Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Reifenfrage die 1000 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69662)


Geschrieben von Achim1 am 18.06.2016 um 19:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von eX Ninja
@achim1 , dann fährst du Tatsache mehr als defensivAugenzwinkern der Scorcher ist ein Brettharter Holzreifen für Schönwetter und Geradeausfahrer, fertig! Mach dir als nächstes die Avon drauf und merke den UnterschiedAugenzwinkern

Kann ich leider so nicht bestätigen. Ich bin kein Rennfahrer und übermäßiger Raser, aber zurückhaltend oder defensiv fahre auch nicht. Wenns pisst muss ich aber auch nicht volles Rohr durch jede Kurve... Die einzige Bereifung die mir in bleibender (negativer) Erinnerung ist, sind die Reifen von meinem allerersten Moped, einer Yamaha XT 500. Das waren wirklich Brettreifen, auweia.geschockt Aber das ist jetzt auch schon 25 Jahre her.


Geschrieben von KMWTeam am 18.06.2016 um 20:30:

Aw:

zum zitierten Beitrag Zitat von eX Ninja
@kmwTeam Bauteile einer 48 an den Asphalt zu bringen ist wahrlich keine KunstAugenzwinkern das dein Scorcher nach 7k km platt war vage ich zu bezweifeln, und ja natürlich kann man damit fahren. Nur ist´s halt Scheisse und schon gar für die Kohle, nen Avon ist billiger und sehr viel besser. Mit dem Avon schleifen auch alle in Frage kommenden Bauteile auch bei Nässe( sofern ich möchte ), und darum gehts bei Reifen!!, man hat ein gutes und sicheres Gefühl dabeiAugen rollen

Sorry, warum so?
Mir wurde von der Polizei ein Verwarnungsgeld angeboten aufgrund der Reifen. Der war runter, Punkt. Und ich fahre ab 0 Grad, egal ob nass oder trocken. Egal ob Avon oder Scorcher, das ging ohne Probleme. Der Reifen ist nicht das Limit.

Beste Grüße