Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Sitzbankpflege (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73165)
Ich pflege meone Mustangbank mit deren Empfehlung.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Ich fahre und pflege nicht,das auf und absteigen,vor und zurückrutschen ist dann Pflege genug
Ich schmiere über den Winter Lederfett drauf. Wenn im Frühjahr dann die Sonne scheint kommt der Sattel in die Sonne und das restfett wird eingerieben. Sattel ist furztrocken auch nach der Wäsche mit dem Gartenschlauch.
__________________
DLzG
Ich habe mir ein Einzelsitz von ALEX LEATHER CRAFT geholt, werde erst einmal Lederfett nutzen, sollte das nicht helfen kann ich ja noch immer über eine Sitzabdeckung nachdenken... vielen Dank erstmal 😉😎
zum zitierten Beitrag Zitat von raum68
Ich dachte das wäre Echtleder und müsste geölt, gefettet oder sonst was gemacht werden
__________________
Windows ist wie ein U-Boot! Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los...
Leder fette ich ab und an mit Sattelfett. Kunstleder mit Armour All.
Armour hält das Material weich.
Ich nutze seit Ewigkeiten die unteren Produkte. Die Marke dient nur als Beispiel, bin aber zufrieden. Alle paar Jahre pflege ich die Ledersitze im Auto, Lederjacke etc. Und bin sehr zufrieden.
Die Seife zur Reinigung, das Öl zur Pflege im Anschluss.