Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Iron oder Forty-Eight? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73941)


Geschrieben von TheMaxim am 28.12.2016 um 19:20:

@ Marcus

bin ganz deiner Meinung 

__________________
Life your dream....


Geschrieben von Hank47 am 28.12.2016 um 19:40:

Hi Marcus,

danke für den Hinweis. So denke ich auch. Wo bekomme ich so einen Tank? Bei Harley direkt, ganz in schwarz? Was ist denn die Bucht?

Beste Grüße Hank

 


Geschrieben von -Blacksteel- am 28.12.2016 um 19:44:

Bucht = EbayFreude

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von Hank47 am 28.12.2016 um 19:48:

Danke!!! Wie funktioniert das mit den Tanks? Kauft man die außer bei eBay bei einem Zulieferer oder wo werden die Tanks umlackiert?


Geschrieben von carreratreff am 28.12.2016 um 20:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hank47
Wenn ein größerer Tank kein Problem ist.

Hallo
Also ich würde sagen das die Forty Eight mit dem Tank das Motorrad ist wie sie nun mal heißt.Da sollte man nicht den Stil kaputt machen.
Dann gleich ne 883er da sie dir ja sowoeso schon von anfangan beser gefällt.
Aber wie schon gesagt.Jedem das seine.Meine Frau fährt ne 883er da merk ich kein Unterschied von den Touern die ich mache wenn ich sie fahre.
Fußrasten vorne oder mittig nach 350 km schmerzt der Hinterngroßes Grinsen bei beiden
Gruß

__________________
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von Marcus am 28.12.2016 um 20:19:

Hab mal spaßhalber bei HD angefragt was ein 12,5 Liter Tank kosten soll, gibts nur lackiert und liegt bei 1000€ soweit ich mich erinner...schon ne Weile her.

Würde falls es ne 48 werden sollte immer wieder EBay, EBay Kleinanzeigen und hier im Forum im Marktplatz nachsehen.
Muss eben ein 12,5 Liter für EFI sein, gibt auch Einschweißplatten für die Einspritzpumpe in Versagertanks, das lohnt finanziell aber wohl kaum.

Großer Tank ist sicher Geschmackssache auf der 48, völlig entstellt ist sie dadurch aber nicht...gut der 17 Liter geht garnicht. 

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von -Blacksteel- am 28.12.2016 um 20:40:

Sorry,
aber immer wieder die gleiche nervige Diskussion wegen des Tanks der 48Augen rollen
Dazu gibt´s hier unzählige Threads.......

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von Hank47 am 28.12.2016 um 20:52:

Sorry, das wusste ich nicht. Ich fahre morgen zum Harley-Händler und schau mir beide Maschinen nochmal an. Es ist für mich eine total schwierige Entscheidung. Eine von beiden wird es werden. Die Forty-Eight sieht auch sehr gut aus. Habe mir Bilder im Forum angesehen. Stimmt es, dass der Luftfilter ungünstig sitzt und eventuell am Knie aufsitzt? Nervt das? Sorry, für solche Fragen, aber ich muss ja jemanden fragen, der sich damit auskennt.großes Grinsen


Geschrieben von Nero-Bln am 28.12.2016 um 20:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hank47
Sorry, das wusste ich nicht. Ich fahre morgen zum Harley-Händler und schau mir beide Maschinen nochmal an. Es ist für mich eine total schwierige Entscheidung. Eine von beiden wird es werden. Die Forty-Eight sieht auch sehr gut aus. Habe mir Bilder im Forum angesehen. Stimmt es, dass der Luftfilter ungünstig sitzt und eventuell am Knie aufsitzt? Nervt das? Sorry, für solche Fragen, aber ich muss ja jemanden fragen, der sich damit auskennt.großes Grinsen

Schaue dir lieber mal  die Harley-Davidson Sportster XL 1200 Roadster an !!!!
http://www.motorrad-matthies.com/Harley/2016/Bike_Sportster_XL1200CX.php

In puncto Performance hat auch die neue Roadster jede Menge zu bieten: einen luftgekühlten, 1200 Kubikzentimeter großen V-Twin, der die Maschine druckvoll vorantreibt, und ein Chassis, das mit neuen Rädern und Reifen sowie Premium-Fahrwerkskomponenten an Front und Heck aufwartet. 19 Zoll misst das vordere, 18 Zoll das hintere Rad. Die Leichtmetallräder mit zehn Doppelspeichen wurden eigens für die neue Roadster entworfen und tragen entscheidend zu ihrem ausgewogenen und athletischen Erscheinungsbild bei. Das Fahrwerk der Roadster ist mit einer neuen, 43 Millimeter starken Cartridge-Upside-down- Gabel mit progressiv gewickelten Federn ausgestattet, die an ebenso wuchtigen wie steifen Gabelbrücken montiert ist. Die Schwinge wird an hochwertigen Emulsion-Federbeinen mit progressiv gewickelten Federn geführt. Der Federweg beträgt vorn 114 mm und hinten 81 mm. Für die Verzögerung zeichnet am Vorderrad eine Doppelscheibenbremse mit schwimmend gelagerten Scheiben verantwortlich. Wie bei jeder Sportster arbeitet die Bremse serienmäßig ABS-unterstützt.

Mit ihrer abgestuften Sitzbank hinter dem 12,5 Liter Sportster Tank sowie mit den mittig montierten Fußrasten und dem flachen Lenker sorgt die neue Roadster für eine engagierte Sitzposition. Passend zum gestrippten Look der Roadster wurden die Fender stärker gechoppt als alle anderen Sportster Fender. Die Schlitze in der Zahnriemenabdeckung und in den Hitzeschilden der Schalldämpfer erinnern an die gewichtsreduzierenden Bohrungen an Racing- Parts, und an der Lenkerklemme wurde ein neuer, 10,2 Zentimeter großer, analoger Drehzahlmesser mit integriertem digitalem Tachometer angebracht. Die hinteren Blinker sind unmittelbar an den Fenderhaltern montiert. Ein neu gestalteter Kennzeichenhalter und das Fastback-Sitzdesign verleihen dem Heck der Maschine einen straffen und cleanen Look.Merkmale:


Geschrieben von Westerwaldbandit am 28.12.2016 um 21:00:

Alsooo, ich hatte das gleiche Problem.

Schau dir beim Händler beide nebeneinander an.

Für mich war die Entscheidung in 1 Sekunde gefallen.
Es kann nur die 48iger werden.
Auch mein Ableger, der seine FatBoy S abgeholt hat, war der gleichen Meinung.

Nun sitze ich im Wartezimmer noch ca 8 Wochen bis die 48iger aus USA eingetroffen ist.
Laut Händler ist das Teil noch in Produktion. 


Zu der Roadster, ja das war auch meine Meinung zu den Komponenten.
Aber, ich hab mich schnell davon verabschiedet als ich auf der Roadster saß, das geht gar nicht!
Ich müsste nee Menge umbauen um halbwegs vernünftige Sitzposition zu erreichen.
Das kostet wieder nee Menge Geld.
Alleine die Fußrastenanlage,Lenker usw. kosten schon über nen Tausender.
  


Geschrieben von Marcus am 28.12.2016 um 21:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
Sorry,
aber immer wieder die gleiche nervige Diskussion wegen des Tanks der 48Augen rollen
Dazu gibt´s hier unzählige Threads.......

Da hat wohl das eine das andere mitgebracht, zudem wird es hier wohl nicht ausarten...steht dir im Fall der Fälle auch frei an der Diskussion teilzuhaben. großes Grinsen

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von Kano24 am 28.12.2016 um 21:06:

ich wollte immer ne iron haben ,bin dann zum Händler um sie zu kaufen und bin dann mit ner 48 raus ,habe nie bereut im Gegenteil für mich die beste entscheidung
 


Geschrieben von Nero-Bln am 28.12.2016 um 21:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Westerwaldbandit
Zu der Roadster, ja das war auch meine Meinung zu den Komponenten.
Aber, ich hab mich schnell davon verabschiedet als ich auf der Roadster saß, das geht gar nicht!
Ich müsste nee Menge umbauen um halbwegs vernünftige Sitzposition zu erreichen.
Das kostet wieder nee Menge Geld.
Alleine die Fußrastenanlage,Lenker usw. kosten schon über nen Tausender.

Tja ...... , aber Iron Umbau auf 1200cc kostet noch mehr Geld ,
..... und Forty Eight Umbau mit größeren Tank ( in richtiger Farbe ) kostest auch Geld !
 .... da ist wohl bei derRoadster eventuell vorverlegte Fußrasten , eventueller Lenker , oder eventuell hintere Stoßdämpfer einfacher zu machen im großen und ganzen ( und hat Doppelscheibe vorne etc )

PS. jedenfall sollte der Threadstarter dieses Modell nicht außer acht lassen........wo er besser drauf sitzt oder was für ihn leichter zu optimieren ist nach seiner Vorstellung muß er selbst für sich entscheiden !


Geschrieben von dieTor am 28.12.2016 um 21:24:

Ich denke, eine Harley kauft man mit gaaaaaaanz viel Bauchgefühl und Emotion und möglichst passend zu den persönlichen Fahrgewohnheiten. 
Höre auf deinen Bauch Freude.

Individualisierung und Anpassung kosten früher oder später immer zusätzliches Geld.

 

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von silent grey am 28.12.2016 um 21:39:

Hi,

​'Die Angst des 48 Fahrers vor zu kleinem Tank'​ oder wohin artet das jetzt wieder aus verwirrt .

Wobei - ging mir vor dem Kauf auch nicht wirklich anders. Abhilfe bzw Rückendeckung hatte ich daher schon vor Fahrzeugübernahme angeschafft:

https://www.louis.de/artikel/fuelfriend-big-kanister-max-2-0-liter/10002942

&

https://www.louis.de/artikel/huenersdorff-sicherheitseinfuellsystem/10002606?list=191440521&filter_article_number=10002606

Geht natürlich auch weniger kostenintensiv (genau wie beim Moped selbst auch Augenzwinkern ), aber wenn schon, denn schon... .

Das Ganze in der Rahmentasche verstaut und - bis heute fröhlich  - auf den ersten Einsatz/Notfall gewartet cool  . Bei 150  km +/- 15 km sicherer Gesamtfahrstrecke bei meiner Fahrweise konnte ich nach der dritten Tankbefüllung nahezu auf den Punkt genau ausmachen, wieviel Restfahrstrecke der 'mickrige' fast-8-ltr-Tank nach Aufflammen der Reserveleuchte noch bereitstellt.

Für ein größeres Tankvolumen sehe ich allerdings einzig den 17 ltr Tank geeignet, die flache Linie der Forty-Eight zu erhalten. Wer allerdings auf Buckelrinder steht - neudeutsch Tanklift  genannt großes Grinsen  - darf natürlich gerne zum hochaufragenden 12,5 ltr Tank der Iron o.ä. greifen.

(M)Einen 17 ltr Tank, den ich mir alternativ gekauft habe, kann ich gerne an daran Interessierte abtreten Freude  ; mir reicht die Kapazität des originalen Forty-Eight Tanks völlig aus. Und weil die erzielbare Gesamtfahrstrecke sich für mich so zuverlässig bestimmen lässt, denke ich sogar darüber nach, so einen auf die 883R zu schrauben.

Gruß, silent