Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Mitgliederecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=55)
-- Vorstellungsecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=11)
--- CVO Breakout 2014 - Ärger mit Werksgarantie und Gewährleistung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70638)
Fehlt da eine eigene Meinung?
zum zitierten Beitrag Zitat von Defcon
Nicht schön ,,aber über Neupreis kauf ich nichts egal was verbaut wurde.
Vielleicht wird ja alles gut. Fahre wie die anderen schon schrieben zum "Schöpfer " des Mopeds. Und solche Harleyhändler kenne ich auch. Arrogant und .....
@Mondeo
Das beschränkt sich nicht auf Harley.
Ich weiß. Habe auch einen Fordhändler der ....
zum zitierten Beitrag Zitat von Road_King_2013
Also, KONNTEST damals keine neue Breakout bestellen...! GeDURFT hättest Du also schon...!
-
Hört sich alles sehr ärgerlich an.
Der Weg zum Anwalt war unter diesen Umständen sicherlich richtig und notwendig.
-
Als erstes sollte er Dir mal die irregulär von Dir bezahlte Rechnung an RICK'S zurückfordern.
Ergebnislose Fehlersuche fallen definitiv unter die für Dich kostenneutralen Garantieleistungen.
Der Verweis, dass ja Umbauten vorgenommen wurden, dürfte in diesem Fall nicht zum Ausschluss von Garantieleistungen sorgen.
Erstens wurden anscheinend alle Änderunungen von einem authorisierten HD-Händler vorgenommen, und zweitens erkenne ich keinen causalen Zusammenhang zwischen Deiner Fehlermeldung und den Umbauten.
Warum RICK'S in diesem Fall meint, HD-Deutschland mitzuteilen, dass dieses Mopped 20mm tiefergelegt ist, einen anderen Auspuff hat, kann ich nicht nachvollziehen?!
99,9% und mehr aller Harley sind, und werden innerhalb der Garantiezeit dezent umgebaut und mit Accessoire bestückt. Wenn das dann auch noch sachkundig direkt bei einem offiziellen HD-Stützpunkt durchgeführt wird, kann das nicht zur Folge haben, dass man die zugesicherten Garantieleistungen willkürlich beschneidet, oder kpl. streicht...!
Vielleicht wäre es ratsam, zur Reparatur/Fehlerdiagnose zu THUNDERBIKE zu fahren.
Und wenn da dann alles reibungslos geklappt haben sollte, würde ich dort auch noch VOR dem 24.07. eine Garantieverlängerung abschliessen...!
-
Gruss
Nico
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Vielleicht wird ja alles gut. Fahre wie die anderen schon schrieben zum "Schöpfer " des Mopeds. Und solche Harleyhändler kenne ich auch. Arrogant und .....
Dazu muss erst einmal Thunderbike die Bereitschaft erklären, diesen Fall als Gewährleistung und/oder Garantiefall anzuerkennen.
Ansonsten fahre ich fast 1200 km (Hin- und Rückfahrt) und dort oben lassen die mich entweder wieder abfahren (wie in Stuttgart) oder machen 2 Probefahrten mit 14 km und verhalten sich so wie Rick´s.
Im Prinzip von allen Beteiligten HD-Stellen eine Frechheit.
Zitat von SlimJim
Auf CVO Lackteile muss man schon mal ein paar Wochen warten ... willkommen in der Welt von Harley.
Umgebaute Bikes mit Garantie gibt es wie Sand am Meer - hab von niemandem gehört, dass wegen einem neuen Auspuff (selbst bei Eigenmontage) eine Garantie von Elektronikfehlern abgelehnt wurde.
Dass Rick ggfs. seinen umliegenden Händlerkollegen Bescheid gibt, nachdem es zu Beschimpfungen & Handgreiflichkeiten in seinem Laden gekommen ist, halte ich für die wahrscheinlichste Theorie.
Würde Harley Deutschland vorsätzlich so mit Kunden umspringen, wären die Foren voll damit. Kenne 2 Leute die auf Kulanz auch noch Wochen später was bekommen haben.
Wenn schon vorher Stunk im Laden vom Rick herrschte, sah der Garantieantrag vielleicht entsprechend aus ... ?
Sehe auch nicht ganz, was Thunderbike mit deinem Fall zu tun hat, denn Gewährleistung hätte nur der Kunde dort, der das Bike auch gekauft hat.
Wenn Du schon sagst dass der Schaden nichts mit dem Umbau zu tun hast, dann muss hier wohl dein Anwalt mal mit H-D Deutschland kommunizieren.
Kann da schon verstehen, wenn sich auswärtige Händler sowas nicht ans Bein binden wollen.
Wenn der Fehler reproduzierbar ist, fahr am Morgen zur Werkstatt, lass alles auslesen, fahr deine Runde von 50 km selbst und lass es wieder auslesen.
Am besten bei deinem örtlichen Händler, den Du auch ohne Schlägerei im Laden verhaften kannst es zu beheben und gescheit einzureichen ;-)
Zitat von dieTor
Oberflächlich betrachtet:
Die Instandsetzung deines Bikes mit dieser Vorgeschichte bedeutet für denjenigen Händler, der sich jetzt damit beschäftigt, nur 'unangenehme Arbeit'. Er verdient nichts dran und jetzt in der Hauptsaison / Mitarbeiter Urlaubszeit sind die normalen Kunden vorrangig.
Jeder Fest- oder Stammkunde eines Händlers freut sich über eine bevorzugte Behandlung.
Dein Bike wirst du irgendwann als Fehlkauf einstufen.
Ich hoffe für dich, dass alles ein gutes Ende nimmt.
Zumindest bekommt der Händler seinen Aufwand von HDD abgerechnet. Ein Rick´s verdient natürlich im Verhältnis gesehen bei solchen Arbeiten nicht soviel wie an seinen völlig überteuerten und teilweise unansehnlichen Custombike´s, aber er macht´s nicht ohne Vergütung durch HDD.
Aber in einem Garantiefall muss der Händler eben ran - egal, ob er dabei viel der wenig verdient.
Ein gutes Ende kann der Fall nur noch im wirtschaftlichen Bereich nehmen. Der Fahrspaß aktuell ist mir ziemlich versaut worden.
Mit Anwalt kann sich das über Monate hinziehen , dann wird das dieses Jahr wohl zu keinem Ende kommen
__________________
Trust The Universe
zum zitierten Beitrag Zitat von frankyboy
Dazu muss erst einmal Thunderbike die Bereitschaft erklären, diesen Fall als Gewährleistung und/oder Garantiefall anzuerkennen.
Ansonsten fahre ich fast 1200 km (Hin- und Rückfahrt) und dort oben lassen die mich entweder wieder abfahren (wie in Stuttgart) oder machen 2 Probefahrten mit 14 km und verhalten sich so wie Rick´s.
Im Prinzip von allen Beteiligten HD-Stellen eine Frechheit.
Neuestes Update:
Ich habe gestern früh bei HD Rhein-Neckar angerufen und mit einer resoluten aber angenehm netten Back Office-Tante (Stephanie Hoppe) gesprochen.
Ich habe lediglich den Sachstand erwähnt, dass es Fehlermeldungen gibt und diese (idealerweise im "live"-Zustand mit Hilfe der von Rick´s als unabdinglich bezeichneten "geführten Onlinediagnose") am Messgerät ausgelesen werden müssten.
Antwort: Sofern ich bis ca. 11.00 Uhr ankomme, würde mir irgendwie schon geholfen werden.
Nachdem die Fehler inzwischen mehr oder weniger an jeden Tag aufgetreten sind, an dem ich gefahren bin, war ich mir sicher, dort (100 km Entfernung) ganz sicher mit den Fehlern anzukommen.
Ausgerechnet hier - wo es wichtig gewesen wäre - sind die Fehler natürlich nicht aufgetreten ...
Trotzdem meinte der Werkstattleiter (Pascal Verbaut), dass er die Machen nochmal ans Test gerät zu Fehlerauslesen hängen möchte- Natürlich wieder mit allen altbekannten Fehlern. Aber im Gegensatz zur hochqualifizierten Werkstatt von Rick´s in Baden (die mir knapp 280 € dafür abgeknöpft haben, den Fehler im Rahmen der Garantie nicht zu finden) sagte mir der Werkstattleiter, dass zwar mehrere Komponenten mit Fehlern angezeigt werden, aber eigentlich aufgrund seines technischen Verständnisses heraus - wenn überhaupt - nur das ECM defekt sein könnte, falls nicht die Batterie einen Schaden hat, was er für anhand des Startverhaltens sogar für wahrscheinlich hält. Gesagt - getan - kurz die Batterie an das Testgerät angeschlossen und sofort die Vermutung bestätigt bekommen: Die Batterie ist defekt und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Ursache für alle aufgetretenen Fehler.
Batterie ausgetauscht, nochmals geprüft und - ohne auch nur ein Wort darüber zu verlieren - den Fall (richtigerweise) als Garantiefall verbucht.
Total sachlich, kompetent und unaufgeregt: Fehlerursache in 10 Minuten gefunden, anschließend behoben und - als (berechtigter) Garantiefall nichts in Rechnung gestellt - genau das Gegenteil von "Rick’s Motorcycles – die Top Adresse für Custom-Wheels und Bikes!". Die haben ja diesen im Prinzip simplen Fall nicht mal ansatzweise auf die Reihe bekommen, nur herumgestümpert, für ihre eklatante Fehlleistung (im Rahmen der Werksgarantie) auch noch Kohle verlangt, den Kunden zur Zahlung genötigt und den Kunden noch handgreiflich angegangen, als er die Meinung geäußert hat, den Fall auf juristischem Weg zu klären. Der Slogan "Rick’s Motorcycles läßt seit knapp 15 Jahren Motorradträume wahr werden!" müsste eigentlich in diesem Fall heißen: "Rick’s Motorcycles läßt seit knapp 15 Jahren Motorradalbträume wahr werden!"
Ein großes Lob auch an dieser Stelle an Harley-Davidson Deutschland, die sich mehr oder weniger ungeprüft auf die Händlerseite gestellt haben und völlig blind die werksgarantie verweigern - Liebe Verantwortliche von HDD (falls das jemand von Euch lesen sollte): Nicht Händler wie Rick´s sorgen für die Umsätze bei HDD, damit dort auch Gewinne erwirtschaftet und z. B. auch die Löhne bezahlt werden können, sondern letztendlich die zahlenden Kunden der Händler! Und ob Händler wie Rick´s HDD insgesamt langfristig gut tun, bleibt abzuwarten. Eine Harley (LP 20.000 €) optisch etwas aufzuhübschen und diese dann für knapp 50.000 € an Kunden zu verklingeln, bringt HDD nichts, außer frustrierte Kunden, die feststellen, dass diese Kisten (i.d.R. sogar nur mit einem 103er Motor) nach zwei Jahren bei Verkauf (mit viel Glück) vielleicht noch die Hälfte bringen ...
Ich jedenfalls möchte mich an dieser Stelle für den absolut unkomplizierten und kompetenten Service von HD Rhein-Neckar an dieser Stelle bedanken!
Da freut man sich doch das am ende alles gut wird.
Ente gut, alles gut...!
-