Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Reifenschaden Road King (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71315)


Geschrieben von Acè am 16.08.2016 um 21:03:

Egal wie, die Flanken dürfen sich doch niemals so von der Mittelfläche lösen. Die Fotos von Jose zeigen deutlich wie es los geht. Die weichere Mischung an den Flanken löst sich von der härteren mittleren Lauffläche. 
Meine Kumpels vom Stammtisch haben heute mal ihre Reifen gecheckt.....die Reifen der Tourer mit original Dunlops sehen alle so aus, meine eingeschlossen. 
Meines Erachtens ist das nicht normal.

__________________
Grüße
Acè

Harley Stammtisch Preussen


Geschrieben von Tomtom7 am 16.08.2016 um 21:46:

@Ace und @Jose, vielleicht wäre es für alle nützlich wenn Ihr mal die DOT Nummer auf der Reifenflanke mitteilt. So könnte man zumindest Rückschlüsse darüber ziehen ob es gleiches Produktionsdatum ist und andere könnten vorsorglich Ihre Reifen beobachten.

Grüße Thomas

__________________
Harley fahren ist nicht alles im Leben, aber ohne Harley ist alles nichts großes Grinsen


Geschrieben von FastGlider am 16.08.2016 um 22:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tomtom7
@Ace und @Jose, vielleicht wäre es für alle nützlich wenn Ihr mal die DOT Nummer auf der Reifenflanke mitteilt. So könnte man zumindest Rückschlüsse darüber ziehen ob es gleiches Produktionsdatum ist und andere könnten vorsorglich Ihre Reifen beobachten.

Grüße Thomas

Gute Idee!

D408F DOT 0214
D407T DOT 5013

Beide ohne diesen Fehler.

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von fwj am 17.08.2016 um 06:01:

Also ich war bislang vom 407/408 überzeugt, habe jetzt den fünften Satz drauf und bis auf die Sägezahnbildung nie Probleme gehabt. Aber die Ablösung schaut ja gruselig aus....


Geschrieben von HaPa am 17.08.2016 um 08:59:

Gefährlich ist diese Ablösung allemal.

Ich würde in dem Fall das mir das passiert einen Anwalt aufsuchen, ggf. ein Gutachten erstellen lassen, Klage einreichen und dem Kraftfahrtbundesamt Mitteilung machen.

Des weiteren ist dies ein Fall für die Fachpresse.

Einfach machen, Dunlop wird sich dann schon melden.

Nur die Reifen nach einem Wechsel nicht entsorgen, sondern als Beweismittel zurücklegen.

Und ich würde mich von Dunlop auch nicht verarschen lassen.

 

__________________
Linke Hand zum Gruß

Hartmut


Geschrieben von Döppi am 17.08.2016 um 13:53:

Gibt da vom Reifenhersteller nie einen Kommentar zu.  Werden einfach getauscht.  Dauert aber. 

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von HaPa am 17.08.2016 um 14:34:

Wer eine gute Rechtsschutzversicherung hat sollte einen Anwalt aufsuchen.

Bei einleuchtender Begründung durch den Anwalt zahlt die Rechtsschutz sogar einen Gutachter.

Und der Reifenhersteller wird sich äußern müssen, spätestens vor Gericht.

Bei so einem Schaden ist er schadensersatzpflichtig.

Lass nur mal auf Grund eines solchen Schadens einen tödlichen Unfall passieren.

 

__________________
Linke Hand zum Gruß

Hartmut


Geschrieben von HaPa am 17.08.2016 um 15:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jose
Hier nochmals ein Update.
Der Reifen auf den bildern hat jetzt 6300km, man sieht den Beginn der Rissbildung zwischen der harten und der weichern Mischung.
Ausserdem auf dem zweiten Bild die extrem schuppige Bildung der Seitenflanken durch das walgen derselbigen was dann auch zu der Trennung der beiden Gummimischungen führt.
Kann nur jedem empfehlen die Dunlops nicht mehr zu verwenden bei den Tourings.

Es wäre interessant zu wissen welches Profil es ist oder um welchen Reifen es sich handelt.

Dunlop hat ja mehrere Profile im Angebot.

__________________
Linke Hand zum Gruß

Hartmut


Geschrieben von FastGlider am 17.08.2016 um 15:37:

zum zitierten Beitrag Es wäre interessant zu wissen welches Profil es ist oder um welchen Reifen es sich handelt.

Dunlop hat ja mehrere Profile im Angebot.

Für die Tourer ab 2009 gibt es nur ein Profil und eine Größe.

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von HaPa am 17.08.2016 um 16:11:

Also wenn ich richtig gesucht habe muss das der D408 sein.
 

__________________
Linke Hand zum Gruß

Hartmut


Geschrieben von FastGlider am 17.08.2016 um 17:02:

D408 ist für vorn. Richtig, den gibt es in mehreren Größen.

D407 für hinten, und den gibt es nur in 180/65 B 16

Der TS bemängelte nur den Hinterreifen...

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Acè am 17.08.2016 um 17:04:

Das ist ein Auszug aus der Seite von Dunlop

__________________
Grüße
Acè

Harley Stammtisch Preussen


Geschrieben von FastGlider am 17.08.2016 um 17:11:

Der D407F wurde vor längerer Zeit zurückgezogen und durch den 408 ersetzt!!!

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von KayB am 17.08.2016 um 18:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jose
Hier nochmals ein Update.
Der Reifen auf den bildern hat jetzt 6300km, man sieht den Beginn der Rissbildung zwischen der harten und der weichern Mischung.
Ausserdem auf dem zweiten Bild die extrem schuppige Bildung der Seitenflanken durch das walgen derselbigen was dann auch zu der Trennung der beiden Gummimischungen führt.
Kann nur jedem empfehlen die Dunlops nicht mehr zu verwenden bei den Tourings.


Geschrieben von KayB am 17.08.2016 um 18:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jose
Hier nochmals ein Update.
Der Reifen auf den bildern hat jetzt 6300km, man sieht den Beginn der Rissbildung zwischen der harten und der weichern Mischung.
Ausserdem auf dem zweiten Bild die extrem schuppige Bildung der Seitenflanken durch das walgen derselbigen was dann auch zu der Trennung der beiden Gummimischungen führt.
Kann nur jedem empfehlen die Dunlops nicht mehr zu verwenden bei den Tourings.

Gerade nachgesehen, sieht bei mir ähnlich aus. Ist ein D407 mit 11Tkm Laufleistung.
Was wären den die Alternativen?