Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Lackpflege (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70129)


Geschrieben von true black am 28.06.2016 um 16:43:

Und wie nennt sich dann “das spezielle Poliertuch“ verwirrt Wäre sehr freundlich von dir.

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"


Geschrieben von Roger Dodger am 28.06.2016 um 17:56:

....muss ich mal zuhause schauen wie das Teil heißt,..  keine Ahnung..  hab ich mal auf ner Messe mitgenommen, war am Anfang selbst eher kritisch...   hat mich aber dann doch überzeugt
 

__________________
Gruß Roger

Loud Pipes saves Lives.... Augenzwinkern


Geschrieben von Ballonritter am 28.06.2016 um 18:07:

Nach dem Waschen und Trocknen Möbelpolitur Pronto Multiflächen aus der Sprühdose.Aufsprühen mit lappen nachreiben fertig. Toller Glanz.
machen einige meiner Kollegen auch.
Jetzt könnt ihr mich gerne Steinigen aber meinem Lack hat es bis jetzt nicht geschadet.
Jürgen

__________________
www.ballonfaszination.de


Geschrieben von Paddy0174 am 28.06.2016 um 23:05:

Das hängt doch auch immer davon ab, inwieweit man sich da rein hängen will.

Für den Pflegeenthusiasten muss es eben das Mikrofasertuch mit separat eingefasstem Mikrofaserrand sein (wer weiss, was ich damit meine, darf sich dann auch Enthusiast nennen).

Den Meisten reicht es eben auch, wenn Möbelpolitur schön glänzend macht. Manchen auch nicht.

Für die Interessierten empfehle ich durchaus mal eine Lektüre in den Aufbereitungsbereichen bei

Fahrzeugpflegeforum und/oder
Autopflegeforum

Da sind teilweise wirklich krasse Berichte dabei. Und da reden wir über echt verrückte (positiv gemeint). Da reden wir dann auch über zwei volle Tage für eine Aufbereitung eines Autos.

Sich auf diesem Niveau zu bewegen macht manchen eben Laune, da gibt es für's Auto auch gelegentlich mal einen Tigel Wachs für 300.-€ bis 400.-€.

 

__________________
FLHTCU - Ultra Classic Electra Glide - '91


Geschrieben von steamboat itchy am 10.07.2018 um 12:24:

Ich grab diesen Thread mal aus um eine Frage an die Mattlackspezalisten hier im Forum zu stellen. Ich hab mir bei der Urlaubsreise in die Normandie ein paar Scheuerstellen auf dem matten Denim Olive Lack meiner SlimS eingehandelt. Schlau wie ich bin, dacht ich mir: " kein Problem , das polier ich raus !"  Gesagt getan , und nun glänzt ein Teil meines Fenders wie mit ner Speckscharte eingerieben. geschockttraurig
Wie und mit welchem Mittelchen bekomm ich denn den Speckglanz wieder weg und meinen matten Seidenglanz wieder auf den Fender ? 

Gruß  Uwe

__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen"  Bart Simpson


Geschrieben von mossoma am 10.07.2018 um 12:51:

Servus Uwe,

Hier hast du leider verspielt.......deine Politur des Denim Lackes, ist nicht reversibel.

Tom der heute 5 Stunden Bike Pflege btrieben hat


Geschrieben von Bacardihardy am 10.07.2018 um 13:17:

Am besten den Rest vom Mopped auch polieren geschockt

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken