Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Täglich das selbe Problem nach dem Starten. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72132)
@Reisi
Das werde ich beim nächsten Kaltstart prüfen.
Wenn die Kerzen nicht Maß sind kann es daran nicht hängen.
Bin gespannt.
@Straydog
Schlecht eingestellter Vergaser?
Warum? Vor etwa 1 Monat hat das erst angefangen. Vorher lief sie nach einem Kaltstart einwandfrei und ist nicht ausgegangen.
Shark
melde dich wenn du geprüft hast und die Zündkerzen nicht nass sein sollten, dann überlegen wir alle weiter was es sonst sein könnte.
Ich glaube, nach deiner Schilderung, das ich sehr nah an der Ursache deines Problemes bin.
Reisi
__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung
Täglich das selbe Problem nach dem Starten.
Vergaser? unterdruckgesteuerter Gasschieber? ...da kann auch die Membrane beschädigt sein.
...hasta luego...
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
@ Joe sixpack
Im Normalbetrieb läuft sie ja einwandfrei.
Das kommt immer nur vor wenn sie richtig kalt ist.
Die Beschleunigermembrane ist ok. Die obere hab ich jetzt nicht nach geschaut.
Aber wenn dir hin wäre würde sie ja nicht richtig Gas annehmen, das tut sie aber.
@Reisi
Morgen früh schaue ich nach :-)
Bin mal gespannt.
Das ganze Problem kommt mir irgendwie bekannt vor....
Spule ich doch mal in der Zeit zurück... ins Jahr 1996, zu der Zeit hatte ich noch eine Suzuki (1996 war der Bock schon 12 Jahre alt) die hatte die gleichen Zicken.
Bei mir war es ein Schwimmernadelventil das im kalten Zustand ab und zu fest hing.
Vergaser ausgebaut, Dichtung und Membrane waren Ok, aber in der Führung der Schwimmerkammernadel war ein leichter grauer Film.
Klemmt die Schwimmernadel in der einen Richtung läuft Kammer über und in der anderen Richtung läuft nix rein.
Kurz um, ich habe den Vergaser gesäubert, und meine Finger von allen Stellschauben gelassen.
Die Düsen habe ich ausgebaut und mit Druckluft gereinigt.
Nach dem Einbau hatte ich nie mehr Probleme mit dem Vergaser.
Warum mit der Zeit so ein grauer Schleim oder Film im Vergaser entsteht.. na das sagt dir Google
__________________
Rasen und Rabattpunkte sammeln war gestern
@beatles1000
Dern Vergaser hatte ich nun schon 3mal auf und gereinigt.
Das kann es nicht sein.
Gruß
Aloha,
sind die Unterdruckschläuche alle Dicht?
Was für ein Benzinhahn ist verbaut?
Funktioniert die Tankentlüftung ordentlich?
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Unterdruckschläuche sind neu und dicht. Benzinhahn ist der originale. Tank entlüften funktioniert auch.
Wenn an diesen Teilen etwas wäre würde sie doch auch im warmen Zustand ausgehen.
Das tut sie aber nicht.
Sie geht immer nur einmal im kalten Zustand aus, sonst nicht.
Und wie geschrieben immer nur einmal.
Was passiert, wenn Du bei laufendem Motor die Schwimmerkammerentwässerungsschraube
aufdrehst, bzw. wenn Du die aufdrehst, wenn der Motor abgestorben ist?
Kommt da was raus?
Wenn nein, dann ist der Tip mit dem hängenden Schwimmerventil ganz heiss.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
@rockerle69
Danke, das werde ich mal testen.
Heute ein merkwürdiges Phänomen. Die Kiste ist beim Kaltstart nicht ausgegangen. Choke war voll gezogen und bin dann los gefahren ohne das sie ausging.
Das einzige was ich anders gemacht habe als sonst, ich habe den Benzinhahn über Nacht zu gehabt.
Sonst hatte ich ihn immer auf und nicht angefasst.
Ist das jetzt ein dummer Zufall oder kann es wirklich mit dem Benzinhahn zusammen hängen und warum?
Ich lasse sie jetzt mal bis spät nachmittag stehen und probiere das nochmal aus.
Gruß
Anscheinend macht dein Schwimmernadelventil nicht richtig zu. Die Folge ist, dass dein Vergaser sozusagen über läuft. Den Benzinhahn würde ich aber sowieso immer schließen.
Probier es heute Nacht nochmal mit offenen und morgen Nacht mit geschlossenem Benzinhahn. Dann hast du Gewissheit das es daran liegt.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Mir wurde gesagt das ich den Benzinhahn nicht zu machen muss weil eh kein Sprit nachläuft wenn der Motor aus ist, wegen dem Vakuum Ventil am Hahn.
Wenn das Ventil defekt ist und Benzin trotzdem durch lässt kann der Vergaser voll laufen.
Mal schauen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Peperoni13
Anscheinend macht dein Schwimmernadelventil nicht richtig zu. Die Folge ist, dass dein Vergaser sozusagen über läuft. Den Benzinhahn würde ich aber sowieso immer schließen.
Probier es heute Nacht nochmal mit offenen und morgen Nacht mit geschlossenem Benzinhahn. Dann hast du Gewissheit das es daran liegt.
zum zitierten Beitrag Zitat von Shark
Mir wurde gesagt das ich den Benzinhahn nicht zu machen muss weil eh kein Sprit nachläuft wenn der Motor aus ist, wegen dem Vakuum Ventil am Hahn.
Wenn das Ventil defekt ist und Benzin trotzdem durch lässt kann der Vergaser voll laufen.
Mal schauen.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ja es ist der richtige Choke eingebaut.
Sportster hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe eben den Benzinschlauch und unterdruckschlauch am Hahn abgemacht. Benzinhahn aufgemacht und siehe da. Der Benzinhahn lässt Sprit raus. Also Unterdruckventil hinüber.
Könnte es daran liegen das der Bock immer beim Kaltstart einmal ausgeht?
Mmmhhh...
Sieht so aus, als ob die Unterdruckmembran nicht mehr so funktioniert, wie sie soll. Ob DAS nun der Fehler ist.... ? ? ?
Versuch macht kluch. Du kannst - wenn Du denn willst - den ganzen Hahn bis in´s kleinste Einzelteil zerlegen und schauen, woran
es liegen könnte, dass der Hahn nicht mehr schließt. So wie die "Abschaltung" jetzt gerade auf "dauernd geöffnet" fest sitzt, kann es
genauso gut sein, dass die Membran auch im "geschlossenen Zustand" kurzfristig klemmt.....
Die vier Kreuzschlitzschrauben auf der Rückseite des Hahns (roter Pfeil auf dem Foto) halten die Membran bzw. die "U-Kammer".
Kannst auch mal vorne die beiden Schrauben lösen, mit denen den Hahn befestigt ist. Ab besten den ganzen Tank abbauen und
den Benzinhahn inkl. Filter herausschrauben. Macht die Arbeit wesentlich einfacher.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW