.
Auf Bild 2 das Innenleben der Patrone mit Kolben samt Dichtmantel, Feder für Negativfederweg samt Federteller und die Verschlußschraube.
Auf Bild 3 das Aufbohren der Zugstufenbohrung.
Die Bilder 4 und 5 zeigen dann die kompletten Gabelholme wobei die beschichteten Innenrohre noch einiges dunkler wurden nach dem Kontakt mit Öl.

Also alles in allem bis jetzt absolut zufriedenstellend, vor allem natürlich auch optisch. Ob ich bzgl. Zug- oder auch Druckstufe evt. doch noch mal nachbessern muß wird sich im Laufe der Saison im Fahrbetrieb in wechselnden Fahrzuständen zeigen. Da es sich da aber voraussichtlich (hoffentlich) nur noch um Feintuning handelt würde ich das aber eh erst nächsten Winter machen.
Morgen, wenn ich die Gabelholme ins Bike wieder eingebaut habe, gibt es noch Bilder von der gesamten Optik der Fahrzeugfront.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Moos am 19.02.2017 um 17:42:

Heute Gabel eingebaut, Rad rein, Schutzblech dran und neuen ABM Bremssattel festgeschraubt. Ist jetzt ein unterschied wie Tag und Nacht beim Federn im Stand. Was sich vorher immer angefühlt hat als wäre die Gabel total verspannt ist jetzt gänzlich weg. Bin gespannt auf die erste Fahrt.
Anbei noch ein paar Bilder im verbauten Zustand.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von George am 19.02.2017 um 18:11:

Na, da hoffe ich mal sehr, dass sich deine Mühe gelohnt hat, deutet ja jetzt schon einiges drauf hin. Dann wird's eine entspannte Saison! Freude

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.