Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Kupplung rutscht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72705)
kann man schaffen mit dem falschen Öl z. PKW Leichtlauf..
Wenn die Lamellen damit durchgesogen sicht kann es auch nach dem wechenechel weiterhin zu rutenheitschen kommen.
Und bei der gelegenheit mach dir härtere Federn rein !
Auspuff muß runter .
Dokumentiert sind die 9000 Km nicht .
Ich bin nun am überlegen , ob ich so weiterfahre bis es schlimmer wird . So wie es jetzt ist , kann man ja bei normaler Fahrweise fahren.
Das Rutschen tritt ja nur beim extremen Beschleunigen auf.
Vielleicht ist ja ein V- Rod Fahrer in meiner Nähe ( 14715 ) , mit dem ich mich Kurz schließen könnte .
mfg dirk
@68er- kurzschließen ? Hier wurde Dir schon einiges an möglichen Uraschen genannt und wie sie zu beheben sind.
Wenn Du Dir nicht sicher bist was Du nun machen sollst , fahr so weiter. Kaputt geht hier nicht mehr als es schon ist.
Gruß Karuso
Kupplung rutscht
du hast aber auch den Oelfilter gewechselt oder ??? Was für Oel hast Du eingefüllt ???
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
zum zitierten Beitrag Zitat von 68er
Dokumentiert sind die 9000 Km nicht .
Ich bin nun am überlegen , ob ich so weiterfahre bis es schlimmer wird . So wie es jetzt ist , kann man ja bei normaler Fahrweise fahren.
Das Rutschen tritt ja nur beim extremen Beschleunigen auf.
Vielleicht ist ja ein V- Rod Fahrer in meiner Nähe ( 14715 ) , mit dem ich mich Kurz schließen könnte .
mfg dirk
__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !
Original Ölfilter ist mit gewechselt worden.
Mit meinem letzten Motorrad bin ich in 4 Jahren auch nur 2000Km gefahren .
Laut Vorbesitzer hat die V- Rod lange bei HD in Hamburg gestanden. Obs stimmt weiß ich nicht , aber es soll auch noch Ehrliche Menschen geben. ( Die Hoffnung stirbt zuletzt )
Trotzdem vielen Dank für vielen die Infos und Hinweise .
Die maschine die ich gekauft habe hatte auch nur 1600Km auf der uhr nach knapp 5jahren ok dafür 3 mal dokumetiert beim service gewessen .
@68er
Hatte ich bei meinem Sporty vor Jahren auch, gekauft 4 Jahre alt mit 6000km, 1600er und 8000er Service waren bei einem Freundlichen gemacht worden. Nach ein paar hundert Kilometern rutschte auch meine Kupplung durch und egal welche Werkstatt ich angerufen habe, gab mir den blöden Spruch, es gibt keine Kupplungsprobleme bei Harleys. Eine Freie hatte dann kurzfristig Zeit und sich dem Problem angenommen. Es stellte sich raus, der Freundliche der die Kiste auf 1200ccm aufgerüstet hatte, hat leider die originale 883 Feder an der Kupplung belassen. Diese war nicht für das erhöhte Drehmoment ausgelegt und die Scheiben quasi gut durch ...
Die freie Werkstatt hat dann eine Aftermarket Kupplung von BDL eingebaut, mit einer Scheibe mehr und tauglicher Feder, entsprach einem vergleichbaren SE Kupplungskit für diese Maschine. Danach war Ruhe und die Kupplung für weitere 26.000km ein Traum. Angenehmer Nebeneffekt, die Maschine brauchte dann überraschenderweise fast einen halben Liter weniger Sprit.
Das ist sicher nicht Dein Problem, aber eben shit happens ...
Regards
fnu
__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx
mit dem Öl gehen einige etwas sorglos um und wundern sich. Aber das ist schon in einigen öl threats zu lesen.
Blöd das immer die getrenntschmier- luftgekühlte fraktion auf bestimmte öle pocht und die jungs dann drauf hören die aber eine kupplung haben die im motoröl schwimmt.
Lest einfach mal was Harley da empfiehlt und hört auf zu experimentieren.
Deutlich zu lesen steht bei meiner, das ein öl der Dieselspezifikation bla bla einzufüllen ist. Das hat schon seine gründe.
Es gehen auch andere öle, aber eben solche, die kupplungsbedingungen und motorbedingungen gleichzeitig erledigen können.
Das ist nichts für öle, die ihr in automotoren mit trockenkupplung schüttet.
So versaut man sich dann halt die kupplungseigenschaften wenn man pech hat. Auch ein ölwechsel ändert da erst mal nichts.
Wie Karuso schon geschrieben hat, hat sich das ding erst mal vollgesaugt, wird es schwer das wieder rauszubekommen.
Da muss man schon geduld mitbringen oder die lamellen komplett aufrauchen lassen.
Verstärkte federn können unterstützden, aber dann kannst du auch gleich das paket auswechseln. Gibt zig angebote von unterschiedlichsten herstellen. Auch hier ist google dein freund....
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Wenn ich das so lese , Besteht noch ein funken Hoffnung , das sich die Kupplung wieder fängt ?
Vielleicht repariert sie sich über Winter alleine :-) .
Falls noch mal ein paar schöne Tage kommen , werde ich sie noch mal fahren.
mfg dirk
von ganz alleine wird das nichts. Da muss schon ein bisschen wärme und fliehkraft mitwirken. Wenn du so weiterfährst, musst du halt irgendwo zwischen es feht gerade noch und jetzt rutscht es durch rumhantieren. Das ist krampf und kman kann es nicht immer so kontrollieren. Aber probier es aus. Ich schätze die stahlscheiben werden dunkelblau sein wenn du den kram mal ausbaust.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
zum zitierten Beitrag Zitat von Andy_xy
glaube auch nicht an eine abgenutzte Kupplung (wenn der km-Stand stimmt) und würde auch erstmal auf 20W50 mineralisch setzen. Wenn das dann nichts ändert kannst du immernoch die Kupplung erneuern.
Berichte dann mal wie es ausgegangen ist![]()
Revolution Motor => nix Motoröl / Primäröl / Getriebeöl getrennt => nur ein Ölkreislauf für alles
__________________
keep smiling
Kupplung rutscht
Zitat von 68er
Wenn ich das so lese , Besteht noch ein funken Hoffnung , das sich die Kupplung wieder fängt ?
Vielleicht repariert sie sich über Winter alleine :-) .
Falls noch mal ein paar schöne Tage kommen , werde ich sie noch mal fahren.
mfg dirk
Tech Tip
das Öl das für einen Ölwechsel bei ner V-Rod verwendet wird, muss ausser der richtigen Viskosität (20/ 50 ),
auch eine "JASO" Specification haben.
Die besagt ob das Öl für nasse Kupplungen geeignet ist.
G KW
__________________
Rock 'n' Roll is Good for You