Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Mit 2 Metern zu groß für ne E-Glide!!!? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71832)
zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
Sag ich doch - gibt nichts schöneres![]()
Rückenlehne hat schon was, ohne hatte ich auch immer Rückenschmerzen.
__________________
Do not Dream,
do it
Feel your Hair in the Wind,
is not the Mosquitoes in your Eyes
Google mal nach "Accutronix Forward Controls" und dann nach der Version +9 inch für eine FLH bis 2008.
Dann hast Du zwar keine Trittbretter mehr, sondern klassische Fussrasten und musst den Sturzbügel entfernen, aber Platz solltest Du dann ausreichend haben.
Man könnte auch über den Verbau eines Policesattels nachdenken, dann reichen evtl. auch wieder die normalen Trittbretter für Dich.
Ich bin selber 2m groß und bin auch am überlegen eine FLH zu kaufen, leider sind bisherige Sitzproben und Testfahrten (selbst mit Police-Sitz) nicht zufriedenstellend ausgefallen...
Für die Tourer ab 2009 gibt es einen Verlegungssatz für die Trittbretter (und den Bremshebel inkl. Bremszylinder !!) um 3 Zoll nach vorne verlegt (dann braucht man noch einen verlängerten Schalthebel dazu). Aber das hilt DIR nun auch nicht weiter....
Hallo,
"Accutronix Forward Controls"
gibt es hier im Forum nicht Händler, die sich damit auskennen, anbieten ?
Gruß Dieter
Hi habe mir die Accutronix an meine RoadKing angebaut. Zwischenzeitliche verkaufen die Händler Motorrad Matthies in Tuttlingen und KM Harleyworld in Wangen diese Anlagen und lassen diese auch eintragen.
Ausserdem habe ich auch den Tallboy Sitz drauf. Dann passt es auch.
__________________
Griasle aus Geislingen
José
Moin Moin,
zu Thema großer Fahrer möchte ich mal einen kleinen Beitrag leisten.
Ich bin zwar mit 185 cm nicht besonders groß aber mit 120 kg etwas moppelig.
Da ich dazu noch ein Problem mit dem rechten Bein habe, hatte ich meine Street Glide folgendermaßen umgebaut, damit ich darauf etwa so sitzen kann , wie mit vorverlegten Rasten , ohne auf die Trittbretter verzichten zu müssen.
- Trittbrett Verlegungskit 2 Zoll von Tallboy Cycles USA
- Küryakyn Adapter 1 Zoll
- Verlängerter und flacherer Bremshebel von Softbreake USA
- Mustang Vintage Super Solo für Touren und Mustang Wide Tripper für den Alltag
- 12 Zoll Mini Ape von Harley
Das Ergebnis sieht dann folgender Maßen aus:
Trittbretter jetzt insgesamt 7,5 cm nach vorn und 5 cm am Hacken nach unten gewandert (Schrägstellung der Trittbretter)
Sitz bringt mich etwa 4 cm nach hinten und 2 cm nach oben.
In der Summe der Maßnahmen gibt das ein sehr gutes Ergebnis!
Aus meiner Nachbarschaft habe sich jetzt zwei Kollegen das genauso gebaut und sind bestens damit zu Frieden.
Beide sind zwar keine 2,00 m aber 1,93 und 1,95.
Vielleicht konnte ich mit diesem Beitrag auch ein wenig weiterhelfen.
__________________
Mit besten Grüßen aus dem Norden
Frank
Street Glide rockt!
Hallo Frank,
sieht so ganz gut aus, aber verlierst du nicht ein bisschen viel Bodenfreiheit bzw. Kurvenschräglage ?
Gruß
Dieter
Moin Dieter,
die Befürchtung Bodenfreiheit und Schräglage hatte ich anfangs auch....merke in der Praxis aber nichts davon.
Wenn es so wäre, nehme ich das für den Komfortgewinn gerne hin.
Kann sein, das es 2 oder 3 Grad Schräglage nimmt...Durch die Vorverlegung ist aber wohl der "Schleifpunkt" am Boden anders ???
Bin gerade von einer Dolomiten Tour zurück.
Da hat nix geschliffen.
Auf alle Fälle ist es trotzdem noch viel besser als bei meiner Fatboy.
Wenn man eine Rastenanlage hat, dann haut es einem auch die Hacken im Kreisverkehr von den Rasten.
Hier ruht der Hacken auf dem Trittbrett...wenn es dann mal kratzt...isses auch nicht so schlimm....bisher bei mir aber noch nicht vorgekommen.
Das kann natürlich auch an meinem Fahrstil liegen.
Ich werde aber auch noch mal, aus anderen Gründen hinten Wilbers Federbeine + 1 Zoll einbauen.
Dann sollte es insgesamt wieder gut passen.
Habe auch von Kollegen gehört, dass wohl eher der Auspuff Bodenkontakt kriegt als die originalen Trittbretter.
Wie es im 2 Personenbetrieb aussieht, kann ich leider nicht sagen.
Die beiden Kollegen von mir, die umgebaut haben, sind mein Mopped auch vorher gefahren und waren ziemlich überrascht, wie das Ganze so funktioniert.
__________________
Mit besten Grüßen aus dem Norden
Frank
Street Glide rockt!
Also das mit den Haken von der Rastenanlage kann ich nicht so stehen lassen. Ich fühle mich mit der vorverlegten Rastenanlage wesentlich sicherer.
Wenn diese streifen, dann liegt auch das Bike.
Aber ich glaub es ist Geschmackssache. Probesitzen ist immer noch am besten. Leider ist das kaum machbar, da die Freundlichen einem nichts proforma anbauen.
__________________
Griasle aus Geislingen
José
Moin José,
Das mit den Rasten und den Trittbrettern sind eben nur meine persönlichen Erfahrungen.
Ich hatte bisher nur 3 Moppeds mit Brettern. Die anderen waren alle mit Rasten. Das persönliche Gefühl spielt hier wohl die Hauptrolle. Mit Triumph Thunderbird und mit Dyna Fat Bob hats mir einige Male im Kreisverkehr die Hacken abrasiert. Vielleicht saß ich auch zu lässig drauf
__________________
Mit besten Grüßen aus dem Norden
Frank
Street Glide rockt!
Habs schon verstanden.
__________________
Griasle aus Geislingen
José
Auf den Fotos von Frank sieht das so aus, als ob die Trittbretter schief stehen bzw. nach außen zeigen. Ist das tatsächlich so? Bekomme im April meine neue Road King und mußte nun mit Entsetzen feststellen, dass die Vorverlegung offensichtlich ein Problem darstellt. An meiner FAT Boy habe ich das mit dem Kit von Arlen Ness um 3" ohne großes Problem erledigt gehabt.
Moin, die Bretter sind mit dem Kit von Tall Boy Cycles schräg gestellt. Der Hacken sitzt tiefer, sodass die Füße dort viel bequemer drauf stehen als bei gerader Stellung. Das ist so beabsichtigt und gut. Dazu habe ich die noch einen Zoll nach außen verlegt. Auch das ist so gewollt. Ansonsten sitzt Du auch dem Tourer schlechter als auf der FAT Boy...was den Kniewinkel anbetrifft. Ich hatte vorher auch eine FAT Boy .
__________________
Mit besten Grüßen aus dem Norden
Frank
Street Glide rockt!
Ich habe meine auch angepasst.
1 zoll nach vorne + Highway Pegs und 1 3/4 Zoll nach aussen. Ist jetzt Mega bequem
Frank, das die Hacken abgesenkt sind ist klar. Auf den Fotos sieht das aber so aus, als ob die Trittbretter auch nach außen gedreht sind. Oder täuscht das?
und weißt du noch, wieviel länger der Bremshebel ist? 1 oder 2 Zoll?