Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Klingendes Geräusch, Rauch aus luftfilter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69349)


Geschrieben von GeraldA am 30.05.2016 um 16:55:

Die Farbe ist perfekt. Vielleicht ein winziges bisschen zu mager, aber sonst ok.
Ein gebrochener Kolbenring kann es nicht sein?

Edit:
Aso, es tritt am Stand nicht auf. Dann fällt das aus.


Geschrieben von Zanshin am 31.05.2016 um 02:11:

ich ziehe in erwägung das die Motorzahnradmutter beim Primärantrieb locker ist und fröhlich "halbschief" gegen das Metall schlägt. Ist dies eine Möglichkeit?

Kann mir wer sagen ob die Schaltwellenöldichtung ein O Ring ist oder diese ganze Buchse?

 


Geschrieben von M-CUSTOM am 31.05.2016 um 06:14:

Ich würde max. noch den Primärdeckel abmachen und schauen ob da alles okay ist. Wenn du da nicht weiter kommst dann besser in die Werkstatt. Fahren würde ich mit diesem Geräusch nicht mehr.


Geschrieben von Dadrox am 31.05.2016 um 08:36:

Neue Map aufspielen einfach mal probieren? Aber kann ich mir nicht vorstellen...wird wahrscheinlich dann was mechanisches sein

__________________
Go big or go home!


Geschrieben von Zanshin am 31.05.2016 um 09:12:

Schon probiert, hat nicht geholfen


Geschrieben von Dadrox am 31.05.2016 um 10:14:

Dann würde ich auch besser zur Werkstatt...nicht dass ernsthaft was kaputt ist und bald garnichts mehr geht

__________________
Go big or go home!


Geschrieben von Zanshin am 31.05.2016 um 11:39:

Moin, Deckel ist ab, Schrauben alle knacke hart.der Ketten Spammer  wappelt aber nach hinten und vorne und kann so gegen die Abdeckung schlagen. Ist das im Sinne des Erfinders? 


Geschrieben von silent grey am 01.06.2016 um 07:49:

Hi,

der Spanner wird ja noch durch die Kette geführt, der dürfte im Betrieb kaum irgendwo gegenschlagen können.

Gab es denn auf der Deckelinnenseite irgendwelche Anzeichen/Scheuerstellen, die auf lose Teile (Primärritzelmutter auf der KW) schliessen lassen?

Gruß, silent


Geschrieben von Zanshin am 01.06.2016 um 10:29:

Moin, ich habe alles durchsucht und angeschaut. Nix ist locker keine scheuerstellen. Sieht alles aus wie neu


Geschrieben von niterider am 01.06.2016 um 13:08:

Trotz guter Kerzenfarbe und korrektem Mapping kann es klingeln, wenn Ölkrusten im Brennraum festgebacken sind. Dann tritt das Klingel-Geräusch bei Frühzündung auf. Frühzündung ist bei Standgas natürlich garnicht, bei unteren Drehzahlen wird sie erst dann eingestellt, wenn Du das Gas voll aufreißt . Bei Vollast ist es stattdessen ein dumpfes Klopfen. Ölkrusten können mehrere Ursachen haben:
- Verwendung billigen Mineralöls mit hohem Veraschungsgrad
- Verschlissene Ventilführungen wegen regelmäßigem hochjagen des kalten Motors oder hoher km-Leistung
- Überfüllung mit Öl drückt das Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt
- usw. ...
 


Geschrieben von Zanshin am 01.06.2016 um 13:16:

mineralöl ist von revtech, motor wurde wenn dann nur warm mal hochgedreht, sonst nur unsportliches sportster fahren, 6000km auf der uhr.

Öl war letztes Jahr mal überfüllt und kam oben aus der Öffnung rausgequillt, habe ich dann abgesaugt, höchstens eine Fahrt damit gemacht. Danach war alles wieder i.O., Ölstand korrekt gemessen, ist auch im normalen Bereich.


Geschrieben von niterider am 01.06.2016 um 13:51:

Dann solltest Du genau feststellen , bei welchen Bedingungen das Geräusch auftritt, sonst kommst Du nicht weiter:
- Bei welchen Drehzahlen
- nur unter Frühzündungsbedingungen (s.o.) oder auch oder nur bei Spätzündung bis hin zum Schiebetrieb
- nur bei kaltem, nur bei warmen Motor oder Temperatur egal? 
- Nur nach dem Start oder dauerhaft? 
- Gangabhängig?

In Manual stehen solche Untersuchungsketten drin, bei denen nach und nach die Ursache durch Fehlerauschluss immer mehr eingegrenzt wird

Bei "Rauchentwicklung" sollte es etwas mit der Verbrennung zu tun haben. Ein mechanischer Effekt ist eher unwahrscheinlich . ich nenn Dir nur mal ein Beispiel : Wenn der Kurbelwellenpositionssensor /Zündgeber  CKP defekt ist, und das kann auch bei relativen neuen Elektronikbauteilen durchaus passieren, stimmen die Zündzeitpunkte generell nicht mehr und das könnte durchaus die beschriebenen Effekte haben. Bei zu früher Zündung klingelt es nämlich ab bestimmten Drehzahlen. In Dem CKP oder sonstig in der Zündung kann auch ein Bimetalleffekt sein Unwesen treiben: Unterbrechung oder Kurzschluss nur bei Erwärmung.

Der Harley - "Fertigungsqualität" ist zudem leider einiges zuzutrauen . So habe ich letzte Woche auf K&N-Luffi umgerüstet und dabei feststellen müssen, das ab Werk die Flachdichtung zwischen Luffi und Drosselklappengehäuse sowie die O-Ringe der Kurbelgehäuseentlüftung einfach so fehlten.

 


Geschrieben von M-CUSTOM am 07.06.2016 um 05:52:

Berichte doch mal wie es hier weiter ging bzw. woran es lag.


Geschrieben von Zanshin am 07.06.2016 um 09:12:

hallo,

gestern Abend kam der Anruf aus der Werkststatt. Also mir ist das fast schon peinlich und ich ärger mich ziemlich darüber nicht auch  das bedacht zu haben. 

ACHTUNG:
Die Primärriemenadeckung hat hat sich verbogen, durch die Wärme oder was weiß ich und der Belt schlug glockenartig da unregelmäßig ran. Das wars. Wurde ein wenig zurückgebogen und fertig.

Naja posistiv sehen, ich weiß jetzt wenigstens wie man die Primärabdeckung richtig auseinander und zusammenbaut großes Grinsen


Geschrieben von M-CUSTOM am 07.06.2016 um 09:51:

Solche Dinge passieren, ärgere dich nicht und sei froh, dass es nichts schlimmes war ;-)