Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Shell 100 Oktan (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72108)


Geschrieben von Asgar am 16.09.2016 um 10:43:

zum zitierten Beitrag Freude


Geschrieben von Fatboy1962 am 16.09.2016 um 10:50:

Ich kann meine SG auch noch mit dem 6. Gang mit 50km/h ohhe Ruckeln durch ein Ortsgebiet fahren, absolut problemlos.
Und ich tanke Superbenzin........


Geschrieben von Timo K. am 16.09.2016 um 10:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Asgar
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy

Moinsen,

Sorry, aber WER fährt seine HD bei 50 km/h im VIERTEN GANG ? ? ? Baby DAS ist absolut kontraproduktiv. unglücklich Die Motoren (gerade die mit EFI) brauchen Drehzahl,
besonders bei Wetterbedingungen, wie wir sie die letzten Tage hatten (30++°C), sollen sie nicht den Hitzetod sterben.

Untertourig zu fahren bedeutet nicht nur, dass die Lager über die Maßen belastet werden, da die Versorgung mit frischem Öl am absoluten Minimum ist, das
Schmiermittel hat auch nicht mehr die Möglichkeit sich "richtig" abzukühlen. Die Folge davon ist, dass der Motor noch heißer wird, als er muss. DA hilft auch
nicht der Umstieg auf eine andere Benzinsorte.... unglücklich
...
Fahre Deinen Bock in DEM DREHZAHLBEREICH, wo er sich am wohlsten fühlt (ab 1500 u/min aufwärts)...
...

Greetz   Jo

Bei "echten" 50 km/h dreht der 103er Motor im 4. Gang fast 2000 RPM. Mit 1500 RPM fährt man im 4. Gang knapp 40 km/h.
Kühler wird der Motor durch höhere Drehzahl nicht, da hauptsächlich der Fahrtwind kühlt und das Öl nur ganz wenig, wenn kein Ölkühler vorhanden ist.
Bei niedertouriger Fahrweise liegt (auch in den letzten Tagen bei ~30°) bei mir die Öltemperatur ~110°.
Habe vorher Aral Ultimate getankt, seit kurzem Shell V-Power, Motor läuft mit beiden Sorten erheblich runder als mit Super+ oder E10.
Zwischenzeitlich aus Not Super bei HEM getankt, Motor lief schlechter.
Dann wieder Muschel-V-Power, und alles wieder gut.
Mag sein, dass man beim Original-Mapping keinen Unterschied bemerkt, aber da Mapping und Lufi und Auspuff usw. geändert wurden, merke ICH an MEINEM Mopped sehr wohl einen Unterschied.
Wer keinen Unterschied bemerkt und deshalb E10 tanken kann, soll sich doch freuen über den ~1 Cent, den er pro Kilomerter spart und den anderen (und den Ölkonzernen) den Spaß am teureren Sprit lassen.

Die Tourer sind etwas länger übersetzt als zum Beispiel deine WG.
Drehzahl ist dadurch im Vierten bei 50 km/h schon etwas niedriger . . .
Ich habe original Mapping und nur Kess Tech die ich immer offen fahre und merkte den Unterschied gestern deutlich !
Nach 5000 km kann ich das denke ich beurteilen wie sich mein Mopped verhält smile
Habe auch das Gefühl etwas weiniger zu verbrauchen - werde ich beim nächsten Tanken merken ...

 


Geschrieben von Timo K. am 16.09.2016 um 11:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fatboy1962
Ich kann meine SG auch noch mit dem 6. Gang mit 50km/h ohhe Ruckeln durch ein Ortsgebiet fahren, absolut problemlos.
Und ich tanke Superbenzin........

Aufm Anhänger hinten drauf oder ? großes Grinsen


Geschrieben von Fatboy1962 am 16.09.2016 um 11:05:

Nene, schon aktiv, und was das schönste ist, ich muss dann nicht mal zurückschalten großes Grinsen
Und damit meine ich auch eher ein Ortsgebiet auf dem Land, also keine Ampeln usw.


Geschrieben von Timo K. am 16.09.2016 um 11:09:

OKAY - also das mache ich nicht.
Kanns jetzt nicht so genau sagen , aber im Vierten bei 50 ist die Drehzahl meine ich bei so um die 1500 umin.
Mit dem V Power 100 war es fahrbar - vorher nicht wirklich da nur Geruckel was einen automatisch Gang runter schalten lässt !


Geschrieben von Fatboy1962 am 16.09.2016 um 11:15:

Ja wie gesagt, dieses Geruckel habe ich nicht, ich kann mit dem 5. oder 6. ohne Geruckel fahren, und habe auch in keinster Weise den Eindruck das ich dadurch Getriebe oder den Primär zusätzlich belaste.


Geschrieben von ruffryder204 am 16.09.2016 um 12:05:

hier mal mein SENF dazu....
Prinzipiell merkt man ja egal bei welchem Motor ob er sich untertourig schwer gibt. Zum dahin rollen geht sowas meist.Ist ja ähnlich wie beim Fahrrad fahren, mann mert ob man es in dem gewählten gang schafft oder ne...

Zum Thema Qualität... ich Tanke aus Überzeugung und Erfahrung nur SuperPlus oder höher. E10 sollte dennoch für eine Harley kein Problem sein, da sie ausschließlich in Milwaukee produziert wird. Und das heißt wiederum das alle Schläuche und Bauteiledichtungen für E10 locker geeignet sind da die Ami seit Jahren schon höhere Ethanolanteile im Sprit haben. Alles unter der Bedingung das Sie für den Europäischen Markt nciht extra andere Gummiteile einbauen, was Preispolitisch keinen Vorteil hätte für HD.

Da mir das Originale "Ventil klingeln" schon zu laut ist(Was aber natürlich durch auch das ÖL hauptsächlich regulierbar wird) fahre ich nur "guten Sprit". Bin echt schon sehr sensibel auf den Ohren, wo ich mich immer runterfahren muss, das manche Geräusche halt einfach da sind. Komme zu dem auch weiter an Kilometer.
 

__________________
Ehrlich zu sein hat nicht nur Freunde zur Folge...

Thread zur Solid Iron Freude


Geschrieben von FastGlider am 16.09.2016 um 12:06:

Meine 2009er Ultra hat (fast) immer nur das 'normale' 96er Super bekommen.

Der Motor hat klaglos 4 Jahre und 15000 km durchgehalten.
Er war sehr elastisch ohne Ruckeln.
Im 6.Gang waren 1500 U/min durchaus möglich.
Wurde leider im Frühjahr von einer spanischen Tusse in Cadiz von hinten abgeschossen.Baby

Ach ja, der Motor:
2 Liter (120r) mit 124 PS!

Geiles Aggregat! Dem trauere ich immer noch hinterher...

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Timo K. am 16.09.2016 um 15:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von ruffryder204
hier mal mein SENF dazu....
Prinzipiell merkt man ja egal bei welchem Motor ob er sich untertourig schwer gibt. Zum dahin rollen geht sowas meist.Ist ja ähnlich wie beim Fahrrad fahren, mann mert ob man es in dem gewählten gang schafft oder ne...

Zum Thema Qualität... ich Tanke aus Überzeugung und Erfahrung nur SuperPlus oder höher. E10 sollte dennoch für eine Harley kein Problem sein, da sie ausschließlich in Milwaukee produziert wird. Und das heißt wiederum das alle Schläuche und Bauteiledichtungen für E10 locker geeignet sind da die Ami seit Jahren schon höhere Ethanolanteile im Sprit haben. Alles unter der Bedingung das Sie für den Europäischen Markt nciht extra andere Gummiteile einbauen, was Preispolitisch keinen Vorteil hätte für HD.

Da mir das Originale "Ventil klingeln" schon zu laut ist(Was aber natürlich durch auch das ÖL hauptsächlich regulierbar wird) fahre ich nur "guten Sprit". Bin echt schon sehr sensibel auf den Ohren, wo ich mich immer runterfahren muss, das manche Geräusche halt einfach da sind. Komme zu dem auch weiter an Kilometer.

Naja - wenn du das mit dem Fahrrad vergleichst würde ich als MTB ler eher sagen, wenn man in einem zu hohen gang fährt gehts irgendwann mal auf
die Knie ( Antrieb ) Augenzwinkern
Es ging hier auch nicht um E10 sondern 100 oktan, und da habe ich eben das Gefühl, dass die Kiste damit besser läuft Freude

 


Geschrieben von challenger07 am 18.09.2016 um 08:47:

Ehrlich gesagt war ich Aral Ultimate oder Shell Optimax gegenüber auch immer skeptisch. 
Trotzdem hab ich es probiert. Und einen deutlichen Unterschied bemerkt! Wie der TE auch festgestellt hat, das Ruckeln in unteren Drehzahlen ist wesentlich geringer.
Am Gardasee war ich gezwungen wieder normales Super zu tanken und schon kurz danach ging das Gejuckel wieder los.

Meine SG ist außer den Monster Ovals Serie, kein Mapping.

Ich kann nur jedem empfehlen, ausprobieren und selber entscheiden. Meine Dicke kriegt nur noch Ultimate. 


Geschrieben von Fatboy1962 am 18.09.2016 um 09:04:

Machst den Fuelpak rein, einen offenen Luffi und du kannst auch "normales" Super tanken.....
Abgesehen davon, dein Motor bekommt mehr Luft, zieht besser, und wird nicht mehr so heiß!


Geschrieben von challenger07 am 18.09.2016 um 09:11:

Das steht in der Tat auf meiner To Do List großes Grinsen


Geschrieben von Timo K. am 18.09.2016 um 09:19:

Habe genau die gleiche Erfahrung wie Du Freude
Hatte jedoch noch Tank 1/4 voll als ich ultimate getankt hatte. Also noch vermischt. 
Werde nun komplett leer fahren und dann sollte es evtl.  noch besser funktionieren ...


Geschrieben von Fatboy1962 am 18.09.2016 um 09:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von challenger07
Das steht in der Tat auf meiner To Do List großes Grinsen

wenn du noch eine SG bis 2013 hast, mach noch das Throttlepak rein, du wirst deinen Hobel nicht mehr erkennen!!