Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Springt nicht an (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73650)


Geschrieben von Marco321 am 10.12.2016 um 20:40:

sprüh Startpilot oder Bremsenreiniger in den Luftfilter, springt sie dann an kommt kein Sprit an.  


​​​​​​Fehler- und Diagnosecodes auslesen und entschlüsseln ab 2006

​​​​​​http://g-homeserver.com/showthread.php?t=190

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von dive1 am 10.12.2016 um 20:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
sprüh Startpilot oder Bremsenreiniger in den Luftfilter, springt sie dann an kommt kein Sprit an.  


​​​​​​Fehler- und Diagnosecodes auslesen und entschlüsseln ab 2006

​​​​​​http://g-homeserver.com/showthread.php?t=190

Werde ich mal versuchen....Danke


Geschrieben von enrico am 10.12.2016 um 22:39:

OT: Sehr geile Lackierung!!

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von dive1 am 10.12.2016 um 22:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Wie lange hast du denn deinen Startversuch durchgeführt? Sprich den Anlasser getätigt? Die Luft aus der Leitung muss natürlich erst raus, dass dauert schon einen Moment....

Startversuch so lange bis Batterie fast leer


Geschrieben von SteveHD am 11.12.2016 um 00:21:

Dann les mal den Fehlercode aus

km Rücksteller gedrückt halten und Zündung einschalten bis die Tachonadel bis zum Ende ausgeschlagen hat und zurück dann mit dem Rücksteller durch klicken 

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von dive1 am 11.12.2016 um 15:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf31
Fehlerspeicher auslesen und die Fehlercodes posten

Fehlercode: ECM P0123
Fehlercode: BCM b2151,b2156


Geschrieben von FRN1985 am 11.12.2016 um 15:29:

Kurzschluß, irgend ein Stecker nicht oder falsch angeklemmt.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von dive1 am 11.12.2016 um 15:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Kurzschluß, irgend ein Stecker nicht oder falsch angeklemmt.

Habe die Fehlercodes gelöscht ohne was zu verändern, jetzt kommt nur noch der Fehlecode: P0123


Geschrieben von carlos.D am 11.12.2016 um 16:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von dive1
zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Kurzschluß, irgend ein Stecker nicht oder falsch angeklemmt.

Habe die Fehlercodes gelöscht ohne was zu verändern, jetzt kommt nur noch der Fehlecode: P0123

P0123 TPS1 High/Open TPS Kurzschluss, falsche DatenTPS: Throttle Position Sensor

Also was falsch angeklemmt oder gequetscht oder sogar vergessen oder beim zusammenbau geschrottet oder...

__________________
Schuld haben immer nur die Anderen Zunge raus
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.


Geschrieben von FRN1985 am 11.12.2016 um 17:19:

Ich würde erstmal alle Stecker lösen und wieder zusammen stecken, evtl ist auch ein Pin verbogen.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Harley-Homie am 23.06.2019 um 14:30:

Meine Bob spring jetzt auch nicht mehr antraurig

Bei mir war der Tank ausgebaut gewesen (zum lackieren)

Als ich alles wieder zusammengebaut habe und starten wollte, wollte sie nicht mehr...

Wenn ich den Schlauch vom Tank abziehe(abklipse) und die Zündung an mache, dann läuft auch Sprit durch...

Luftfilter hab ich ausgebaut und mit Bremsenreiniger reingesprüht. Mit Bremsenreiniger springt die an, läuft aber solange ich weiterhin rein sprühe..

Selbstständig anspringen und laufen will sie aber nicht.

Hat jemand eine Idee was man machen könnte oder woran es liegt? 


Fehlercode: b2166 und b1210
(Blinker und Rücklicht nicht angeschlossen, Tankanzeige ebenfalls nicht angeschlossen)


Geschrieben von Marco321 am 25.06.2019 um 06:23:

bleibt ja nicht mehr viel übrig. Wenn sie mit Bremsenreiniger läuft hat sie "Luft und Zündfunken" , fehlt also Benzin.  Ich tippe auf den Bajonetverschluss, die andere Seite vom Schlauch hast du ja nicht ab gehabt oder ?

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Harley-Homie am 26.06.2019 um 10:21:

hier eine kurze übersicht, was ich losgemacht habe


Geschrieben von Ritchy059 am 28.06.2019 um 20:59:

Unten abgeschraubt - OHNE IM Tank den Schlauch von der Pumpe ebenfalls (vorher) zu lösen???

Dann hast Du dir den Verbindungs/Flexschlauch zu/abgedreht vom Tankanschluß/Benzinhahn zur Pumpe!

Tank komplett aufmachen - Pumpe raus und Flex-Schlauch an Pumpe und Benzinhahn auf Löcher, Unterbrechungen prüfen und neu anschließen...

Erst am Benzinhahn, wenn dort fest, dann an der Pumpe... aktuell bríngt die Pumpe wohl keinen ausreichenden Druck mehr auf die Leitung...

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von Harley-Homie am 01.07.2019 um 07:50:

Fehler gefunden!!

Der Schlauch der zu der Kraftstoffpump führt, da ist die Dichtung verrutscht gewesen. Somit konnte die Kraftstoffpumpe nicht mehr ihren kompletten Druck in die Leitung umleiten.
Was mich aber gewundert hat, dass die Leitung sich trotzdem aufziehen und einrasten ließ...