Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Schaltgeräusch Getriebe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73021)
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Es gibt keine Synchronringe an einem Harleygetriebe und was nie da war kann auch nie geklaut oder verloren worden sein.
Auch wenn Steve der dienstälteste ist, so kann er sich auch mal irren.
Siehst Du da irgendwo einen Synchronring?
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Servus,
Ich bin der Meinung das die Kupplungseinstellung der Täter ist, und/oder das verwendete Primäröl.
Die KupplEinstellung muss bei Zimmertemperatur erfolgen. NIcht warm oder lauwarm, KALT.
Zuerst das Seil auf grösstes Spiel drehen, dann an der Kupplung für das vorgeschriebene Spiel sorgen, und dann das Seilspiel einstellen.
Das verwendete Primäröl, z.B. ein 20/50 Motoröl muss eine Jaso- Zulassung für Nasskupplung haben.
Gib Bescheid,
Gruss KW
__________________
Rock 'n' Roll is Good for You
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Siehst Du da irgendwo einen Synchronring?
Primäröl ist es denke ich nicht. Habe erst kürzlich alle Öle gewechselt und habe von Anfang an die Harley Plörre drin. Das Problem hatte ich vor und nach dem Ölwechsel.
Erstmal danke für die ganzen Tips. Ich mach mal die Tage den Primärdeckel ab und schau mir mal die Scheiben und den Kupplungskorb an. Allerdings ist es tatsächlich vom dritten in den zweiten am schlimmsten. Wenn eine Schaltmuffe was ab hat, wäre das natürlich saublöd, könnte ich auch nicht selber reparieren. Neue Scheibchen einsetzen krieg ich noch hin.
Ist es eigentlich normal, dass man im Stand (Motor aus) ohne Kupplung schalten kann, zumindest in den ersten und zweiten?
mach probeweise 10W40 rein und teste, das kostet fast gar nichts, ich halte von den aktuellen Harley Primärölen nicht so viel, und von 20W50 ebenso wenig im Primär. Warum das so ist, weiß man erst wenn man anderes Primäröl getestet hat.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Ich hab noch einen Liter Megol 10/60 im Keller rumliegen. Das könnte ich mal probieren, vielleicht bringts was. Die Kupplung ist einwandfrei eingestellt, Leerlauf findet man prima, sie rutscht nicht durch und beim Anlassen mit gezogener Kupplung und eingelegtem ersten Gang hat sie auch keine Tendenz zu ziehen.
Das Problem mit den lauten und spürbaren Schaltvorgängen, habe ich auch. Sowohl im einlegen des ersten, als auch im rauf und runterschalten aller Gänge.
Selbst Zwischengas mindert die Problem nicht zufriedenstellend.
10W 60 Fuchsöl fahre ich im Primärantrieb.Castrol MTX 75/140 im Getriebe.Getriebeölstand habe von " Max- auf Min Stand " reduziert, keine Besserung.
Seilzugspiel ist bei 1-2mm kalt. Kuplungsgrundeinstellung ist nicht geprüft, wird aber wohl Sinn machen.
Dann die Fluids ändern und nach dem Ausschlußprinzip sehen was etwas gebracht hat. ......bilde ich mir ein.
zum zitierten Beitrag Zitat von fwj
..... ZB vom dritten in den zweiten muß ich richtig treten und dann gibts ein KLONK, dass einem durch Mark und Bein geht.