Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Motordeckel /USD Gabel lackieren oder Pulvern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70308)


Geschrieben von turbo am 16.07.2016 um 11:19:

die kann man zur not schon nochmal verwenden. Harley macht das nicht, weil die aludeckelchen, und die scheinen das ding so teuer zu machen, in den zylinder geklebt werden.
Aber die dichten auch so ab. Hab sie auch schon wiederverwendet.
Es ist aber ein tierisches gefummel die deckel unter dem rahmen durch über die nockenwellenräder und die kette zu bekommen.
Bei meiner war so wenig platz, das ich den motor absenken musste. Auch dann war es noch mistig. Die dichting fällt liebend gerne mal wieder runter. Hab sie mit ne flüssigen dichtmasse stellenweise fixiert.
Bei älteren modellen mit dem geschweißten heckteil kommt man zudem nicht mal an die inbusschrauben im hinteren bereich ran. Hab da in das blech löcher gebohrt.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Bretzel22 am 17.07.2016 um 17:19:

Ja das mit den Deckeln hab ich auch befürchtet. Aber ich muss die ja nicht zwingend montieren ,veilleicht verkaufe ich die auch wieder

Werde erst mal den Spezi meines Schwagers wegen dem Pulvern fragen.


Tante EDITH

Gibt es irgenwo ne Info oder ne Anleitung ,in wieweit die Schwinge für nen 9 Zoll Umbau bearbeitet werden muss ???

Ich überlege mir noch ne andere Schwinge zu holen dann kann ich alles in einem Aufwasch machen lassen



Tom


Geschrieben von turbo am 17.07.2016 um 20:32:

wird von mittig ein stück eingeschweißt und die achse wird verlängert zusammen mit den distanzen angeboten. Dazu  noch das pulley vorn mit  entsprechendem versatz.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Bretzel22 am 17.07.2016 um 21:24:

Hm

Ok,dann warte ich bis zum Winter und nehme meine,die ist ja mit 9 Zoll Umbau ..


Geschrieben von Bretzel22 am 31.07.2016 um 18:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
wird von mittig ein stück eingeschweißt und die achse wird verlängert zusammen mit den distanzen angeboten. Dazu  noch das pulley vorn mit  entsprechendem versatz.

Kurzes Update

Hab mir gestern mal die Schwinge angesehen. Kann da nicht von ner Schweißnaht oä entdecken. Ich mache Dienstag mal Bilder davon.


Habe jetzt alle Teile da. Muss nur überlegen ob ich die Teile Schwarz Matt oder Schwarz Glänzend pulvern soll

Gabel und Brücke werde ich dann wohl lackieren ..

Tom


Zusatz 

Bin Samstag ne schöne Runde durchs Bergische gefahren. Da ist mir aufgefallen,das mehrmals der Lüfter angegangen ist . War jetz mir +/- 25Grad nicht so warm . Kenne ich sonst nur von der Super Duke,die ist da sehr empfindlich. 
Bei der Z1000 gab es das gar nicht .
Ist das normal ? Oder fahre ich nur zu schnell  ??

 


Geschrieben von Bretzel22 am 07.08.2016 um 15:16:

Hab gestern mal Bilder von dem Belt und der Schwinge gemacht 

Schwinge ist innen,hinter dem Bremsanker gemessen ,ca 30cm Breit . Ist das normal ?

Zwischen Belt und Reifen sind ca 5mm Platz .... 

Würde mir gerne ne zweite Schwinge holen und alle Teile in einem Rutsch pulvern lassen 

 


Geschrieben von Bretzel22 am 27.08.2016 um 16:37:

Neues Update

Wollte ja gerne m al ander Dämpfer hinten fahren,aber die sind ja nicht gerade erschwinglich 


Hab letzte Woche nen Satz Wilbers in 340mm Länge bekommnen. Hab die Halter der hinteren Tieferlegung nur umgedreht ,dann funzt es als Höherlegung, 
Funzen perfekt,nicht so Bretthatrt wie die Original Teile 

Schlägt auch nicht nach hinten zum Kennzeichenträger durch ,Schräglagenfreiheit uneingeschränkt vorhanden

Tom


Geschrieben von George am 27.08.2016 um 17:13:

Ich trau den Adaptern nicht über'n Weg. Aber wenn's jetzt funktioniert...

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Bretzel22 am 27.08.2016 um 17:37:

Jepp funzt

Suche aber trotzdem noch welche mit 350 mm Länge ,müssen ja nicht aus dem Harley Regal sein 


 


Geschrieben von Flat am 28.08.2016 um 06:55:

Lackierungen kann man ausbessern , wenn die mal anfangen zu bröseln , Pulkverschichten nicht .
Bei kleinsten Rissen in Pulverschichten werden diese gerne unterwandert und platzen ab , besonders auf Aluteilen .
Und Lackierungen sind an den Dichtflächen leichter ab zu ziehen ( Glasplatte mit Schleifleinen ) um wieder eine vernünftige Dichtfläche zu bekommem .
Ich lasse nichts mehr Pulvern .....
Nur noch Zaunpfähle oder so Augen rollen


Geschrieben von turbo am 28.08.2016 um 10:16:

beim pulvern und beim lacken gilt: die vorarbeit bringt das beste ergebnis. Das wird beim pulvern oft vernachlässigt. Auf ner richtig vorbereiteten alufläche und mit der richtigen temperatur platzt und bröselt das erst nach vielen jahren und viel sonnenlicht. Da ist auch ein guter lack dann bald am ende.
Und dichtflächen werden mit dem richtigen band abgeklebt und niemand muss fummeln und schleifen. Nur sollte man das dem pulver menschen auch genau zeigen und mitteilen. Woher soll er das sonst wissen? Man kann nicht alle bauteile dieser welt bewerten wenn man nichts damit zu tun hat.
Auch bei zaunpfählen sind dann mal ein paar löcher dicht wenn man nicht aufpasst.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Bretzel22 am 31.12.2016 um 09:59:

Moin

Mal wieder nen update

Beide Motordeckel ,Wapu Deckel , Schwinge ,Rasten und Pulley sind gepulvert und verbaut. Gabel sowie Brücke wird zerlegt und lackiert .
Vordere Pulley Abdeckung ist auch Schwarz
Hab hier auch die Motordeckel in Schwarz liegen. Wie ist denn hier die Chance die zu verbauen ?? 

 


Geschrieben von turbo am 31.12.2016 um 10:14:

meinst du die Ventildeckel? Vom Vorgang her genauso. Aber beim Abschrauben kann es eng werden.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Bretzel22 am 31.12.2016 um 10:16:

Ja sorry ..die Hier  großes Grinsen. Meinst du das geht ohne Motor ablssen oä ??


Geschrieben von turbo am 31.12.2016 um 10:26:

scheint ein bisschen Bj. abhängig zu sein. Am Rahmen hat sich aber eigentlich nichts verändert. bei den älteren Modellen ist es schon recht schwer überhaubt an alle Schrauben ranzukommen. Ich musste bei meiner im hinteren Knotenblech bohren. Sonst war ich chancenlos.
Schau dir das mal ganz genau an und probiere.
Dann ist es trotzdem sehr fummelig die Deckel über die Kettenzahnräder zu heben. Ausbau geht ja noch, da musst du nichts beachten. Aber beim Einbau muss die übrigens SAUTEURE Dichtung im Deckel bleiben währen du versuchst das wieder in die Lage zu bringen.
Es ist also gar nicht so verkehrt den Motor abgestützt etwas abzusenken. Ich hab es schlussendlich ohne geschafft. Würde es aber auch für nen guten Kumpel nur sehr ungern noch mal machen wollen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder