Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harleyimport aus Finnland (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73054)
Klingt ja gut, denke meine Kurze wird auch ordentlich km abfahren, sofern die Street passt. Auf dem Papier und im Netz jedenfalls gefällt ihr die Street schon aml sehr gut.
P.S. was hat der Remus gekostet ?
__________________
Geniesse jeden Tag, als wäre es der letzte
Der Remus liegt bei 550€.
Kess Tech bietet auch ein Klappenauspuff an. Der liegt dann bei ca, 1250€. Meine Frau wollte aber nicht so extrem laut.
Beste Grüße
Hallo Chrede,
ist es denn Dir oder Deiner Tochter so wichtig,daß auf dem Mopped "Harley-Davidson"draufsteht,daß die Street in die engere Wahl kommt?Schau mal mit Deiner Tochter die Street beim Händler genau an(Kabelverlegung,Bowdenzüge,evtl.Rost schon im Showroom...)und dann schaut Euch mal eine Ducati Scrambler Sixty Two an.Das Design überzeugt viele Frauen und Männer,sind auch besser verarbeitet.Und so wie die Street vom KMW-Team dasteht,steht dort sicher ein höherer Wert als eine Standart-Sporty da.Außerdem bezweifle ich,daß sich die Händler für einen Preis in dem Bereich Deines Finnlandbikes sogar von ihren Standuhren trennen.
Nein, ist schon klar das die Händler nicht bei dem Finnlandpreis sind aber für noch unverhandelte 7500 € ein neues Moped und eine Harley ist eine Ansage. Mal sehen, ersteinmal muss meine Kurze ja eine Street life sehen und fahren, danach wird sich alles zeigen. Ich denke die Street von KMWTeam ist sicher foliert und ein anderer Topf ist ja auch leider bei allen Harleys obligatorisch. Eine Sporty mit 3 bis 4 Jahren kostet immer so um die 8000€ Euronen und dafür gibt es eine neue Street. Also abwarten was sich ergibt.
Chrede
__________________
Geniesse jeden Tag, als wäre es der letzte
Der Wert des Bikes ist Höher als der Preis den wir gezahlt haben. Das ist der Vorteil bei einem extravaganten Bike.
Alleine die Lackiereung lag bei 3600€, alles was Gold ist, ist auch echtes Blattgold und der Lack ist auch was besonderes,
foliert wurde da nix. Aber das ist ja nicht das Thema.
Das man andere Bikes bekommt und die womöglich besser sind kann man bei jeder Harley anwenden, das zählt nun wirklich nicht als Argument.
Beste Grüße
Die DUC Scrambler gibt es auch bei meinem Händler als gebrauchte aber die gefällt meiner Kurzen und mir nicht, die finden wir grausam, ein Designverbrechen. Ist alles eine persöhnliche Meinung.
__________________
Geniesse jeden Tag, als wäre es der letzte
@Chrede
Ich würde mir auch nix einreden lassen bzgl. des Sporty Imports aus Finnland. Du solltest Dir das Fahrzeug aber vor dem Kauf VorOrt anschauen und Probe fahren. Wenn sie problemlos anspringt, nicht raucht oder ölt, sauber fährt, geradeaus läuft, die Lenker-Endanschläge unauffällig und sonst keine Schäden sichtbar sind, was machst Du bei dem Preis kaputt?
Selbst auf die Gefahr hin das ein anderer Tacho mit weniger MLS eingebaut wurde, wurde der kaum von 50.000mls runterkorrigiert. Man sieht einer Harley im Serienzustand die Laufleistung an, Farben, Lacke, Hüllen der Bowdenzüge, Bremsschläuche, Fittings, Dichtungen etc. Wenn die neuwertig aussehen hat sie wenig Kilometer oder wurde sehr gut gewartet ... Laufleistung ist generell auch nur eine Frage der Wartung.
Für den Import fallen der Transport an und das Fahrzeug muss finnische Papiere haben, damit etwaige Import-Abgaben bereits gesichert schon in Finnland (EU) bezahlt wurden. Für die Zulassung in D ist aber ein TÜV Vollgutachten nötig, trotz EU Import. Das nötige Datenblatt der Typ-Zulassung kann TÜV oder Dekra in der Regel mitliefern. Vor dem Gutachten natürlich die obligatorische Vollinspektion inkl. Tausch alle Flüssigkeiten, Zündkerzen, Filter, sonstige Verschleißteile nach Bedarf. Das sollte Dir eine gute freie Werkstatt für €1000-2000 machen können.
Ein interessantes Detail an dem Angebot ist, es handelt sich um ein US Fahrzeug und die VIN ist schlüssig:
1HD = US Harley-Davidson
4 = Leightweight (<= 900ccm)
CN = XL883
2 = 883 ESPFI
1 = Domestic US Introduction (kein California Model)
4 = ...
8 = Modeljahr 2008
K = Produktionsstätte Kansas City (da kommen alle Sportys her)
415719 = laufende Produktionsnummer
Wenn sich die laufende Produktionsnummer auch am Lenkkopf und Motorblock findet, wurde an diesen auch nichts verändert, was für das Angebot sprechen würde.
Für eine US VIN kann man sich in der Regel für ein paar Dollar auch einen VIN Report zur weiteren Aufarbeitung besorgen.
Regards
fnu
__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx
Hallo fnu,
danke für die Info aber ich bin nun an dem Punkt angekommen, dass ich den Import nicht mache, denn wenn ich alle Kosten zusammenrechne bin ich nachher auch bei ca. 6000€ und dafür kaufe ich lieber hier.
Ich schaue mir jetzt mal in Ruhe und genau mit meiner Kurzen die Street an, sollte diese meiner Tochter in Echt nicht gefallen und zusagen schaue ich halt in Ruhe nach einer Sporty .
Chrede
__________________
Geniesse jeden Tag, als wäre es der letzte
Klar, wollte nur sagen, geh offen an die Sache ran, wie bei der Street.
Für €6000-6500 hättest Du aber evtl. eine frisch gewartete und komplett inspizierte US XL883. Hier in D bekommst Du kaum XLs für den Preis, und wenn haben die auch Kilometer, und lässt dann die Wartung auch noch oben drauf machen. Nur so als Gedankenanstoss ...
Regards
fnu
__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx
zum zitierten Beitrag Zitat von KMWTeam
Der Wert des Bikes ist Höher als der Preis den wir gezahlt haben. Das ist der Vorteil bei einem extravaganten Bike.
Alleine die Lackiereung lag bei 3600€, alles was Gold ist, ist auch echtes Blattgold und der Lack ist auch was besonderes,
foliert wurde da nix. Aber das ist ja nicht das Thema.
Das man andere Bikes bekommt und die womöglich besser sind kann man bei jeder Harley anwenden, das zählt nun wirklich nicht als Argument.
Beste Grüße
Hier geht rein um echte Kosten bei meiner Aussage:
Neupreis + Lackierung + Umbauten = Wert als Neufahrzeug und genau so gekauft, direkt vom Händler ( Battle of the Kings Contest )
Und dieser Wert lag deutlich über dem, was wir gezahlt haben.
Das Problem mit den Umbauten hast du aber auch überall und der Preis den wir gezahlt haben für die Maschine lag zwischen einer neuen 883 SuperLow und einer Iron.
Der Wert dagegen lag knapp über dem Niveau einer neuen Street Bob. Das man bei so speziellen Maschinen natürlich entweder sehr lange suchen müsste für einen passenden Käufer der auch genau sowas will oder
sehr viel weniger bekommt ist natürlich klar. Aber die Maschine wird nie verkauft, eher was dazu gekauft, selbiges bei meiner Forty Eight.
Klar stellt es dies nicht direkt dar, geht ja auch garnicht. Aber ihr scheint ja die standard Variante so schon gut zu gefallen, zumindest auf den Bildern.
Gekauft wurde von Uns am Ende weil sie gefallen hat. Sie hätte auch gerne mehr ausgeben dürfen, wir haben uns da kein Limit gesetzt.
Bei mir halt die Forty Eight und bei ihr die sehr spezielle Street.
Daher gehe ich mit deinem letzten Abschnitt absolut d´accord.
Beste Grüße
Also mir gefällt die Street von Euch auch gut und die Sache mit dem Wert sehe ich vollkommen wertfrei, denn ich habe neben dem Motorradfahren auch noch ein anderes Hobby und Hobby und Leidenschaft kostet Geld und in den seltensten Fällen lässt sich mit teuren Zusatzaufgaben Geld versdienen und für mich persönlich ist es wichtig, dass ich Freude an dem empfinde was ich habe und auch nutze. Geld spielt immer eine Rolle aber wenn Frau oder Mann dies für etwas ausgibt was für einen persönlich schön ist und Freude macht, ist das Geld absolut richtig angelegt , wir nehmen nichts mit und das letzte Hemd hat keine Taschen.
Tja und das mit Finnland ist so eine Sache, ich hab mich schon schlau gemacht und könnte für ca. 180€ einen Flug nach Helsinki bekommen, dann Leihwagen und zum Händler, dann Moped testen und wenn ok für Versand sorgen und wieder nach Hause. Doch recht aufwendig und der Händler ist leider nicht bereit die Kosten für den Transport nach D und wenn kein Kauf von D zurück zu übernehmen. Ich habe ihm zugesagt, dass ich die Sporty kaufe wenn alles so stimmt wie beschrieben. wenn ich auf dem Transport sitzen bliebe wäre dies für mich immer noch günstiger als den ganzen Aufwand um nach Finnland und zurück zu kommen.
__________________
Geniesse jeden Tag, als wäre es der letzte
Bin ich absolut bei dir. Habe früher viel Fotografiert, für die Ausrüstung stellt sich manch einer ne CVO Road Glide Ultra hin. Da geht es am Ende auch nicht darum das Geld wieder rein zu holen, sondern das man Spaß hat an dem Was man macht.
Selbiges beim Motorrad. Was gefällt wird gekauft. Wir hätten auch den Normalpreis gezahlt aber wenn man die Chance hat zu dem Kurs an solch ein Bike zu kommen ist es natürlich noch schöner.
Ich bin auch eher einer der lieber etwas drauf legt dafür aber auch einen Gegenwert bekommt. Man hat halt frische Garantie, weiß selber wie man das Bike eingefahren hat und wie damit von Anfang an umgegangen wurde.
Das ist mir wichtiger wie 2-3k Euro. Ihr werdet die richtige Entscheidung treffen.
Beste Grüße
@Chrede
Hmm, naja, würde ein deutscher Händler den Transport nach Finnland übernehmen, wenn nicht explizit ausgeschrieben? Wohl kaum ... d.h. das muss man natürlich klären ...
Aber das Fahrzeug nur übernehmen, wenn es finnische Papiere, also bereits eine EU Zulassung, hat. Alles andere könnte evtl. doch mehr Kosten verursachen als Du planst, z.B. könnte man Dir dann doch noch Importzoll und Umsatzeinfuhrsteuer an die Backe hängen. Ich persönlich denke ja, das eine Reise nach Finnland Dir am Ende eher was (er)spart und gut investiert ist. Du kannst die Maschine detailliert besichtigen, alle wichtigen Punkte persönlich ansprechen, Papiere, den Preis verhandeln etc. Wenn Du sie Dir nur bringen lässt, bist Du auch anschliessend voll für alles verantwortlich.
@KWMTeam
Ich würde mir tatsächlich mal die Street von Euch anschauen, weil es mich interessiert. Wäre ja auch direkt um'me Ecken, quasi B464 Direktverbindung ...
Regards
fnu
__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx
@fnu
Sehr gerne, schick mir, wenn du magst, mal ne PN mit Handynummer (whatsapp).
Dann kann man das sicher organisieren.
Nächste Woche soll das Wetter auch mal wieder passen, dann auch gerne mit den Bikes on the Road
Beste Grüße