Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kaltstart im Winter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73672)


Geschrieben von Ralf31 am 12.12.2016 um 22:21:

Eigendlich wollte ich ja nichts dazu schreiben.

@francois  die Kabel die ich baue sind 14,2:1 also genau der Wert wo die Lambdasonden noch regeln, wenn jemand 13,8:1 haben möchte baue ich diese auch. Die sind dann dafür das sie im open loop läuft und somit die Werte der Lmbdasonden nicht mehr berücksichtig werden. In der Tabelle sehr ihr denn Wert 14,2 der ist mormal 14,6 und nur in diesen Bereich wirken auch die Kabel alle anderen Werte sind open Loop, aber das ist ja von Harley schon so einprogrammiert. Vielleicht sind ja jetzt ein Paar Fragen insbesondere der Kabel beantwortet bevor hier irgend welche Gerüchte verbreitet werden. 

Meistens ist das mit der hohen Drehzahl das Problem das das Steuergerät fasche Werte vom IAC bekommt. Vielleicht wurde was am Bike verändert und dabei war das Steuergerät nicht stromlos. Auch wenn die Zündung ausmacht das Steuergrät bekommt immer noch Strom. Wäre ja auch scheiße wenn es immer wieder die Werte neu verarbeiten muss nach jeden Neustart. So Finger sind jetzt wund.

Gruß Ralf

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von françois am 13.12.2016 um 11:00:

du hast in dem fall recht, wenn deine kabeln/btuecken den wert von 14.2:1 haben...
13.8:1 (oder weniger) ist eopn loop.. in deiner tabelle ist ersichtlich, das die machine ab 3500 RPM den closed loop verlaesst...
seit ich beschlossen habe meine VE / AFR werte selbst neu zu definieren (es ist gar nicht so lange her..) habe ich in verschiedenen forums verschiedene meinungen beobachtet... und zusaetzliche infos aus dem internet (ua. youtube) haben nicht unbedingt dazu beigetragen klarheit in diese (komplexe) angelegenheit zu bringen.
ich selbst habe auf grund der jahreszeit ua. noch keine ST versuche gemacht, daher begruenden sich meine kenntnisse nur auf die theorie... (noch)
danke fuer deine infos..


Geschrieben von mr_kfield am 14.12.2016 um 13:41:

Hallo zusammen, 

das Problem wurde gelöst. 

Der Stellmotor der Drosselklappe stand beim Starten falsch. 
Ich habe die Zündung an gemacht, dann die Hauptsicherung gezogen und die Sporty so einen Moment stehen lassen.
Anschliessend die Zündung aus und die Hauptsicherung wieder rein. Dann die Zündung an ohne zu starten - einen Moment warten und wieder aus. Das dann drei/vier mal hintereinander. Beim vierten Mal habe ich dann normal gestartet und die Maschine einfach laufen gelassen bis sich das Steuergerät alle Werte erneut gezogen hat. Tadada Sie startet fehlerfrei...

 


Geschrieben von Kodiakbaer am 14.12.2016 um 15:25:

Hallo,
Das die Drosselklappe mit einem Stellmotor bei den Sporties angesteuert werden ist mir allerdings neu. Der einzige Motor in der Einspritzung ist der IAC (Idle Air Control) fuer die Leerlaufsteuerung. Ich denke das ist hier gemeint. Dieser Motor ist meistens als Steppermotor ausgefeurhrt und bekommt seine Signale von der EFI. Eine Rueckmeldung vom Motor zur EFI gibt es meines Wissens nicht. Oft ist dieser Motoranschluss 4 polig ausgefuehrt. d.h. 2 Letungen fuer die Schrittweise aktivierung und 2 Leitungen fuers zurecksetzen. Wenn die EFI Spannungslos war wird das System beim naechsten Start der IAC motor auch zureckgesetzt und die uebrigen Parameter eingelesen. Fuer die Position der Drosselklappe ist uebrigens der TPS Sensor zustaenig. Ist eigentlich aehnlich wie ein Potentiometer. Soviel dazu.
Aber super das das Teil wieder einwandfrei laeuft.
Gruss Kodiakbaer
 


Geschrieben von françois am 14.12.2016 um 16:29:

hauptsache es hat geklappt..............
nun werde ich die selbe procedur bewerkstelligen und schauen ob das bei meiner harley ebenfalls funktioniert... (allerdings, bei mir laeuft der motor nur in warmen zustand zu hoch, 2500/3000 RPM..)
weiss aber nicht welches bj. die IRON 883 von mr. k-field ist, ob schon CAN-BUS oder aelter??
jedenfalls danke fuer den feedback...Freude

 


Geschrieben von Kodiakbaer am 14.12.2016 um 17:53:

@françois
Das war bei Frauchen Sporty genauso. Sie war bestimmt 5 mal beim Freundlichen. Kein Erfolg. Interessant war die vorgehensweise des Technikers von Harley Deutschland. Hat einfach den Einlass neu abgedichtet und die Sensoren ausgetauscht. Hat nichtmal eine Stunde gedauert. Der Fehler scheint wohl nicht so selten zu sein. O.k Zeit ist Geld.
Ob can Bus oder nicht. Die Part Nr. der Sensoren sind laut Partsfinder meines Wissens identisch. Wie schon beschriebeben wuerde ich erstmal pruefen ob der Einlass dicht ist. Einfach den Manifold mit Bremsenreiniger einspruehen und schauen ob sich die Drehzahl aendert. Dann bleiben nur der IAC Motor oder der THP Sensor uebrig. Den Temperatursensor kann man hier ausschliessen.
Ist sicher einen Versuch wert. Der IAC Motor gibt mehr oder wenig eine Bohrung frei. Manchmal ist hier der Bereich verdreckt. Wie schon geschrieben aufpassen beim loesen der Schrauben. Sind eingeklebt und reissen gerne ab.
Ist die Drehzahl auch im Stand so hoch? Eigentlich muesste dann auch eine Fehlermeldung Im Speicher sein. 
Gruss Kodiakbaer  


Geschrieben von françois am 15.12.2016 um 11:41:

danke dir fuer die infos, da unsere harley (wi schon gesagt..) datiert erst seit diesem jahr (gekauft im fruhjahr..) und erst ca. 3500 km hat, werde ich dies bezueglich nicht experimentieren weil sie noch ueber ein jahr garantie hat. allerdings, die prozedur mit der hauptsicherung, ein und auszuschalten, (ignition off / on) kostet keinen grossen aufwand. mus nur guenstige wetterbedienungen abwarten....

die hohe drehzahl ist bei kaltstart totalement normal, nur wenn der motor (nach einer fahrt, also warm ist) gestartet wird, laeuft er fuer ca. 3 sekunden in hohem bereich dh. ca. 2500/3000 RPM..
und wenn ich mich recht erinnere, war es dem so wahrscheinlich schon vom "ersten" kilometer, nur hatte ich das so nicht beachtet... wo die concession den stage-1 gemacht hat, bei/nach der 1. inspection, (wahrscheinlich nur bie basisversion in die ECM geflasht hat) haben die es ebenfalls nichr "gemerkt" oder einfach nicht beachtet... wie auch immer...