Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Fahrgemeinschaften, Treffen, Events, Unterkünfte, Ziele & Berichte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=18)
--- Touren und Tourplanung länderübergreifend und international (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=86)
---- Restliche Welt (USA, CA, ...) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=47)
----- USA im Oktober (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69383)
zum zitierten Beitrag Zitat von Sportster-Wolle
Hi Tourer15
darf man fragen was das kostet wenn man es sich planen läßt? Was kostet so ein Tag als Selbstfahrer inkl. aller Nebenkosten wie Essen, Trinken, Parkeintritte, Sprit,.....Flug, Hotel auf den Tag umgelegt.
Gruß Wolle
__________________
Das Leben ist zu kurz für einen Bürostuhl - habe ihn gegen den Sattel meiner Harley getauscht
zum zitierten Beitrag Zitat von TC-110
...grundsätzlich habe ich auch Interesse an so einer Tour.
Wobei die USA sehr groß sind. Und nur kerzen gerade highways werden auf Dauer langweilig.
...
__________________
Live long and prosper!
Peter
zum zitierten Beitrag Zitat von pit1701
zum zitierten Beitrag Zitat von TC-110
...grundsätzlich habe ich auch Interesse an so einer Tour.
Wobei die USA sehr groß sind. Und nur kerzen gerade highways werden auf Dauer langweilig.
...
Da darf ich als Forumsneuling mal kurz etwas anfügen. Habe schon zwei geführte Harley-Touren im Südwesten der USA mitgemacht. Es gibt durchaus auch Kurven in den USA, z.B. Highway 101 in Californien (am Pazifik entlang...super geil!), Escalante Staircase zwischen Torrey und Escalante oder von Oatman nach Kingman. Aber es stimmt, die geraden Straßen überwiegen. Dafür hat man Zeit sich auf dem Moped die herrliche Natur dort anzuschauen.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
zum zitierten Beitrag Zitat von pit1701
zum zitierten Beitrag Zitat von TC-110
...grundsätzlich habe ich auch Interesse an so einer Tour.
Wobei die USA sehr groß sind. Und nur kerzen gerade highways werden auf Dauer langweilig.
...
Da darf ich als Forumsneuling mal kurz etwas anfügen. Habe schon zwei geführte Harley-Touren im Südwesten der USA mitgemacht. Es gibt durchaus auch Kurven in den USA, z.B. Highway 101 in Californien (am Pazifik entlang...super geil!), Escalante Staircase zwischen Torrey und Escalante oder von Oatman nach Kingman. Aber es stimmt, die geraden Straßen überwiegen. Dafür hat man Zeit sich auf dem Moped die herrliche Natur dort anzuschauen.
Dem stimme ich vollumfänglich zu.
Man findet abseits der Highways und Interstates genug kurvenreiche Strecken.
Wer aber nur dem Mainstream folgt, wird nicht belohnt,
wie immer im Leben.
Die USA haben genug schöne Strecken mit Kurven zu bieten.
__________________
bollert im Westerwald
Hi Tourer15,
vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Wir fliegen morgen nach Miami zu einer 5 Staaten Tour. 16 Tage / 10 Fahrtage (ca. 3500km)
Geführte Tour (18 Motorräder).
All inkl. Direktflug, Bikes, Sprit, Hotels alle mit Frühstück, Mittagssnack, Abendessen, Eintrittsgelder (Sunset in Key West vom Katamaran aus, Airboat Ride, Alligatorfarm, Cape Canaveral, Raddampfer auf dem Mississippi, Graaceland....) das rundum Sorglospaket, komme ich pro Tag auf 350€ inkl. einer Reiseabbruchversicherung.
Gebucht habe wir schon im Feb. 2015 - wäre der Dollar nicht so abgekackt wäre der Tag auf rund 320€ gekommen!
Dafür das das Navi (Guide) vorne raus fährt und uns das Gepäck hinterher gefahren wird denke ich geht der Preis dennoch i. O.
Ebenfalls von Vorteil - Bleibst du mit dem Moppet liegen wirst du eingesammelt, Möppi kommt auf den Hänger, fährst im Bus mit und hast nächsten Tag ein neues.
Wir sind 2014 durch den Westen getourt, auch geführt. War klasse, vor allem kannst du vom ersten Tag an entspannen und geniesen.
Ich kann mir vorstellen das man bei einer selbst geplanten Tour immer die Uhr / Terminplan im Hinterkopf hat...ja nicht verfahren und ja keine Panne.
Grüßle Wolle
__________________
Lebe jetzt - sonst tun es deine Erben
USA im Oktober
Zitat von turbo
schon fast 80 Leute gelesen und keiner hat Zeit? Muss ich doch Einzelzimmer buchen?
zum zitierten Beitrag Zitat von Flyboy
Zitat von turbo
schon fast 80 Leute gelesen und keiner hat Zeit? Muss ich doch Einzelzimmer buchen?
__________________
Lieber ne Taube im Bett als den Spatz in der Hand
zum zitierten Beitrag Zitat von Sportster-Wolle
Hi Tourer15,
vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Wir fliegen morgen nach Miami zu einer 5 Staaten Tour. 16 Tage / 10 Fahrtage (ca. 3500km)
Geführte Tour (18 Motorräder).
All inkl. Direktflug, Bikes, Sprit, Hotels alle mit Frühstück, Mittagssnack, Abendessen, Eintrittsgelder (Sunset in Key West vom Katamaran aus, Airboat Ride, Alligatorfarm, Cape Canaveral, Raddampfer auf dem Mississippi, Graaceland....) das rundum Sorglospaket, komme ich pro Tag auf 350€ inkl. einer Reiseabbruchversicherung.
Gebucht habe wir schon im Feb. 2015 - wäre der Dollar nicht so abgekackt wäre der Tag auf rund 320€ gekommen!
Dafür das das Navi (Guide) vorne raus fährt und uns das Gepäck hinterher gefahren wird denke ich geht der Preis dennoch i. O.
Ebenfalls von Vorteil - Bleibst du mit dem Moppet liegen wirst du eingesammelt, Möppi kommt auf den Hänger, fährst im Bus mit und hast nächsten Tag ein neues.
Wir sind 2014 durch den Westen getourt, auch geführt. War klasse, vor allem kannst du vom ersten Tag an entspannen und geniesen.
Ich kann mir vorstellen das man bei einer selbst geplanten Tour immer die Uhr / Terminplan im Hinterkopf hat...ja nicht verfahren und ja keine Panne.
Grüßle Wolle
__________________
Das Leben ist zu kurz für einen Bürostuhl - habe ihn gegen den Sattel meiner Harley getauscht
Hoi Tourer,
wie ist das Essen da?
Hab die Ecke nächstes Jahr mit auf dem Plan und bin für gute Essenstips immer dankbar.
wer im Raum Washington DC / Virginia unterwegs ist, der sollte bei Anitas am Lee Jackson Memorial HWY mal den Anker werfen.
Sie von aussen nicht ultraneu aus, aber das Essen ist spitze, zumindest das letzte mal haben wir dort immer gefrühstückt.
Freu mich schon auf nächstes Jahr dort mein Breakfest einzuatmen.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
ich bin zurück und kann nur sagen: sagenhaft. Die Eindrücke und Emotionen in der riesigen Landschaft waren wirklich grandios.
Und nein, man fährt auch auf der Tour nicht irgendwelche Highways. Klar sind die mit dabei, aber eben nicht nur.
Es gibt da noch andere Wege und manchmal..... kommen sogar Kurven.
Mein Traum war einmal "The Road to the Horizon" zu fahren. Und schon am zweiten Tag war sie da. Ich hatte Tränen in den Augen. Und das kam nicht vom Fahrtwind.
Es folgten weitere solche Straßen. Aber immer war der Eindruck ein Anderer. Wir haben uns auf keiner der Tagesetappen gelangweilt. Und wir sind nicht gerast.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Aloha,
freut mich, das ihr wieder gesund zurück seid.
Wer das noch nicht live und in Farbe erlebt hat, kann das mit der Pipi im Auge nicht verstehen.
Wenn da plötzlich Kindheitsträume wahr werden....
Und wenn die Amis wüssten, was Gott denne für eine geile Landschaft da hingezaubert hat, dann würden die nicht so viel Geld dafür ausgeben,
das alles so langsam zu zerstören oder anderenorts Kriege zu veranstalten.
Darum sollte man das alles solange geniessen, wie es noch möglich ist.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Sind gerade in Key West, Wetter bestens.
Hier steppt der Bär und das Fantasy Fest ist
Voll im Gange.
Gruss Wolle
__________________
Lebe jetzt - sonst tun es deine Erben
Schöne Bilder und coole Eindrücke!!
Fliege am Samstag los, nach Hause nach Texas. Hab da ja meine Sporty stehen und nächste Woche geht die Lone Star Rally in Galveston los, da darf ich nicht fehlen.
Für nächstes Frühjahr wollen wir, als Selbstfahrer, eine Eagle Rider Tour probieren. Das eigene Bike aus Texas zu holen wäre zu weit, deshalb Eagle Rider. Ist ja der Veranstalter den CRD/Tchibo vermittelt.
Wir nehmen die L.A. nach Albuquerque Tour, 9 Tage Route 66. Fliegen allerdings San Francisco an, von dort mit dem Wagen die 1/101 an der Küste runter (haben zwei Nichtbiker dabei) zu meinem Onkel nach Monterey, nach San Luis Obispo, weiter zum Sequoia NP, ins Death Valley, nach Vegas und weiter nach L.A. wo die beiden Autofahrer dann auf Cabrio umsatteln, und wir auf die Harleys. Dann ab nach New Mexico, vorher noch die Rt. 66, den Grand Canyon und Petrified Forest NP mitgenommen, nen Kumpel im Zuni Reservat besucht und dann von ABQ aus über Dallas nach Hause für die Autofahrer, wir bleiben noch 10 Tage daheim in San Antonio und kümmern uns um die Bude und den Rasen.
USA im Oktober
Hallo Mike, viel Spass am Riverwalk.
Lass dir in Seligman von Angel Delgadillo die Haare schneiden. Der wurde mal zum schlechtesten Friseur Americas gewählt, ist aber Kult. Der Typ ist Bj. 1927 und wohl zäh wie Leder.
Lilo's Cafe ist ebenfalls eine Rast wert. Die Ol Lady ist Made in Germany.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Danke Joe!
Mal sehen ob ich nach Downtown komme, evt. für Halloween am Montag, und den "13th Floor"...
Von Angel in Seligman habe ich gehört, war ja schon ein paarmal dort. Mein alter Freund Frank hatte dort mal das Historic Seligman Sundries. War jetzt einige Jahre nicht mehr dort, hat sich einiges geändert. Bei Angel werde ich mal vorbeischauen, aber ob der meinen Flat Top noch verbessern kann, wer weiss...
Bei Lilo schau ich gerne rein, war ja auch mal in ihrer Heimat Wiesbadde stationiert.