Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Umbau auf Automatikgetriebe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73949)


Geschrieben von bestes-ht am 15.01.2017 um 13:08:

Man kann bei einer Harley mit originaler Kupplung, außer beim Anfahren, auch ohne die Kupplung zu ziehen schalten, schon mal versucht? Gas wegnehmen, Schalten , Gas geben, der Gang flutscht recht easy rein. 

Aber es ging hier ja um die Rekluse, die übernimmt das trennen der Kupplung, sonst wäre es ja überflüssig sie einzubauen. Die Kupplungsbetätigung über den Handhebel ist nicht mehr nötig, könntest du auch abbauen.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Rolf the Wolf am 15.01.2017 um 15:29:

Wo ich noch letzte Zweifel habe ist, dass wenn man die Kupplung beim Gangwechsel nicht zu 100% öffnen kann (solange die Drehzahl ja höher als Leerlauf ist, öffnet die Kupplung ja nicht 100%, oder?), dann der Gang reingedrückt wird.

Jetzt ist der Satz hoffentlich verständlicher :-)

Rolf


Geschrieben von carlos.D am 15.01.2017 um 18:24:

Die Kupplung als solche bleibt doch erhalten.
Du kannst bei jeder Gelegenheit, sprich Drehzahl/Geschwindigkeit die Kupplung nach wie vor betätigen/ziehen; und das auch noch leichter.
Die Rekluse trennt zu 100% erst UNTERHALB einer bestimmten Drehzahl.
 

__________________
Schuld haben immer nur die Anderen Zunge raus
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.


Geschrieben von lustgreis am 27.02.2019 um 14:21:

Hallo,
gibt es hier jemanden, der den Electric Easy Shift Speed Shifter von Pingel verbaut hat ?
Kuppeln ist für mich kein Problem, aber die linke Hüfte mag nicht mehr unglücklich
Wer kann mir was dazu sagen, oder wo kann ich im Raum Düsseldorf mir das mal live ansehen.
Im Netz das Video hab ich schon gesehen.

Gruß
Dieter


Geschrieben von Manticore am 27.02.2019 um 16:57:

Hat hier jemand die Rekluse mal verbaut und kann darüber berichten?


Geschrieben von Lofo am 28.02.2019 um 23:53:

Bin mal gespannt, ob sich da jemand meldet, der die Rekluse verbaut hat.
Ich kann es mir leider, offen gestanden, nicht so recht vorstellen, weil ich nicht glaube, daß der TÜV das absegnet.

Viele Grüße
Lofo

__________________
*** Ich lerne immer von den Fehlern Anderer, die meinem Ratschlag gefolgt sind. cool ***

Meine aktuelle(n) Anzeige(n)


Geschrieben von Manticore am 01.03.2019 um 07:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Lofo
Ich kann es mir leider, offen gestanden, nicht so recht vorstellen, weil ich nicht glaube, daß der TÜV das absegnet.

Viele Grüße
Lofo

Vielleicht merkt der es ja gar nicht! Die Kupplung funzt ja noch normal. großes Grinsen


Geschrieben von Helmchen am 19.06.2022 um 16:06:

Hallo.
Hast du dein Problem mit der Schaltung schon gelöst? Ansonsten könntest du dir auch eine Schaltwippe für Fußrasten anfertigen/lassen. Heißt der Fuß bleibt mittig auf der Raste. Die Hacke schaltet rauf die Fußspitze runter, ohne das du dein Bein aus der Hüfte heraus anheben musst. Habe ich mir angefertigt weil ich Arthrose im Großzeh habe, und der Schalthebel beim raufschalten genau da drückt. Bei Interesse einfach mal bei mir melden.

Gruß
Helmut