Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Öhlkühler nach Umbau auf 1200 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70939)
Hallo, mein " Ölkühler " für Frühjahr und Herbst. Damit das Zeug überhaupt warm wird, 20mm Armaflex.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Hallo Leute
eure Diskussion ist immer gleich so Dogmatisch es geht ja hier um einen Umbau der schon gemacht wurde und wahrscheinlich um Bestätigung der Arbeit und ob es uns gefällt.
Also mir gefällt der Kühler ich wusste nichts von einer Leistungssteigerung das geht hier aus dem Post nicht hervor ich hatte den anderen Treat nicht gelesen.
Durch den Leistung Zuwachs kann ein Ölkühler durchaus sinnvoll sein weil der Motor stärker belastet wird.
Zu den Temperaturen im Motor kann ich nur sagen bei Wasser gekühlten Motoren kann die Kühlwasserwasser Temperatur bis auf 110 Grad steigen bevor der Lüfter am Kühler anspringt.
Die Öltemperatur im Motor kann viel höher liegen wird aber durch die Wasserkühlung konstant gehalten.
Bei Luftgekühlten Motoren ist die Öltemperatur wesentlich unkonstanter weil der Motor Fahrtwind brauch um eine merkliche Kühlung zu erreichen und die Außentemperatur das Kühlen beeinflussen dadurch ist die Luftkühlung gegenüber der Wasserkühlung im Nachteil aber man kann dadurch Gewicht sparen.
Deswegen sollte man keinen Motor ob Wasser oder Luftkühlung lange im Stand laufen lassen sonst droht der Hitze Kollaps.
@Asgar
Ein Kühler am Fahrzeug ob Öl oder Wasser hat immer eine Horizontale Luftführung weil er ja durch Fahrtwind Kühlt wie ich oben schon erwähnt habe, dadurch ist die Kühlleistung beim Ölkühler ohne Lüfter im Stand zur gesamt Kühlleistung, minimal.
Das war meine Klugscheisserei für heute, ich freue mich immer wenn ich von einem Gelungene Umbau hier Lese macht weiter so.
Reisi
__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung
ist schon ok natürlich haben wir beide Recht und ich bin erstaunt welsches Grundwissen über Motorentechnik durch die Diskussionen bei mir wieder zu Tage kommen.
Dann war das Lernen früher in der Berufsschule doch nicht erfolglos.
Gute Nacht und macht`s Gut
Reisi
__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung
Keine neuen Beiträge © falk@milwaukee-vtwin.de · Impressum & Rechteinhaber
Burning Board Lite 1.0.2 (© WoltLab), Apache Solr
Keine neuen Beiträge © falk@milwaukee-vtwin.de · Impressum & Rechteinhaber
Burning Board Lite 1.0.2 (© WoltLab), Apache Solr
Zwischenfazit!!
1.Thema wie schnell warm genug: da reicht bisher 1 km stadtfahrt bei derzeit 15 grad
2. Kühlleistung, bisher nicht mehr in den kritischen Bereich gekommen
3. Nebeneffekt, da ich meinen Tacho am Motor links montiert habe, begann dieser bei längerer Fahrt von innen zu schwitzen weil er so heiß wurde, seit dem ölkühler ist dies nicht mehr aufgetreten, ich vermute daher das der kühleffekt auch auf den Zylinder wirkt.
4. preis, thunderbike hat mir 15% erstattet da ja kein Thermostat wie beschrieben, hätte auch zurückgeben können aber siehe 1-3 warum?
kann es modifizierten sportys nur empfehlen!!!
Keine neuen Beiträge © falk@milwaukee-vtwin.de · Impressum & Rechteinhaber
Burning Board Lite 1.0.2 (© WoltLab), Apache Solr
@V2force
Kannst du mal noch ein paar Bilder von deinem Ölkühler machen? Von vorne eine Komplettansicht deines Bikes wäre interessant.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Na klar, bitte sehr
Vielen Dank!
Sieht schon cool aus. Es hat auf jeden Fall was!
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Keine neuen Beiträge © falk@milwaukee-vtwin.de · Impressum & Rechteinhaber
Burning Board Lite 1.0.2 (© WoltLab), Apache Solr
Hat die XR eigentlich ein Thermostat?