Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Upgrade Boom Audio Stage I zu Stage II (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74383)


Geschrieben von serioussv3n am 29.01.2017 um 11:46:

Eben. Stage II braucht ja zwingend den Verstärker.

Habe auch gestern nachgeschaut und er wurde tatsächlich verbaut.

Werde dann wohl auf Stage II only Fairing upgraden und hoffe das es sich lohnt.


Geschrieben von Robert86 am 09.05.2019 um 13:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von serioussv3n
Eben. Stage II braucht ja zwingend den Verstärker.

Habe auch gestern nachgeschaut und er wurde tatsächlich verbaut.

Werde dann wohl auf Stage II only Fairing upgraden und hoffe das es sich lohnt.

Und hat es sich gelohnt? 


Geschrieben von serioussv3n am 09.05.2019 um 13:18:

Ich weiß nicht wie die Stage I Lautsprecher mit Verstärker sich während der Fahrt angehört hätten.
Habe direkt nach dem Kauf des Motorrads auf Stage II umgerüstet. Daher kann ich dies nicht vergleichen.
Aber ich kann die Serienlautsprecher mit Stage II vergleichen. Und das ist ein riesiger Unterschied.

Klang ist wirklich sehr klar, selbst bei hohen Geschwindigkeiten.
Bei Landstraßentempo reicht die Hälfte der Lautstärke völlig. Alles darüber gibt schon leicht Ohrenschmerzen smile
Auch bei Autobahnfahrten eine enorme Verbesserung.
Vorausgesetzt man hat auch ein vernünftiges Windschild was die Windgeräusche minimiert.

Habe mittlerweile auch in den Satteltaschen die Stage II Lautsprecher mit zweitem Verstärker nachgerüstet.
Man hört zwar den Unterschied und es gibt einen räumlichen Effekt, vom Kosten/Nutzen Faktor ist aber nicht so ein extremer Unterschied wie Serienlautsprecher zu Stage II.

Ich denke man ist mit Stage I und Verstärker schon sehr gut bedient.
Der Verstärker macht hier mehr aus als man denkt.

Mittlerweile bekommt man die Teile günstig aus den Staaten, da viele Amis ihre CVOs auseinander reißen um sich andere Lautsprecher-Kits zu verbauen.
Da die CVOs ja alle Serienmäßig Stage II verbaut haben, landen die Teile dann auf dem amerikanischen Ebay.
 


Geschrieben von ice am 24.10.2019 um 22:03:

Hast du Stage II selber verbaut oder machen lassen? Hab mir das jetzt auch geholt, find die Serienboxen zu fatschig beim Bass.


Geschrieben von serioussv3n am 25.10.2019 um 08:36:

Habs selbst verbaut.
Ist kein Hexenwerk.

Du musst anschließend nur zum Händler fahren. Das Radio muss darauf programmiert werden.


Geschrieben von kite1 am 22.08.2022 um 16:55:

Schönen Nachmittag,

möchte auch selbst meine Boom GTS mit einem Verstärker aufrüsten.
Die Boxen habe ich schon, habe Rockford 3 Wege P1675.

Sind natürlich besser wie die Originalen aber es fehlt der Verstärker.

Hätte jetzt eine Frage.
Wenn die Verstärker erweitertet werden, werden diese dann über Chinch oder High Input angesteuert ?

Danke und lg
Alex


Geschrieben von DonBoyka am 23.08.2022 um 12:49:

Servus,

Kommt drauf ob es ein originaler Verstärker oder ein Aftermarktet ist.

die werden wenn du den originalen Baum Bzw. originalen Verstärker nimmst über High input gespeist.


Aftermarktet geht über einen T-Harness der zwischen Radio und Harleykabelbaum gesteckt wird, dort ist es meist auch High input, kommt wiederrum auf den Amp / T- Harness   an.

__________________
Harley Road Glide ST 2022 

BMW K100 RS

"A Man choose's - A Slave obey's"




 


Geschrieben von Karlchen am 15.09.2024 um 07:18:

Hallo zusammen,

weiß hier jemand, ob die originalen Stage 2 Lautsprecher vorne wie hinten mit originalen Verstärker eingebaut in meiner CVO Road Glide Bj 2018 in der Lage sind, Frequenzen unter 80 Hz wiederzugeben?
Ich finde dazu nichts im Internet.


Beste Grüße
Karlchen

__________________
Rock Hard Ride Free