Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Iron oder Forty-Eight? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73941)
@ Marcus
bin ganz deiner Meinung
__________________
Life your dream....
Hi Marcus,
danke für den Hinweis. So denke ich auch. Wo bekomme ich so einen Tank? Bei Harley direkt, ganz in schwarz? Was ist denn die Bucht?
Beste Grüße Hank
Bucht = Ebay
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
Danke!!! Wie funktioniert das mit den Tanks? Kauft man die außer bei eBay bei einem Zulieferer oder wo werden die Tanks umlackiert?
zum zitierten Beitrag Zitat von Hank47
Wenn ein größerer Tank kein Problem ist.
__________________
Hab mal spaßhalber bei HD angefragt was ein 12,5 Liter Tank kosten soll, gibts nur lackiert und liegt bei 1000€ soweit ich mich erinner...schon ne Weile her.
Würde falls es ne 48 werden sollte immer wieder EBay, EBay Kleinanzeigen und hier im Forum im Marktplatz nachsehen.
Muss eben ein 12,5 Liter für EFI sein, gibt auch Einschweißplatten für die Einspritzpumpe in Versagertanks, das lohnt finanziell aber wohl kaum.
Großer Tank ist sicher Geschmackssache auf der 48, völlig entstellt ist sie dadurch aber nicht...gut der 17 Liter geht garnicht.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
Sorry,
aber immer wieder die gleiche nervige Diskussion wegen des Tanks der 48
Dazu gibt´s hier unzählige Threads.......
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
Sorry, das wusste ich nicht. Ich fahre morgen zum Harley-Händler und schau mir beide Maschinen nochmal an. Es ist für mich eine total schwierige Entscheidung. Eine von beiden wird es werden. Die Forty-Eight sieht auch sehr gut aus. Habe mir Bilder im Forum angesehen. Stimmt es, dass der Luftfilter ungünstig sitzt und eventuell am Knie aufsitzt? Nervt das? Sorry, für solche Fragen, aber ich muss ja jemanden fragen, der sich damit auskennt.
zum zitierten Beitrag Zitat von Hank47
Sorry, das wusste ich nicht. Ich fahre morgen zum Harley-Händler und schau mir beide Maschinen nochmal an. Es ist für mich eine total schwierige Entscheidung. Eine von beiden wird es werden. Die Forty-Eight sieht auch sehr gut aus. Habe mir Bilder im Forum angesehen. Stimmt es, dass der Luftfilter ungünstig sitzt und eventuell am Knie aufsitzt? Nervt das? Sorry, für solche Fragen, aber ich muss ja jemanden fragen, der sich damit auskennt.![]()
Alsooo, ich hatte das gleiche Problem.
Schau dir beim Händler beide nebeneinander an.
Für mich war die Entscheidung in 1 Sekunde gefallen.
Es kann nur die 48iger werden.
Auch mein Ableger, der seine FatBoy S abgeholt hat, war der gleichen Meinung.
Nun sitze ich im Wartezimmer noch ca 8 Wochen bis die 48iger aus USA eingetroffen ist.
Laut Händler ist das Teil noch in Produktion.
Zu der Roadster, ja das war auch meine Meinung zu den Komponenten.
Aber, ich hab mich schnell davon verabschiedet als ich auf der Roadster saß, das geht gar nicht!
Ich müsste nee Menge umbauen um halbwegs vernünftige Sitzposition zu erreichen.
Das kostet wieder nee Menge Geld.
Alleine die Fußrastenanlage,Lenker usw. kosten schon über nen Tausender.
zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
Sorry,
aber immer wieder die gleiche nervige Diskussion wegen des Tanks der 48
Dazu gibt´s hier unzählige Threads.......
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
ich wollte immer ne iron haben ,bin dann zum Händler um sie zu kaufen und bin dann mit ner 48 raus ,habe nie bereut im Gegenteil für mich die beste entscheidung
zum zitierten Beitrag Zitat von Westerwaldbandit
Zu der Roadster, ja das war auch meine Meinung zu den Komponenten.
Aber, ich hab mich schnell davon verabschiedet als ich auf der Roadster saß, das geht gar nicht!
Ich müsste nee Menge umbauen um halbwegs vernünftige Sitzposition zu erreichen.
Das kostet wieder nee Menge Geld.
Alleine die Fußrastenanlage,Lenker usw. kosten schon über nen Tausender.
Ich denke, eine Harley kauft man mit gaaaaaaanz viel Bauchgefühl und Emotion und möglichst passend zu den persönlichen Fahrgewohnheiten.
Höre auf deinen Bauch .
Individualisierung und Anpassung kosten früher oder später immer zusätzliches Geld.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
Hi,
'Die Angst des 48 Fahrers vor zu kleinem Tank' oder wohin artet das jetzt wieder aus .
Wobei - ging mir vor dem Kauf auch nicht wirklich anders. Abhilfe bzw Rückendeckung hatte ich daher schon vor Fahrzeugübernahme angeschafft:
https://www.louis.de/artikel/fuelfriend-big-kanister-max-2-0-liter/10002942
&
https://www.louis.de/artikel/huenersdorff-sicherheitseinfuellsystem/10002606?list=191440521&filter_article_number=10002606
Geht natürlich auch weniger kostenintensiv (genau wie beim Moped selbst auch ), aber wenn schon, denn schon... .
Das Ganze in der Rahmentasche verstaut und - bis heute - auf den ersten Einsatz/Notfall gewartet
. Bei 150 km +/- 15 km sicherer Gesamtfahrstrecke bei meiner Fahrweise konnte ich nach der dritten Tankbefüllung nahezu auf den Punkt genau ausmachen, wieviel Restfahrstrecke der 'mickrige' fast-8-ltr-Tank nach Aufflammen der Reserveleuchte noch bereitstellt.
Für ein größeres Tankvolumen sehe ich allerdings einzig den 17 ltr Tank geeignet, die flache Linie der Forty-Eight zu erhalten. Wer allerdings auf Buckelrinder steht - neudeutsch Tanklift genannt - darf natürlich gerne zum hochaufragenden 12,5 ltr Tank der Iron o.ä. greifen.
(M)Einen 17 ltr Tank, den ich mir alternativ gekauft habe, kann ich gerne an daran Interessierte abtreten ; mir reicht die Kapazität des originalen Forty-Eight Tanks völlig aus. Und weil die erzielbare Gesamtfahrstrecke sich für mich so zuverlässig bestimmen lässt, denke ich sogar darüber nach, so einen auf die 883R zu schrauben.
Gruß, silent