Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Lack unter dem Tankdeckel wird beschädigt durch Vibrationen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72230)


Geschrieben von bios4 am 23.09.2016 um 08:59:

Viell. ist da im Laufe der Jahre auch (weiter) gespart worden... verwirrtAugen rollen

Ich hab eine 2013er-FXDB (Tank ja gleich wie bei der FXDLS), fahre seit fast 30.000 km den orig. Deckel und:
- es klappert nix
- Lack darunter ist intakt

Und das von @nightrider genannte Problem mit dem undichten Seriensitz hatte ich auch nicht.
"Hatte" deshalb, weil ich mittlerweile den Einzelsitz gewechselt habe, aber nicht aus dem o.g. Gründen...

Aber zurück zum Thema - ich denke dass eine Bastellösung mit Klebestreifen, Kettenspray geschockt o.Ä. hier keine gute Idee ist.
Von der Benzinfestigkeit der Klebestreifen einmal abgesehen (guter Punkt, btw).

Ich würde den Umstand definitiv reklamieren und auf eine Reparatur/einen Tausch seitens H-D bestehen.
Ist ja neu der Hobel, von daher...

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von fossy am 23.09.2016 um 17:38:

Habe heute mal bei meiner Low Rider S den Tankdeckel überprüft.

Bei mir bleibt rundum ein Spalt zum Tank von 2-3mm wenn der Deckel eingedreht ist.



 


Geschrieben von Sam70 am 23.09.2016 um 18:49:

Bei mir ist ganz klar der Rankstutzel leicht schief eingeschweißt und deshalb liegt der Deckel auf einer Seite auf, wenn er ganz festgeschraubt wird...


Geschrieben von SchlesiM am 23.09.2016 um 21:23:

Also bei aller Liebe: wenn der originale Tankdeckel darart besch... sitzt, dass er solche Spuren hinterlässt, dann ist das alles andere als OK. Da meckern die Leute über die Verarbeitungsqualität der 750er (die tatsächlich unter aller Kanone ist) und lassen sowas dann als "liebenswerte Harley-Macke" durchgehen. Ich würde dem Händler solange auf die Pelle rücken, bis ich eine einwandfreie Kombi Deckel/Tank hätte. Habe als Kunde nämlich keine Lust, meine schwer erarbeiteten Kröten dafür über den Tresen zu schieben, dass irgendein besoffener Harley-Mitarbeiter die Montage versaubeutelt hat. Sorry, aber mittlerweile habe ich wirklich den Eindruck, dass einige Harley-Kunden so gut wie alles an Mängeln hinnehmen, weil das angeblich irgendwie Teil des "Spirits" ist. Bei mir hört der Spaß da aber langsam auf. Im Endeffekt setzt sich bei mir statt dessen immer mehr die Erkenntnis, dass man seitens Harley auf einem recht hohen Ross sitzt. Das mag jeder sehen, wie er will. Mich persönlich erntfernen einige Umstände mittlerweile aber eher von der Marke, als dass eine innige Bindung aufkommt. Wir schreiben immerhin das Jahr 2016 und kunstruktionsbedingte Kratzer, Rost, massive Fertigungstoleranzen und sonstige Widrigkeiten sind bei einem derart hochpreisigen Produkt schlichtweg inakzeptabel.

__________________
Eine Garage ohne eine Harley ist doch ein ödes, leeres Loch.


Geschrieben von Moos am 24.09.2016 um 02:02:

Tja, wie anfangs schon geschrieben würde ich mir das auch nicht bieten lassen. Das ist billigster Maschinenbau. Wenn die so etwas nicht gebacken bekommen sollen sie dafür bluten. Wenn man aber alles hinnimmt und sich vom Dealer vertrösten läßt, ...
Leute, stellt Euch mal auf die Beine, sonst wird sich da niemals was ändern. böse

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Bono am 24.09.2016 um 09:20:

Harley wird sich rausreden wollen einen neuen Tank zu montieren. Lack ausbessern geht wie erwähnt schlecht. Einfach mit dem Pinsel rüber würde ich nicht akzeptieren.
Da sieht man wieder dass mit einem kleinen Problem ein großes folgt. Neuer Tank, viel Arbeitszeit, die dann hoffentlich vom geschulten Schraubexperten auch bestens erledigt wird.
Bekomme schon immer die Krise wenn ich in die Werkstatt muss. In der Hoffnung versteckt sich Glück einen kompetenten Mechaniker zu erwischen. 


Geschrieben von Ren Hoek am 24.09.2016 um 16:12:

Für die Rückmeldungen nochmal merci euch,

so gesehen habt Ihr Recht. Es ist ein Neufahrzeug und bei einem solchen darf nicht schon nach 1tkm der Lack ohne
Fremdverschulden einfach so die Grätsche machen. Ich werde das Thema definitv bei meiner 1,6 tkm Inspektion
ansprechen und hier berichten was bei rausgekommen ist.
Ist meine erste Harley, von daher ist die Lernkurve noch ziemlich steil...Freude

Möglicherweise wird es mit einer Nachbesserung beginnen, in welchem Umfang... wir werden sehen....

Basti

__________________
"...Happy, Happy,...Joy, Joy..."


Geschrieben von Bono am 25.09.2016 um 11:41:

Ich hab mir das jetzt bei meiner angesehen, ist auch ziemlich knapp und parallel ist der Abstand auch nicht. Ich habe zusätzlich zwischen Dichtung und Deckel eine zweite dünne Dichtung gelegt.
Wenn der Deckel jetzt eingeschraubt ist, ist mehr Luft zwischen Lack und der eventuell scheuernden Stelle.
Kleine Vorsichtsmaßnahme denn wenn die Dichtung durch Alterserscheinung nachgibt könnte es mir so gehen wie dir.


Geschrieben von 9einhalb am 25.09.2016 um 16:35:

Hallo Basti.

Auf deinem 3ten Bild eigentlich gut zu erkennen.
Die Tankdeckelaufnahme ist schräg / schief eingeschweißt.
Lackausbesserung bringt nix, da es sich wieder abreiben wird.
Reklamieren erst mal auf die nette und freundliche Art. Nicht gleich ein Riesenfass aufmachen.
Dann mal schauen, wie dein Händler reagiert.

 


Geschrieben von Börnie am 25.09.2016 um 22:25:

Ach kommt schon, bei nem Bike für 20.000 Euro ist das und die Lösungen wie zB Klebepads völlig normal und ok.  Augen rollen Baby Zunge raus

Gruss Börnie


( werde am Mittwoch direkt mal schauen wie das bei meiner aussieht )

__________________
.




.


 


Geschrieben von Börnie am 28.09.2016 um 19:00:

Ich hab gekuckt. Etwas schräg und knapp,
aber ohne Berührung wenn man leicht drauf
drückt

Hab aber gleich den "Black Flush Mount Fuel Cap and Gauge" gegönnt

Ich konnte nicht anders fröhlich

​​​​​​​Gruss Börnie 

__________________
.




.


 


Geschrieben von Advocatus am 28.09.2016 um 22:09:

...die Diskussion überrascht mich nicht. Habe bei meiner LRS gleich die versenkbaren schwarzen tankdeckel geordert, weil ich den billigen Standardkram der auf jedem TC Tank bei einer schwarzen Maschine prangt, deplaziert fand....die schrottigen Schrauben, liederliche Kabel, billiger kratzempfindlicher Schwarzlack, rostige Speichen, rostige Lampen Cover, schlappe Bremsen, Reifen ohne grip, immer ein feuchter Sattel nach Regen und billigste Materialien in Griffen, Fussrasten und Pedalerie....dazu Puff Preise in Zubehör und Inspektion......Leute das ist Harley Davidson auch im Jahr 2016 !!..... nichts wird sich ändern, wir alle lieben diesen USA Schrott seit Jahren....und solange das so bleibt, wir blind kaufen und wie blöd Zubehör ordern, ändert sich nix...Gut so ;0))
 


Geschrieben von Mondeo am 28.09.2016 um 23:00:

Das war auch das erste was ich tauschte, diese hässlichen Verschluß und diese Tankuhr.


Geschrieben von fossy am 29.09.2016 um 06:26:

Habt Ihr Tankuhr und Verschluss selbst montiert oder montieren lassen?


Geschrieben von Advocatus am 29.09.2016 um 08:27:

Lassen, dann haste Garantie wenn der freundliche es vermackt