Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Gepäckträger (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70389)
Moosgummi wird mitgeliefert und da wackelt nix ...
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Solang nix schweres draufgeschnallt wird
Wie ALLE Gepäckträger dieser Bauart maximal mit 5 kg belastbar ...
Edit:
5 kg ist die allgemeine Angabe der Hersteller, richtig wäre allerdings: Belastbar mit 4,5 kg + 0,5 kg Eigengewicht des Trägers
Harley selber gibt für die Gepäckträger als Belastbarkeit 10 US Pounds an, das sind umgerechnet 4,5 Kg, die Chinalieferanten haben das übernommen, da steht dann auch auf den deutsch übersetzten Seiten Belastbarkeit 10 Pfund ...
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Ich habe den Gepäckträger auch und bei mir wackelt auch nichts wenn ich die Gepäckrolle für eine 4 Tagetour draufspanne.
Hat schon mal jemand von euch das Teil hier von Fehling mal ausprobiert?
Wirkt ja recht solide auf dem Bild.
Gepäckträger
Der von Eightball reicht für Touren absolut aus. War mit Dame 1 Woche unterwegs und 2 große Packtaschen drauf. Tagestour 600km kein Problem und das über kurvige Landstraßen.
Ist halt die Frage wieviel du mitnehmen willst?
Beste Grüße
zum zitierten Beitrag Zitat von KMWTeam
Der von Eightball reicht für Touren absolut aus. War mit Dame 1 Woche unterwegs und 2 große Packtaschen drauf. Tagestour 600km kein Problem und das über kurvige Landstraßen.
Ist halt die Frage wieviel du mitnehmen willst?
Beste Grüße
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
Kein Rätsel, die Prüfvorschriften für Heckgepäckträger gehen von einer Belastung von 10 US Pfund bzw. 4,5 kg aus. Mehr MUß so ein Träger nicht halten können, ergo macht sich auch niemand die Mühe die reale Tragfähigkeit zu prüfen/anzugeben. Hauptsache das Ding verformt sich nicht bei 4,5 kg. Ist ja auch kein Alleinstellungsmerkmal und interessiert auch eigentlich niemanden. Klar können die Dinger deutlich mehr ab. Nur hat der Hersteller keine Kontrolle darüber ob das Ding nicht etwa an einen Plastikfender geschraubt wird. Und es sage niemand "das macht doch wohl keiner"
Nachteil für den Kunden: Wenn der Träger bei höherer Belastung bricht ist der Hersteller außen vor und bei Schäden durch einen defekten/gebrochenen Heckträger schreibt der Gutachter "überladen" ins Gutachten ...
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Danke Heiko, wieder was dazu gelernt.
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor