Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Seitlicher Ölkühler (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72252)
Leider ist ein Ölkühler auch nicht der Weisheit letzter Schluß.
Dort wo ich ihn benötige bringt er mir bei der Harley kaum etwas, wird oft und gerne übersehen ... die hohen Temperaturen treten nämlich vorrangig beim Stop&Go Verkehr auf - und da funzt der Ölkühler kaum ... der benötigt für seine Arbeit Fahrtwind. Solange man fährt hat auch der TC keinerlei thermischen Probleme. Insofern ist es sinnvoller den Motor durch nicht zu magere Einstellungen "kühler" laufen zu lassen, bzw. gibt es Ölkühler mit Ventilatoren um dieser Problematik entgegenzuwirken.
Ich denke wenn ein Ölkühler notwendig wäre . wäre der auch in Serie dran , die paar § mehr ( die ja der Kunde bezahlt) jucken keinen.
Schliesslich kacken ja HD´s in wärmeren Gegenden nicht zu tausenden ab , oder ?
Und das regulieren der Garantieschäden würde ja beängstigend sein für HD , vom Imageverlust mal ganz zu schweigen .
Natürlich möchte/muss die Zubehörindustrie ( auch die HD eigene ) auch Umsätze machen , und mit der Angst um das beste Stück wird halt gut verdient .
Und wenn ein Motor serienmässig eine Ölkühler notwendig hat , ist der einfach wärmekrank .
Da der aber wohl nicht schadet , baut doch an ..... , es wird ja auch sonst alles nur denkbare angetackert .
zum zitierten Beitrag Zitat von Asgar
Sorry, Mondeo, bin anderer Ansicht.
130° Öltemperatur in der Ölwanne oder Öltank sind m.A.n. zu viel.
Wie heiß ist dann das Öl im Zylinderkopf?
Ob der Ölkühler etwas bringt und wie viel, werde ich nächstes Jahr sehen, wenn ich meinen angebaut habe.
Ansonsten schließe ich mich greyfellow an.
Bevor ich verchromte Schraubenabdeckungen o.Ä. verbaue, sorge ich erstmal für die thermische Gesundheit des Motors.
zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
....
Und das regulieren der Garantieschäden würde ja beängstigend sein für HD , vom Imageverlust mal ganz zu schweigen .
Sie sind nicht zu blöd. Es ist ja alles vorhanden, nur ein bisschen "kastriert" für die EU.
Mit serienmäßigen Ölkühler wurden meines Wissens die Tourer der Policeeinheiten ausgestattet, da Paraden und Stadtgetümmel zum Programm gehörten (also wieder mal Stop&Go)
sowie jene Modelle für den sportlichen Einsatz - XR? und Buell's - aber sonst ???
Hey Folks!
Die Ölkühlerdiskussion hatten wir in den letzten 10 Jahren schon paar mal -> Suchfunktion
Fakten sind:
1. Der TC96 und Fortfolgende werden zu heiss (TC88 noch leidlich im Rahmen)
2. HD baut durchaus Ölkühler und andere Maßnahmen (WC) an seine Bikes, um das Problem zu lösen
3. HD braucht oft Jahre(zehnte) um bestimmte Mängel abzustellen (Beispiel: Bremsen - erstmals okay 2002 bei den VRods, dann ab 2009 beginnend mit den Tourern auch bei den Luftgekühlten, erst ab 2015 in ganzer Modellpalette okay - ähnliche ewige Entwicklungszeiträume bei den Federelementen u.a.)
4. alle meine japanischen Bikes ob Luft- oder Wassergekühlt haben Ölkühler - dort wird dies bestimmt nicht als Krücke bei schlechter Konstruktion gesehen
5. das motornahe Verbauen eines Ölkühlers ist gängiig und schränkt seine Wirkamkeit nicht ein (wie hier in der Diskussion teils unterstellt wurde)
6. es ist schon eine Analyse wert, warum der Verbau eines Achselkühler (aka Apehanger) hier im Forum ganz normal diskutiert wird, der Ölkühler aber regelmäßig Grundsatzdiskussionen bis in die Abgründe der Harley Comminity auslöst
Greez
Moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
zum zitierten Beitrag Zitat von Scherzkeks
Na ja, wieviel der kleine Öhlkühler bringt ist fraglich... Siehe diesen schon etwas älteren Test (Achtung: Temperaturangaben sind in Fahrenheit!):
http://www.baggersmag.com/harley-davidson-oil-coooler-kit-hrbw-tech-cooler-oil
Dieser hier reduziert die Temperatur bei Spitzentemperaturen um 10°, seit 30'000 km verbaut an unserer Fat Bob 2009 mit 110er Motor:
https://www.harleyoilcoolers.com/product-category/dyna-model-6-speed/2013-2016/
Gruss
Nicole
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
zum zitierten Beitrag Zitat von moonlight
Hey Folks!
Die Ölkühlerdiskussion hatten wir in den letzten 10 Jahren schon paar mal -> Suchfunktion
Fakten sind:
1. Der TC96 und Fortfolgende werden zu heiss (TC88 noch leidlich im Rahmen)
2. HD baut durchaus Ölkühler und andere Maßnahmen (WC) an seine Bikes, um das Problem zu lösen
3. HD braucht oft Jahre(zehnte) um bestimmte Mängel abzustellen (Beispiel: Bremsen - erstmals okay 2002 bei den VRods, dann ab 2009 beginnend mit den Tourern auch bei den Luftgekühlten, erst ab 2015 in ganzer Modellpalette okay - ähnliche ewige Entwicklungszeiträume bei den Federelementen u.a.)
4. alle meine japanischen Bikes ob Luft- oder Wassergekühlt haben Ölkühler - dort wird dies bestimmt nicht als Krücke bei schlechter Konstruktion gesehen
5. das motornahe Verbauen eines Ölkühlers ist gängiig und schränkt seine Wirkamkeit nicht ein (wie hier in der Diskussion teils unterstellt wurde)
6. es ist schon eine Analyse wert, warum der Verbau eines Achselkühler (aka Apehanger) hier im Forum ganz normal diskutiert wird, der Ölkühler aber regelmäßig Grundsatzdiskussionen bis in die Abgründe der Harley Comminity auslöst
Greez
Moony
Es ist doch nunmal so dass die Ingenieure von Porsche schon für den Evo einen Ölkühler vorgesehen hatten als er in Weissach entwickelt wurde.
Harley hat den aus Marketinggründen gestrichen.
Wenn er alsso aus Sicht der Entwickler schon für den Evo nötig war dan erst recht für den TC.
__________________
What ever happens , never lift the throttle.
-Text wegmoderiert-
-Moos-
kenn nur den film bericht über die ney yourker police harley staffel und dessen service schrauber
- bei paraden im hochsommer können die police harleys harleys schon mal so heiss werden
das das benzin im ank zu kochen anfängt - dann stellt man das mopped ehen kurz an den strassenrand
unn dann gehts auch schon wieder weiter - das ginge nur mit den harleys -
die police kawas die sie mal getestet haben - sind dabei verreckt
soweit der film bericht - hiess glaube ich " Mythos Harley Davidson "