Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Stoßdämpfer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71628)
zum zitierten Beitrag Zitat von Quadrigo
zum zitierten Beitrag Zitat von RK-Joe
zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
Die Wilbers 430 ger hatte ich auch schon - sind nicht schlecht.
Würde allerdings eher die Öhlins S 36 verbauen - kosten nich sooo viel mehr aber sind noch mal ne andere Liga![]()
Dazu eine Anmerkung: Die S36 Modell HD 0538 haben eine Länge von 296 mm (11,65 "), bei einem Federweg von 71 mm. Ich habe die Teile auf meinem Road King, das Ganze ist straff aber für meinen Geschmack sehr gut fahrbar. Das Geschaukel in langgezogenen schnellen Kurven ist praktisch verschwunden.
Moin,
ich habe letzte Woche auch S36 bestellt,
haben die Dämpfer negativen Federweg? Sind die unter dem Fahrzeug/ Fahrer- Gewicht leicht eingefedert?
zum zitierten Beitrag Zitat von jax74
Ich bin auch auf der Suche nach neuen Stoßdämpfern für das Heck wa ich derzeit noch mit nem Tieferlegungskit (2") versehen habe. Ich bin hauptsächlich zu zweit unterwegs und ein etwas härteres Einfedern würde uns nicht stören.
Kann mir wer sagen wie lang die originalen Stoßdämpfer sind damit ich einen Anhaltspunkt habe welche ich als Ersatz nehmen müsste? .... Sind 13" korrekt?
__________________
Gruß, Martin
"Ich habe eine Diät gemacht und fettem Essen und Alkohol
abgeschworen - in zwei Wochen verlor ich 14 Tage." (Joe E. Lewis)
zum zitierten Beitrag Zitat von craze
zum zitierten Beitrag Zitat von jax74
Ich bin auch auf der Suche nach neuen Stoßdämpfern für das Heck wa ich derzeit noch mit nem Tieferlegungskit (2") versehen habe. Ich bin hauptsächlich zu zweit unterwegs und ein etwas härteres Einfedern würde uns nicht stören.
Kann mir wer sagen wie lang die originalen Stoßdämpfer sind damit ich einen Anhaltspunkt habe welche ich als Ersatz nehmen müsste? .... Sind 13" korrekt?
Die Wilbers ja, insofern gehe ich davon aus, dass es mit den Öhlins gleich ist. Das ist ja auch der Witz. Bei Bodenwellen ist ein Negativfederweg Voraussetzung für ein vernünftiges Fahrverhalten. Deswegen funktioniert das originale "Fahrwerk" nicht.
zum zitierten Beitrag Zitat von RK-Joe
zum zitierten Beitrag Zitat von Quadrigo
zum zitierten Beitrag Zitat von RK-Joe
zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
Die Wilbers 430 ger hatte ich auch schon - sind nicht schlecht.
Würde allerdings eher die Öhlins S 36 verbauen - kosten nich sooo viel mehr aber sind noch mal ne andere Liga![]()
Dazu eine Anmerkung: Die S36 Modell HD 0538 haben eine Länge von 296 mm (11,65 "), bei einem Federweg von 71 mm. Ich habe die Teile auf meinem Road King, das Ganze ist straff aber für meinen Geschmack sehr gut fahrbar. Das Geschaukel in langgezogenen schnellen Kurven ist praktisch verschwunden.
Moin,
ich habe letzte Woche auch S36 bestellt,
haben die Dämpfer negativ Federweg? Sind die unter dem Fahrzeug/ Fahrer- Gewicht leicht eingefedert?
Ja, die haben Negativ-Federweg (ohne gehts ja auch nicht). Meiner Schätzung nach ca. 30 mm. Auffällig fand ich die gefühlt hohe Progression, bei Soziusbetrieb hatte ich nicht den Eindruck das die Federn viel weiter nachgeben. Da ich allerdings sehr häufig mit Sozia und Gepäck unterwegs bin habe ich beim Bestellen der Dämpfer entsprechend hohe Belastungswerte angegeben.
__________________
Gruß Quadrigo # 43
zum zitierten Beitrag Zitat von Quadrigo
zum zitierten Beitrag Zitat von RK-Joe
zum zitierten Beitrag Zitat von Quadrigo
zum zitierten Beitrag Zitat von RK-Joe
zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
Die Wilbers 430 ger hatte ich auch schon - sind nicht schlecht.
Würde allerdings eher die Öhlins S 36 verbauen - kosten nich sooo viel mehr aber sind noch mal ne andere Liga![]()
Dazu eine Anmerkung: Die S36 Modell HD 0538 haben eine Länge von 296 mm (11,65 "), bei einem Federweg von 71 mm. Ich habe die Teile auf meinem Road King, das Ganze ist straff aber für meinen Geschmack sehr gut fahrbar. Das Geschaukel in langgezogenen schnellen Kurven ist praktisch verschwunden.
Moin,
ich habe letzte Woche auch S36 bestellt,
haben die Dämpfer negativ Federweg? Sind die unter dem Fahrzeug/ Fahrer- Gewicht leicht eingefedert?
Ja, die haben Negativ-Federweg (ohne gehts ja auch nicht). Meiner Schätzung nach ca. 30 mm. Auffällig fand ich die gefühlt hohe Progression, bei Soziusbetrieb hatte ich nicht den Eindruck das die Federn viel weiter nachgeben. Da ich allerdings sehr häufig mit Sozia und Gepäck unterwegs bin habe ich beim Bestellen der Dämpfer entsprechend hohe Belastungswerte angegeben.
Moin,
danke dir, Speedmonsters Kiel haben mich gerade angerufen, meine Dämpfer sind da, ich habe aber jetzt Zweifeln, ich habe nichts angegeben, keine Belastungswerte für entsprechende Federrate![]()
Moin zusammen,
ich habe heute meine Öhlins Dämpfer abgeholt und gleich montiert, was soll ich sagen, "ich bin zufrieden" sagen, ist so gut wie nichts sagen.
Was sofort aufgefallen war, ist der Dämpfergewicht, sehr leicht, gut verarbeitet, Öhlins halt, Federrate oder irgendein Zahlencode abgelesen: 00360-06 L1115, ich muss noch mal entziffern was das bedeutet
Federvorspannung war komplett entspannt, die Maschine von Motorradheber runter, die Dämpfer sind nicht unterm Fahrzeuggewicht eingefedert, ich auf die Maschine, die Dämpfer sind geschätzte 20 - 25 mm eingefedert, was auch Negativ-Federweg gleich ist.
Als nächstes stand Hüpf/ Spring Versuch auf dem Plan, sehr einfach, vom Sattel aufstehen, hinfallen.... mehrmals Zug und Druckstufe sind angenehm aufgefallen, sprich Ein- und Ausfederungsgeschwindigkeit, etwas träge, für mich ideale Werkseinstellung.
Selbstverständlich bin ich gleich losgefahren, es ist kein Wunder passiert, ich bin extra jeden Gully überfahren und Straßenschäden usw. bei solchen Sachen gibt es trotzt Öhlins Rabatz, mit dem Unterschied .... etwas weniger Rabatz als vorher und die Öhlins schlagen nicht durch (erstmal ein Mann Bertieb), bei Bodenwellen
.... schwer zu sagen, ich bin heute ca. 1,5 Stunden gefahren, Stadt und Landstraße, aber ich habe gemerkt, dass es anders ist, im positiven Sinne, schwer zu beschreiben, die Maschine bleibt einfach stabil, ich bin einfach zu wenig gefahren um zu begreifen.
__________________
Gruß Quadrigo # 43
zum zitierten Beitrag Zitat von Quadrigo
zum zitierten Beitrag Zitat von jax74
Ich bin auch auf der Suche nach neuen Stoßdämpfern für das Heck wa ich derzeit noch mit nem Tieferlegungskit (2") versehen habe. Ich bin hauptsächlich zu zweit unterwegs und ein etwas härteres Einfedern würde uns nicht stören.
Kann mir wer sagen wie lang die originalen Stoßdämpfer sind damit ich einen Anhaltspunkt habe welche ich als Ersatz nehmen müsste? .... Sind 13" korrekt?
Moin,
ja 13 ", 330 mm Augenmitte-Augenmitte
ich habe auf meiner FLTRU die Öhlins HD 772 (S36DR1L). Die sind in der Länge gleich zu den originalen Air shocks dieser Maschine. Es sind WELTEN zwischen den Öhlins und den Air shocks! Zumindest wenn man 2-up fährt, so wie ich. Wer überwiegend alleine auf einer RG/SG fährt, der wird es nicht unbedingt brauchen, aber die RGU ist deutlich schwere und eine zusätzliche Person sowieso. Da merkt man jeden EUR, den man in die Federn gesteckt hat.
__________________
2016 RGU (FLTRU), blau, FP3, K&N Lf, Kuryakyn driver floor board spacers, Öhlins HD 772 (S36DR1L) - bald: PS Monotubes.
2012 Switchback (FLD), rot, FP3, K&N Lf, Lindby multibar, abnehmb. Pass. Rücklehne, LED Front- und Rücklicht
Moin zusammen,
wäre schon sehr hilfreich, eine vernünftige Beschreibung zu machen, fahrtechnisch, technisch.
Begeisterungsrufe "Ich bin sehr zufrieden", "..jeden Cent Wert..", "Himmel und Erde" usw, bringen mich persönlich nicht weiter.
__________________
Gruß Quadrigo # 43
zum zitierten Beitrag Zitat von RK-Joe
zum zitierten Beitrag Zitat von Quadrigo
zum zitierten Beitrag Zitat von jax74
Ich bin auch auf der Suche nach neuen Stoßdämpfern für das Heck wa ich derzeit noch mit nem Tieferlegungskit (2") versehen habe. Ich bin hauptsächlich zu zweit unterwegs und ein etwas härteres Einfedern würde uns nicht stören.
Kann mir wer sagen wie lang die originalen Stoßdämpfer sind damit ich einen Anhaltspunkt habe welche ich als Ersatz nehmen müsste? .... Sind 13" korrekt?
Moin,
ja 13 ", 330 mm Augenmitte-Augenmitte
Das Mass ist nicht so interessant. Solange der Federweg gleich bleibt ist die Dämpferlänge nur wichtig für z. B. die Bodenfreiheit. Durch Änderung des Abstandes zwischen Federbasis und Befestigungsauge lässt sich jeder beliebige Abstand herstellen. Das was zählt ist der Federweg, bei der aktuellen Road King sind das meines Wissens 76 mm. Deswegen steht ja auch im Öehlins-Katalog bei den HD-0538 der Vermerk "Tieferlegung". Die haben nämlich nur eine Länge von 296 mm = 11,65 "
ich würde mich wohl aus der Offensichtlichkeit heraus für die Öhlins S36er entscheiden. Sind diese auch für 2 Mannbetrieb geeignet oder gibt es bei Öhlins auch "Heavy Duty" Ausführungen? Eventuell reicht es ja, die Dämpfer nur auf eine höhere Vorspannung zu stellen.
Und: wie sieht es mit dem Seitenständer aus? muss nen gekürzter ran oder ist die RK stabil? (Bei Sportys waren 11,65 zoll schon absolut grenzwertig)
Ich habe zwar schon die PREMIUM Dämpfer verbaut, bin jedoch am überlegen auf Öhlins S 36 ( HD 022 ) mit 90 mm Federweg zu wechseln um mehr Komfort zu haben.
Gestern auf der Autobahn bei 160 kmh und ner Bodenwelle hats mich mal ganz schön ausgehebelt - war nicht sehr lustig !
Hat jemand Erfahrungen damit ?
https://www.ohlins.eu/de/products/motorcycle/hd-022--4248/
zum zitierten Beitrag Zitat von Zanshin
ich würde mich wohl aus der Offensichtlichkeit heraus für die Öhlins S36er entscheiden. Sind diese auch für 2 Mannbetrieb geeignet oder gibt es bei Öhlins auch "Heavy Duty" Ausführungen? Eventuell reicht es ja, die Dämpfer nur auf eine höhere Vorspannung zu stellen.
__________________
2016 RGU (FLTRU), blau, FP3, K&N Lf, Kuryakyn driver floor board spacers, Öhlins HD 772 (S36DR1L) - bald: PS Monotubes.
2012 Switchback (FLD), rot, FP3, K&N Lf, Lindby multibar, abnehmb. Pass. Rücklehne, LED Front- und Rücklicht
zum zitierten Beitrag Zitat von valpal
zum zitierten Beitrag Zitat von Zanshin
ich würde mich wohl aus der Offensichtlichkeit heraus für die Öhlins S36er entscheiden. Sind diese auch für 2 Mannbetrieb geeignet oder gibt es bei Öhlins auch "Heavy Duty" Ausführungen? Eventuell reicht es ja, die Dämpfer nur auf eine höhere Vorspannung zu stellen.
Siehe oben...
An der Stelle muss man aber vielleicht nochmal erwähnen, dass es verschiedene "S36" gibt. HD022 und HD772 sind beides "S36er". Und doch reichlich verschieden.
Was den Ständer anbelangt: ich musste nichts ändern, aber es wurde bei meinen ja auch der Federweg im Vergleich zu OEM nicht geändert, insofern kann ich das leider nicht beantworten.