Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Freischwingenden Solosattel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74252)
Der Dragon hat die richtige Idee!!!
Es ist Federstahl von einer Auto Blattfeder .
Die Halterung für die Blattfeder ist auch aus va Stahl wobei da ein Winkel angeschweisst ist welcher dann in das Rahmen Rohr geht.
Es ist alles wirklich super stabil und es hat auch einige harte sitzproben ausgehalten.
Sonst würde ich damit auch nicht auf die Straße gehen.
Achso, das mit der Triumph hatte ich noch nicht gesehen.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, wollte keine Plastik-Motorräder!!!
Aha, trotzdem würde mir die Befestigungsschraube etwas Sorgen machen, da die nicht im rechten Winkel zum Rahmen steht. Selbige neigt evt. zum Brechen, da sie schon durch die Vorspannung durchs Anziehen auf Biegung belastet wird. Eine angeschrägte Scheibe würde Abhilfe schaffen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Kalle75
Zitat
Der Dragon hat die richtige Idee!!!
Man kann es auf dem Foto nicht so richtig erkennen, aber die Hutmuttern ist abgeschrägt.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, wollte keine Plastik-Motorräder!!!
zum zitierten Beitrag Zitat von Kalle75
Man kann es auf dem Foto nicht so richtig erkennen, aber die Hutmuttern ist abgeschrägt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.