Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Verarbeitungsqualität bei Harley (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69870)
die endverarbeitung wird bei den amerikanern allgemein nicht so hoch bewertet... war rsp ist immer noch so...
heute bestimmt nicht mehr so schlimm wie früher... wenn ich da an die alten amerikanischen autos denke...
z.b. spaltmass beim kofferraum/motorhaube auf der einen seite doppelt so gross wie gegenüber und das vom werk aus...
bei der nighster vom kollegen die unterkante des tanks nicht entgratet... bei meiner rocker ein stück schweissdraht das überpulvert am rahmen "klebt"...
die liste könnte man vermutlich um einiges erweitern... aber so sind die amis halt... aber wenn man mit so minimalen schlampereien leben kann sind das "nur" kleine details...
__________________
"die einen kennen mich und die anderen können mich!"
Hi,
ich fahr diese 'schlechtest verarbeiteten Mistkarren' seit 1988. Ganz ehrlich? Jede nachfolgende war besser als die Vorhergehende. Zuverlässigkeit?: wie ein japanisches Moped.
Gruß, silent
Deutsche Wertarbeit a la BMW gibt es bei den Amis nicht! Du musst da schon Abstriche machen, trotz der horenten Preise! Aber die Motoren sind robust und störungsarm (was ich von BMW innerhalb 30 Jahre und fünf an der Zahl nicht immer behaupten konnte).
Guten Morgen!
Zuverlässigkeit ist schon mal sehr wichtig.
Wenn das gegeben ist, das das eh die halbe Miete.
Mich hat das nur stutzig gemacht, dass fabriksneue Harleys verstaubt (zumindest das Dash war rund um die Tachoanzeige richtig staubig/dreckig) angeliefert werden. Ist das normal bei Harley?
Sowas hab ich bei Japanern noch nie gesehen - die kommen wie aus dem Ei gepellt an und werden wie Schmuckstücke präsentiert. Und das auf ganz anderem Preisniveau.
Werde mein Bike natürlich auch umbauen. Bisschen jedenfalls.
Woher weisst du das mit der Sauberkeit? Bist du beim entladen dabei ?? Und das Preisniveau ist auch nicht mehr sooooooo weit auseinander !
__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !
zum zitierten Beitrag Zitat von Chess
Woher weisst du das mit der Sauberkeit? Bist du beim entladen dabei ??Und das Preisniveau ist auch nicht mehr sooooooo weit auseinander !
Schon ok, aber, woher weisst du das mit den Japanern ? ( die wären laut deiner Aussage sauberer)
__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !
Ich halte wenig davon solche Sachen in Marken Foren zu diskutieren. Hier melden sich die Leute überwiegend an weil sie Probleme diskutieren wollen.
Ich fahre jetzt seit drei Wochen eine 2016 Street Glide, neu gekauft. Auch ich bin noch extrem kritisch und schau mir jedes Detail zehnmal an.
Vorher bin ich vier Jahre 48 gefahren und hab dran geschraubt. Ich lese hier soviel über Rost und andere Dinge. Meine 48 hatte rein gar nichts. Genutzt wurde sie freilich nur bei überwiegend gutem Wetter und ansonsten stand sie in der Garage.
Lies dir mal die Testberichte von zum Beispiel Motorradonline durch. Die sind eher keine Harley Fans, aber abgesehen von der Street wird die Verarbeitungsqualität dort immer gelobt.
Und zum Thema BMW und Qualität... Fahrt mal auf Dauer eine und lest mal Testberichte. Das relativiert einiges!
Zitat von Driver BS
die endverarbeitung wird bei den amerikanern allgemein nicht so hoch bewertet... war rsp ist immer noch so...
heute bestimmt nicht mehr so schlimm wie früher... wenn ich da an die alten amerikanischen autos denke...
z.b. spaltmass beim kofferraum/motorhaube auf der einen seite doppelt so gross wie gegenüber und das vom werk aus...
bei der nighster vom kollegen die unterkante des tanks nicht entgratet... bei meiner rocker ein stück schweissdraht das überpulvert am rahmen "klebt"...
die liste könnte man vermutlich um einiges erweitern... aber so sind die amis halt... aber wenn man mit so minimalen schlampereien leben kann sind das "nur" kleine details...
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
Zitat von StreetBob-Hardy
Auf dem langen Weg übern Teich kann sich schon mal etwas Staub ansammeln. Was solls? Du übernimmst das Bike in einem ordentlichen Zustand und fertig.
Über das Thema Verarbeitungsqualität kannst Du mal nach Posts suchen - und du wirst so einiges finden. Wie bei vielen anderen Bikes und Marken auch. In Foren diskutiert man ja über die Probleme die man hat und sucht dafür Lösungen. Kaum einer postet, dass sein Bike ganz toll und fehlerfrei ausgeliefert wurde.
Wenn Du Zweifel an der Qualität hast schau dir gebrauchte Harley's an und mach dir ein reales Bild.
__________________
Viele Grüße
Frank
aka: Smokeybear
SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!
That´s me: http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=
Learn more about Smokeybear: www.smokeybear.com
zum zitierten Beitrag Zitat von Chess
Schon ok, aber, woher weisst du das mit den Japanern ? ( die wären laut deiner Aussage sauberer)
Dieses Thema kann man glaube ich mit dem Verstand nicht beantworten … das ist eine Frage von Emotionen … ich jedenfalls habe nach 25 Jahren Mopedfahn mit keiner Marke das Gefühl von Freiheit so intensiv gespürt …
… gerade die kleinen „Schwächen“ und alles rund um den Mythos HD ist es - was mir persönlich echt unter die Haut geht …
… ich für mein Teil werde niemals wieder was anderes fahren – auch, weil ich noch nie so viel geschraubt habe …
… mit jeder Schrauberaktion wächst die Liebe zu meinem Moped ...
… und nein, ich bin nirgends ausgebrochen
Gruß von HD-Neuling zu HD-Neuling - Alex
__________________
Es ist besser, das Leben hat keinen Sinn, als es hat einen Sinn, dem ich nicht zustimmen kann - (Ashleigh Brilliant)
Also oben hast du ja geschrieben die sind so beim Händler reingerollt. Ja denkst du auf dem Schiff ist eine Putzkolonne, die jetzt bei der ganzen Überfahrt nix anderes macht, als Harleys putzen, bis die im Hafen ausgeladen werden Das sollte der Dealer dann in seinem Store übernehmen bis zur Präsendation. Mein Verkäufer bei Bertels in Bamberg hatte weiße Handschuhe an, als er mir die Maschine übergab und erklärte.
Zitat von Zigarrenroller
Und dann sag einfach " Ja ich will, bis das der Tod uns scheidet"