Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- CTEK Ladegerät MXS 3,8 oder 5,0...? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70189)


Geschrieben von TobiM am 08.12.2016 um 23:04:

Ich habe eine Frage zum CTEK 3.8.

Meine Sportster MY 2016 hat eine AGM Batterie. Das Ladegerät habe ich vor knapp einer Woche angeschlossen. Heute ist mir aufgefallen, dass die Statusanzeige auf Stufe 4 steht, anstatt auf Stufe 6 (= voll) zu gehen.

Die Maschine steht in einer unbeheizten Einzelgarage. Es war bisher der Motorradmodus an. Ich habe es jetzt mal auf Schneeflocke gestellt, da es kalt ist und dieser Modus wohl eher für AGM Batterien gedacht ist. Das Motorrad ist nichtmal 1 Jahr alt.

Kann es sein, dass die Batterie jetzt eine Macke hat, wegen falschem Modus? Ich denke nicht oder?

 


Geschrieben von NT-Tom am 08.12.2016 um 23:18:

wenn die batt nich mehr ganz voll wird ( ladeschlussspannung wird erreicht )

iss die batt wohl am sterben -

egal ob winterladung oder nicgt  - bei der die ladeschlussspannung nur ein klein wenig höher liegt

ein zellenschluss ( nur 5 statt 6 zellen a 2 V )  könnte sich so ankündigen -

auch bei einer erst 1 jahr alten batt- wenn die beim händler schon länger stand und nie geladen wurde

kann das schon vorkommen - ausserdem sind die originalen seit paar jahren auch nicht so dolle - das ist bekannt


Geschrieben von TobiM am 08.12.2016 um 23:58:

Ich habe nochmal etwas weiter recherchiert smile

Scheinbar werden AGM Batterien bei 14,4 V Ladestrom nicht ganz voll. Das erklärt es wohl. Mal schauen ob es nun irgendwann umschaltet


Geschrieben von NT-Tom am 09.12.2016 um 00:16:

kauf dir nen deltran battery tender 800

oder das aldi mit digitalanzeige für 17,99

die zicken da nicht tagelang rum

siehe ladegerät thread

nach 1 woche laden irgendwann umschaltet ??? -

immer noch nicht voll ?

da is trotzdem was faul , selbst wenns nur  400mA ladestrom währen


hab schonnmal ne nichmehr startfähige autobatterie im winter

notgedrungen mit nem deltran 800mA ladegerät nachgeladen

nach 2 tagen und einer nacht war die wieder voll und fitt


Geschrieben von TobiM am 09.12.2016 um 11:02:

Nicht nötig, aber danke ... Ladegerät zeigt nun "Voll" smile

AGM Batterien brauchen also (zumindestens bei den aktuellen Temperaturen) 14,7V Ladestrom um wirklich voll zu werden.


Geschrieben von Bernde am 09.12.2016 um 12:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von TobiM
Nicht nötig, aber danke ... Ladegerät zeigt nun "Voll" smile

AGM Batterien brauchen also (zumindestens bei den aktuellen Temperaturen) 14,7V Ladestrom um wirklich voll zu werden.

So isses.

- War vorher beim Lader die Fehler-LED (!) an ?
- Ist der Akku eingebaut / angeklemmt ?
- Dreht der Anlasser damit (brauchst nicht extra zu starten!) ?





 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von TobiM am 09.12.2016 um 12:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde

- War vorher beim Lader die Fehler-LED (!) an ?
- Ist der Akku eingebaut / angeklemmt ?
- Dreht der Anlasser damit (brauchst nicht extra zu starten!) ?

- Nein
- Ja/ja
- Du meinst, falls die Batterie ausgebaut oder abgeklemmt wäre, ob dann nur durch das Ladegerät der Anlasser dreht? verwirrt keine Ahnung!


Geschrieben von Bernde am 09.12.2016 um 13:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von TobiM
Kann es sein, dass die Batterie jetzt eine Macke hat, wegen falschem Modus? Ich denke nicht oder?

Die 14,4V vom Normalo-Ladeschluss machen dem Akku nix - LiMa & Regler machen auch nix anderes.

Evtl wird der Akku von einem stillen Verbraucher (Alarm?) entladen und der CTEK möchte dann erneut laden.
Kannst ja mal beobachten & berichten.


Der Startertest mim Akku sollte dessen Wohlbefinden checken.

Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde