Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kerzen Ständig hinüber! Defekter Hallgeber oder Thunderslide Kit? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71743)


Geschrieben von Tricolore am 05.09.2016 um 13:24:

Bernde wenn eine Kerze verrußt ist sie noch lange nicht defekt oder kaputt. Nach dem Saubermachen mit Drahtbuerste bzw. Messingbuerste funkt diese dann auch wieder.
Wenn sie nicht mehr funkt selbst nach dem Saeubern (so wie der Threadersteller schreibt), liegts nicht an der Verrußung oder dem Vergaser.

Also:
Wodurch entsteht Ruß? - durch unsaubere Verbrennung bzw. zu vielen Rueckstaenden. Dies kann durch falsche Zuendung oder Vergaser verursacht werden.
Fruehzuendung oder zu mageres Gemisch - weißes Kerzenbild, verbrannte Dioden
Spaetzuendung oder zu fettes Gemisch ODER es wird Oel verbrannt durch defekte Ventile, Kolbenringe oder Oelabstreifringe - Rußbildung.

Jetzt kann man ausschliessen:
Beidseitig gleichmaeßiges Kerzenbild (Ruß oder weissgebrannte Elektrode) -> Vergaser ist schuld/ Zuendung ist schuld
Eine Seite zuendet, die andere zuendet gar nicht, unterschiedliches Kerzenbild - Zuendung ist schuld (in 95%)
die restlichen 5% waere dann der verschlissene Kolben oder die Ventile die Oel durchlassen bzw. nicht mehr sauber oeffnen oder schliessen.
Dies wuerde aber in starker Rauchentwicklung und Gestank enden (verbranntes Oel raucht blaugrau und stinkt)
Bei 50 kmbis zur defekten Kerze muesste er blaeuen wie ein Dieseltruck unter Voll-Last

Dies kann man aber durch einen einfachen Druckverlusttest in jeder Werkstatt ausschliessen
(ebenso den Vergaser der ja wie angegeben korrekt eingestellt wurde)

Unterdruckverstellung koennte man ja auch pruefen indem man bei laufendem Motor den dazugehoerigen Schlauch abdrueckt. aendert sich am Motorlauf nichts,
dann ist die Unterdruckverstellung im Arsch.

Koennten aber auch mehrere Faktoren sein die zusammenkommen.

Diagnostik hin oder her - waere es meine Maschine wuerde ich zuendungsseitig anfangen zu operieren. Dem Threadersteller bleibt das natuerlich selbst ueberlassen
was er als naechstes einleitet.

"Nur" Zuendkabel tauschen wird aber kleine Besserung bringen, denn meist haengts an mehreren Komponenten.

 


Geschrieben von Bernde am 05.09.2016 um 13:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tricolore
Bernde wenn eine Kerze verrußt ist sie noch lange nicht defekt oder kaputt. Nach dem Saubermachen mit Drahtbuerste bzw. Messingbuerste funkt diese dann auch wieder.
Wenn sie nicht mehr funkt selbst nach dem Saeubern (so wie der Threadersteller schreibt), liegts nicht an der Verrußung oder dem Vergaser.

(...)

Genau das ist der Punkt:
Du bleibst ersma stehen, weil die Kerze verrußt (= defekt) ist.

Ob Du dann ne neue Kerze reinschraubst odar das Putzen anfängst, ist ne andere Geschichte.

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Tricolore am 05.09.2016 um 14:06:

Gut das ist dann eine Verstaendnisfrage.
Defekt bedeutet normalerweise dass man es ohne erheblichen Reparaturaufwand nicht mehr verwenden kann.
Ein zugemuellter Fußboden auf dem man nicht mehr gehen kann oder eine KFZ-Frontscheibe auf der sich so viel Dreck befindet dass man diese vorm Fahren erst putzen muesste ist doch auch nicht defekt oder?

Du Schatz! Das haus ist defekt, hast du diese Woche noch nicht geputzt?

Frueher hat man die Worte "Verschmutzt" oder "dreckig" benutzt. Defekt heisst fuer die Werkstatt oder den KFZ-Sachverständigen zb. der Isolator ist gebrochen (Kriechstrombarrieren), der Widerstand funktioniert nicht mehr oder
die Elektrode ist verbrannt oder verbogen - auf deutsch, sie funkt nicht mehr selbst nach dem Reinigen.

Glaub meine ganze Harley ist defekt weil ich sie schon seit 2 Wochen nicht mehr geputzt habe fröhlich  (nix fuer ungut aber das ist echt witzig)

Threadersteller sagte ja dass die Kerze dauerhaft kaputt war und selbst das Reinigen nix gebracht hat

 


Geschrieben von Bernde am 05.09.2016 um 14:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tricolore
Gut das ist dann eine Verstaendnisfrage.

(...)

Threadersteller sagte ja dass die Kerze dauerhaft kaputt war und selbst das Reinigen nix gebracht hat

Das gibt´s auch: Der Ruß ist eingebrannt und läßt sich so einfach nicht mehr entfernen.

Der TE hat bisher leider noch nicht die Kerzentype genannt ...

traurig

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Tricolore am 05.09.2016 um 15:23:

Ich denke wenn er schon bei einer HD Werkstaette war,
dass diese ihm doch hoffentlich die richtigen Kerzen mit korrektem Waermewert verpasst haben...


Geschrieben von Marco2600 am 05.09.2016 um 15:29:

Die letzten waren original HD und die aktuellen waren Champions


Geschrieben von Bernde am 05.09.2016 um 15:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marco2600
Die letzten waren original HD und die aktuellen waren Champions

... und jetzt nur noch die Typenbezeichnung (steht drauf) oder Foto - THX !

Freude

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Marcus am 05.09.2016 um 18:35:

Nur so als Anmerkung, bei den Evo Big Twins ist mir in Erinnerung, das die nen Elektrodenabstand von 1,0-1,1 mm brauchen, meist haben die Vergleichskerzen aber nur  0,7-0,9.
Ist nur so ne Idee aber vielleichttrifft das auf die Sportster auch zu.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von Tricolore am 05.09.2016 um 19:03:

Ja - sind bestimmt die Kerzen. Verbaue das 3. Paar und hoffe drauf, dass aller guten Dinge wirklich drei sind Augen rollen


Geschrieben von Marco2600 am 05.09.2016 um 21:39:

Aktuell sind diese hier verbaut:

https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=!WW691


Geschrieben von Bernde am 05.09.2016 um 22:12:

RA8HC wäre der richtige Wärmewert / 1mm EA.

Wenn der ZZP & VOES OK ist, wären wir mit der Zdg durch und es bleibt der Gaser:
- DauerChoke ?
- Schwimmerpegel ?
- Nadelventil ?
- LuFi zu ?
- ...

Augen rollen


 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Tricolore am 06.09.2016 um 07:20:

ach so einfach testet man eine Zuendung? man stellt den ZZP ein und wenn man das erreicht hat, ist dies der Garant dass sie funktioniert? fröhlich
Ich lerne immer wieder dazu. Wozu mach ich mir dann die Muehe meine alten Zuendungen ueberholen zu lassen, aufzumagnetisieren, Hallgeber oder sonstige
Komponenten tauschen zu lassen, kohlen zu beschaffen oder Elektronische Baugruppen auszuwechseln wenn ich nur den ZZP haette einstellen muessen

OT - soundsoviele Millimeter vor OT laut Handbuch, warten bis das rote Lamperl brennt - fertig - Zuendung ist repariert. Baby

drehzahlabhaengige Fehlimpulse, Kriechstrom usw. alles unwichtig. Hauptsache ZZP passt. OiOiOi



 


Geschrieben von Marco2600 am 09.09.2016 um 09:48:

Kurzes Feedback:

neue kerzen rein und das Ding läuft als wenn nix gewesen wäre!

ab jetzt immer nen 2.satz kerzen dabei.

im winter werde ich zur sicherheit die Altmann Zündung einbauen.

beste Grüße 
Marco 


Geschrieben von Marcus am 09.09.2016 um 18:58:

Eben mal die Elektrodenabstände gemessen...
Champion RA8HC 0,7
HD 6R12 1,0

Bei EVO Big Twins geht das mit neuen Champions vorerst auch, nur meist nicht auf Dauer.

Halt uns da mal auf dem laufenden.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool