Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Erfahrungen mit G&R-Tuning bei EVO (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=7019)


Geschrieben von Joey33 am 20.10.2009 um 14:55:

Hallo Leute,
ich bin neu hier und will mir die Iron2010 bestellen, aus optischen Gründen ist die Wahl nicht auf die Nightster gefallen!!
Der Freundliche bietet das Erweiterungs KIT auf 1200ccm an, aber ohne TÜV!
Bis jetzt, die stehen gerade in Verbindung mit nem Prüfer oder so und wollen sehen, ob die doch ne EIntragung hinbekommen. Hab aber auch schon gesehen, dass die Iron mit diesem KIT mit TÜV angeboten wird! HD Regensburg (PIA-Iron)....
Bei G&R bieten die auch ne Erweiterung mit TÜV an! Wie läuft das bei denen? Tragen die das ein, so dass ich die IRon als 1200ccm versichern kann?
DAnke schon mal im Vorraus...

muss ich mir jetzt doch die Nightster bestellen und auf matt schwarz, usw verzichten???


Geschrieben von silent grey am 20.10.2009 um 17:08:

Hi,

HD Konz in Trier (Tough Stuff) macht eine Menge in Bezug auf Hubraumerweiterungen und diesbezüglicher Eintragungen.

Dem Grunde nach sollte generell schon was gehen; letztlich hält HD ein komplettes Kit (Zylinder, Kolben, Köpfe) bereit, die der serienmässigen 1200er entsprechen. Mit dem dazu passenden 1200er Softwaredatensatz sollte eigentlich problemlos eine Eintragung bzw. Umschlüsselung möglich sein.

Gruß, silent


Geschrieben von Joey33 am 23.10.2009 um 12:21:

Ja, das denke ich auch, aber irgendwie scheint es regional etwas schwierig zu sein!?
Hätt ich auch nicht gedacht, schließlich bin ich ja nicht der Erste, der den Umbau möchte!
(aber anscheinend der ERste, der das gerne eingetragen hätte) verwirrt

Ich bin mal gespannt was daraus wird.....
unglücklich


Geschrieben von Highjagger am 23.10.2009 um 15:39:

G&R gibt TÜV laut Website , aber bei genauem Nachfragen ist die Motorsteuerung ( Powercommander von dynojet ) dann doch nicht eintragungsfähig und wird auch nicht eingetragen , also summasumarum doch kein TÜV .
Ist bei Bigbore 1690 oder 1920 das gleiche .

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von Denali am 23.10.2009 um 15:54:

Ich klinke mich mal hier rein.

Der 1690er Satz samt 255er Nocke kostet in USA 727,25 $ (bei M&M).

Aber insgesamt traue ich mich da nicht alleine dran, den Kit zu installieren (Spezialwerkzeug nötig). Kennt jemand einen fähigen Schrauber zwischen Köln und Frankfurt???

Grüße
Denali


Geschrieben von Joey33 am 24.10.2009 um 12:20:

Tach Highjagger,

das ist ja interessant! Was wird denn dann eingetragen? die 1200ccm? Und wenn ich mich für das Kit Stage 1 von SE entscheide, welches HD anbietet, ist da kein PC enthalten! Ja ich weiß, dafür ist das Kit mit nem offenem Luffi....bekommt man den nicht eingetragen, oder warum ist das so schwierig??? Bei HD Regensburg, Hannover und einigen anderen scheint das kein Problem zu sein mit dem TÜV!!!
Mir geht es auch darum, dass die 1200ccm im Zulassungsschein stehen.... wegen der Steuern!!

geschockt
güße aus dem Pott