Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Wer kennt sich mit Satschüsseln aus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73914)


Geschrieben von Odie am 27.12.2016 um 12:46:

Das mit dem Regen-/Schneeschutz ist Blödsinn und nur Abzocke. Eine Satantenne mit ordentlichem Durchmesser (wie oben schon geschrieben) ist maßgeblich. LNB von ALPS ist okay, ist ein Ableger von Kathrein, dass Innenleben ist identisch zu Kathrein-LNB's, nur wesentlich günstiger.

mfg Odie


Geschrieben von TC-110 am 27.12.2016 um 15:03:

Hallo Rouven,

interessant wäre mal zu wissen wie viele TV, besser gesagt Receiver angeschlossen werden sollen?

Wobei moderne TV i.d.R. ja die Tuner bereits verbaut haben.

Also gib doch mal an was Du bereits für eine Hardware im Einsatz hast oder geplant ist.

Grundsatzlich kann ich Dir aus eigener Erfahrung und in den einschlägigen Test immer ganz vorn mit dabei, die Schüsseln als auch ein LNB's von Fuba empfehlen.

Eine 85er Schüssel sollte es schon sein, Platz und freie Sicht vorausgesetzt.

Ob ein Quatt-LNB oder doch nur ein Duo ist abhänging davon wie viele Verbraucher dran sollen. Quatt sollte es sowieso sein, bei den 3 genannten Anschlüssen.

Zu empfehlen ist auch ein moderner Receiver mit dem Du schauen und gleichzeitig aufnehmen kannst. Ob Humax oder mein Favorit VU+ kann man im zweiten Schritt entscheiden, bzw. empfehlen, wenn Du deinen Bedarf mal genannt hast.

Michael

__________________
bollert im Westerwald


Geschrieben von bestes-ht am 27.12.2016 um 16:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von TC-110

Zu empfehlen ist auch ein moderner Receiver mit dem Du schauen und gleichzeitig aufnehmen kannst.

Hat sich die Technik da weiterentwickelt sprich geht das über ein Antennenkabel, aufnehmen und schauen von ein und dem selben Programm oder zwei verschiedenen, oder benötigt man dazu zwei Kabel?

Bei mir waren es vor 4 Jahren  noch zwei Kabel.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von TC-110 am 27.12.2016 um 16:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
zum zitierten Beitrag Zitat von TC-110

Zu empfehlen ist auch ein moderner Receiver mit dem Du schauen und gleichzeitig aufnehmen kannst.

Hat sich die Technik da weiterentwickelt sprich geht das über ein Antennenkabel, aufnehmen und schauen von ein und dem selben Programm oder zwei verschiedenen, oder benötigt man dazu zwei Kabel?

Bei mir waren es vor 4 Jahren  noch zwei Kabel.

...weiterhin gilt erstmal der Grundsatz pro Tuner ein Kabel. Also ein Receiver mit 2 Tunern benötigt auch 2 getrennte Leitungen, bzw. LNB-Signale.

Man kann das zwar mit einer "Weiche" direkt vor dem Receiver splitten, aber dann bleibt immernoch die Einschränkung des gewählten Transponder. Also kannst Du nur auf dem Transponder schauen auf dem Du auch aufnimmst.

Abhilfe dazu kann wiederum ein Mulitswitch schaffen, der z.B. die 4 Signale eines Quatt-LNB über eine Leitung schickt, die dann wieder mit einem Splitter am Receiver getrennt werden können, damit jeder Tuner versorgt wird.

Siehe hier... ...für z.B. bestehnde Duo-Receiver wie mein VU+ Solo2

Kauft man aber sowieso alles neu, dann macht es Sinn gleich einen der neusten Receiver-Generationen zu kaufen, wie z.B. den VU+ Solo 4K der dann nur noch eine Multiswitch-Aufrüstung an der Schüssel benötigt... ...siehe hierAugenzwinkern

Oder aber man zieht, sofern baulich möglich, gleich eine zweite Strippe! großes Grinsen

Michael 

 

__________________
bollert im Westerwald


Geschrieben von Tourion am 27.12.2016 um 16:58:

Hab einen billigen 40.- Euro Receiver mit einem Kabel angeschlossen der hat eine Recordingfunktion geht einwandfrei.
Nachteil ist halt das du auf dem Sender fest genagelt bist solange die Aufnahme läuft,ist mir aber Wurscht da ich das laufende Programm
über den Fernseher schaue.
Zu Analogzeiten hatte ich einen Twin-Receiver die unabhängig voneinander liefen da haste 2 Kabel gebraucht und da die schon lagen
habe ich diese Lösung bevorzugt.


Geschrieben von TC-110 am 27.12.2016 um 17:05:

...trotzdem bleibt erstmal noch die Frage, wie viele Geräte in wie viel Räumen betrieben werden sollen? 

Also Rouven, gib mal Laut! Augenzwinkern


Michael

__________________
bollert im Westerwald


Geschrieben von Stefan Breakout am 27.12.2016 um 17:30:

Hatte er doch geschrieben: 3

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen


Geschrieben von TC-110 am 27.12.2016 um 18:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan Breakout
Hatte er doch geschrieben: 3

...nicht ganz, er sprach von 3 Anschlüssen. Ob kombiniert oder sonst wie verteilt und ob ggf. für die Zukunft vor geplant werden soll, dazu wissen wir bisher nichts. 

__________________
bollert im Westerwald


Geschrieben von Stefan Breakout am 27.12.2016 um 18:56:

Wenn er ein Mietshaus versorgen möchte, sollte er sich besser an ein SAT-Forum wenden.

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen


Geschrieben von KMWTeam am 27.12.2016 um 20:00:

Hat ja nix mit nem Mietshaus zu tun. Denke da nur an die Fernseher mit Aufnahmefunktion oder picture in picture Funktion. Da braucht jeder Fernseher 2 Satkabel und schon wird das eng.

Beste Grüße


Geschrieben von Stefan Breakout am 27.12.2016 um 20:03:

Oder Quattro LNB und externen Multischalter. Und fertig.

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen


Geschrieben von KMWTeam am 27.12.2016 um 20:06:

Darum geht es ja. Man muss wissen was er genau braucht. Wieviele Fernseher versorgen und läuft das noch mit nem Standard lnb oder muss man über Zusatzgeräte nachdenken.

Beste Grüße


Geschrieben von Planensattler-Herold am 27.12.2016 um 22:49:

Danke für die vielen Informationen.

Also es ist so, bisher waren zwei Receiver angeschlossen , einmal Wohnzimmer, einmal Schlafzimmer ,und es gehen zwei Kabel von der Schüssel weg, das Ding hat also zwei Anschlüsse.
Jetzt hat die Tochter Opas alten TV zu Weihnachten geschenkt bekommen und einen Receiver hat Opa dazugekauft .

Jetzt brauche ich also drei Anschlüsse. Eigentlich könnte der im Schlafzimmer weg , aber man weiß ja nie, wenn man mal krank, erkältet ist und im Bett liegt ,
ist das ganz schön das zu haben. Und da die bestehende Schüssel eh so, naja, ist, und das LNB schon halb zerbröckelt,
brauche ich komplett was Neues 

Kabel ziehen ist in dem Fall mal ganz leicht zum Glück 

für die Zukunft werde ich nicht so schnell noch mehr Anschlüsse brauchen. Das mit dem Fernsehschauen ist zumindest bei mir rückläufig, 
ich glaube diesen Monat habe ich so gut wie garnicht geschaut 

es grüßt euch

Rouven 

__________________
Es grüßt
Rouven

E-Mail-Adresse rouven@rarebag.de
WWW.rarebag.de
https://www.facebook.com/rarebag


Geschrieben von TC-110 am 27.12.2016 um 23:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan Breakout
Wenn er ein Mietshaus versorgen möchte, sollte er sich besser an ein SAT-Forum wenden.

...wenn Dich einer nach'm Weg fragt verweißt Du ihn dann auch auf Google-Maps? Baby


Er hat einen aussagefähigen Betreff formuliert. Wenn Dich das Thema nicht interessiert, dann kannst Du es definitiv auslassen. Im gegensatz zu vielen Freds die zum X-ten mal, am besten noch einsilbig im Befreff, abgefragt werden.

Wenn sich Leute finden die konstruktiv antworten wird dem geholfen der gefragt hat. Dafür war er in der Laberecke doch richtig. Gegen denn Fußballfred meutert doch auch keiner... Zunge raus


Michael


 

__________________
bollert im Westerwald


Geschrieben von TC-110 am 27.12.2016 um 23:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Planensattler-Herold
Danke für die vielen Informationen.

Also es ist so, bisher waren zwei Receiver angeschlossen , einmal Wohnzimmer, einmal Schlafzimmer ,und es gehen zwei Kabel von der Schüssel weg, das Ding hat also zwei Anschlüsse.
Jetzt hat die Tochter Opas alten TV zu Weihnachten geschenkt bekommen und einen Receiver hat Opa dazugekauft .

Jetzt brauche ich also drei Anschlüsse. Eigentlich könnte der im Schlafzimmer weg , aber man weiß ja nie, wenn man mal krank, erkältet ist und im Bett liegt ,
ist das ganz schön das zu haben. Und da die bestehende Schüssel eh so, naja, ist, und das LNB schon halb zerbröckelt,
brauche ich komplett was Neues 

Kabel ziehen ist in dem Fall mal ganz leicht zum Glück 

für die Zukunft werde ich nicht so schnell noch mehr Anschlüsse brauchen. Das mit dem Fernsehschauen ist zumindest bei mir rückläufig, 
ich glaube diesen Monat habe ich so gut wie garnicht geschaut 

es grüßt euch

Rouven

...in dem Fall, bei nun 3 vorhandenen Receivern und eine 3. Strippe die einfach zu verlegen ist, besorg Dir eine 85er Schüssel und ein gutes Quatt-LNB.

Dann hast Du noch einen Anschluss am LNB auf Reserve, z.B. wenn es doch mal ein Receiver im Wohnzimmer mit mehr gadgets werden soll.

Die Schüsseln sind absolut top, die hält locker 15 bis 20 Jahre! Geben ab Werk 15J Garantie! Ich habe selbst eine davon und die ist noch absolut top nach 6 Jahren.

Klare Empfehlung von mir also die Fuba 850A(nthrazit oder 850R(ot) und ein Fuba (DEK 416) oder Kathrein Quatt-LNB. Das bekommst Du zusammen online für um die 140€ bei Amazon.


Michael

__________________
bollert im Westerwald