Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Welches Motoröl kippt ihr in die Breakout? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71990)


Geschrieben von Moos am 27.09.2021 um 19:41:

Fahre seit 70tkm mineralisch das 20W50 von Avia für 3-4 €/Liter über Firmeneinkauf. Null Probleme. Neuerdings der Einfachheit halber auch im Primär, obwohl keine Jaso Kennung. Habe/hatte das Öl aber als 10W40 auch in meinen Kawas drin, auch da kein Prob mit der Kupplung.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von derherrliche am 28.09.2021 um 07:36:

Etwas offtopic:

Wieso hat Harley eigentlich die Ölkreisläufe von Motor und Getriebe getrennt? Ein gemeinsamer Kreislauf war doch so gesehen immer DAS Unterscheidungsmerkmal in Bezug auf Öl von Motorrädern zu PKWs (bis auf Ausnahmen, die die Regel bestätigen sicherlich).

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von Moos am 28.09.2021 um 16:00:

Es sind ja Motor und Getriebe getrennt, eben wie bei PKW's. Wie willst da einen Ölkreislauf realisieren?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von derherrliche am 28.09.2021 um 19:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Es sind ja Motor und Getriebe getrennt, eben wie bei PKW's. Wie willst da einen Ölkreislauf realisieren?

Natürlich gar nicht. Ich staune als Harleyneuling nur über die Bauweise.  Kam mir in 25 Jahren Motorradfahren bisher noch nicht unter.

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von motorcycle boy am 28.09.2021 um 19:59:

Dann schau Dir mal aktuelle Moto Guzzis und R nineties an. Bei Harley kommt noch der Primär dazu, weil die Kurbelwelle quer liegt

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von ClausW am 28.09.2021 um 22:02:

Nun ja.....auch bei japanischen Vierzylindern liegt die Kurbelwelle quer und die haben auch keinen Primärantrieb.
Die Konstruktion von getrenntem Motor, Getriebe und Primär ist eine Vorkriegs Konstruktion und eigentlich hatten damals fast alle diese Konstruktion. Harley, Engländer, andere Europäer.
Harley ist dabei geblieben, möglicherweise aus Nostalgie oder optischen Gründen. Ich finde dies persönlich nicht schlecht, lässt sich alles getrennt zerlegen. Nicht wie bei nem Japaner, wo man bei nem Getriebedefekt gleich den kompletten Motor zerlegen muss. Dafür hat man hier weniger bewegliche Teile, höhere Drehzahlen, mehr leistung usw. und nur ein Öl.
Jeder wie er mag.


Gruß
Claus


Geschrieben von Moos am 28.09.2021 um 22:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von ClausW
Harley ist dabei geblieben, möglicherweise aus Nostalgie oder optischen Gründen.

Ich meine da hat auch der Umstand das HD schon lange Hydros verbaut eine Rolle gespielt. Die mögen keinen Metallabrieb, wie er im Getriebe vorkommt, meine ich mal gelesen zu haben. Die Japaner haben ja lange keine Hydros verbaut bei Motore mit Getriebe im gemeinsamen Ölkreislauf und jetzt nur sporadisch. Würde meine vorige Aussage erklären.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von das bo am 29.09.2021 um 08:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Etwas offtopic:

Wieso hat Harley eigentlich die Ölkreisläufe von Motor und Getriebe getrennt? Ein gemeinsamer Kreislauf war doch so gesehen immer DAS Unterscheidungsmerkmal in Bezug auf Öl von Motorrädern zu PKWs (bis auf Ausnahmen, die die Regel bestätigen sicherlich).

Bei den V-Rods gibt es nur einen Ölkreislauf Freude. Also haben die das schon mal hinbekommen, wenn sicherlich auch mit Unterstützung aus Stuttgart.
Finde ich persönlich besser, da man nur einmal das Öl wechseln muss und nicht für 3 Kreisläufe.


Geschrieben von derherrliche am 29.09.2021 um 15:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von das bo
zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Etwas offtopic:

Wieso hat Harley eigentlich die Ölkreisläufe von Motor und Getriebe getrennt? Ein gemeinsamer Kreislauf war doch so gesehen immer DAS Unterscheidungsmerkmal in Bezug auf Öl von Motorrädern zu PKWs (bis auf Ausnahmen, die die Regel bestätigen sicherlich).

Bei den V-Rods gibt es nur einen Ölkreislauf Freude . Also haben die das schon mal hinbekommen, wenn sicherlich auch mit Unterstützung aus Stuttgart.
Finde ich persönlich besser, da man nur einmal das Öl wechseln muss und nicht für 3 Kreisläufe.

Ich meine zu wissen, das der vrod-motor eine komplette Porsche Eigenentwicklung ist.

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von ClausW am 30.09.2021 um 20:57:

.....wollte mal auf den ursprünglichen Ölfred zurückkommen....
gibt es hier jemanden, der nachweislich selbst einen Unterschied z.B. am Motorverschleiß, zwischen mineralischen und synthetischen Motoröl festgestellt hat? Ich meine nicht subjektiv gefühlt sondern nachweislich. Da muss man schon viele tausend Kilomter gefahren sein und auch Vergleichsmotoren haben die man später mal zerlegt hat, wie bei Motorraddauertests......
Wiegesagt, Motoröl ist eine Glaubensfrage.....oder?
Gruß
Claus


Geschrieben von Leon_ am 01.10.2021 um 09:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von ClausW
Wiegesagt, Motoröl ist eine Glaubensfrage.....oder?

Aber sowas von Augenzwinkern Religion.
Öl funktioniert oder nicht.

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"


Geschrieben von Moos am 01.10.2021 um 11:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von ClausW
gibt es hier jemanden, der nachweislich selbst einen Unterschied z.B. am Motorverschleiß, zwischen mineralischen und synthetischen Motoröl festgestellt hat? Ich meine nicht subjektiv gefühlt sondern nachweislich. Da muss man schon viele tausend Kilomter gefahren sein und auch Vergleichsmotoren haben die man später mal zerlegt hat, wie bei Motorraddauertests....

Wüßte jetzt keinen der so einen Vergleich mal gemacht hätte. Hier gab es mal einen selbsternannten Ölspezialisten (PV), der propagierte das nur Synthetiköl das einzig wahre sei für unsere Motore und selbige mit mineralischem Öl schnell verschleißen. Blöderweise hatte er als einer der wenigen hier einen Motorschaden. großes Grinsen
Synthetiköl hat sicherlich Vorteile gegenüber einem mineralischen Öl, ist aber mMn nicht erforderlich bei unseren Motore, zumindest nicht wenn man die nicht ständig am Drehzahllimit bewegt. Daher sehe ich nicht ein ohne Not das doppelte oder 3fache fürs Öl auszugeben.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Vinchi am 02.10.2021 um 00:35:

SYN3 forever und zwar komplett alle 3.  Was spricht denn dagegen.


Geschrieben von Rene D. am 02.10.2021 um 07:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
SYN3 forever und zwar komplett alle 3.  Was spricht denn dagegen.

Technisch spricht gar nichts dagegen.

Ich nehme einfaches mineralisches Öl für 5€/Liter und opfere noch eine Ziege. Da spricht auch nichts gegen.

Gruß,
René


Geschrieben von derherrliche am 02.10.2021 um 09:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rene D.
zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
SYN3 forever und zwar komplett alle 3.  Was spricht denn dagegen.

Technisch spricht gar nichts dagegen.

Ich nehme einfaches mineralisches Öl für 5€/Liter und opfere noch eine Ziege. Da spricht auch nichts gegen.

Gruß,
René

😅

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise