Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Meine erste Woche mit der 48 - eine Geschichte von Erwartungen, Realitäten und Entwicklungen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69183)
Untertourig hörte es sich anfangs bei mir auch sehr sehr unangenehm an.
Ich muss allerdings sagen dass da auch die Montage von einem anderen Pott und anderen Luftfilter mit der Abstimmung über Powervision dem ganzen wieder einen gaaaanz neuen anderen und weicheren Charakter gegeben hat.
Kann sich also noch ändern
__________________
Go big or go home!
Zitat von sigi74
...
nach dem Mappen auch viel ruhiger speziell unten rum und deutlich feiner im Ansprechverhalten. Spritverbrauch geht bei gleicher Fahrweise ebenfalls zwischen 0,5 und 1L auf 100km runter, je nach Serienstreueung.
Hi
Meine 48, mit Remus Slp on, Xields, offener Lufti, kann ab 60 km/h den 5. Gang verkraften. Ohne ruckeln oder stempeln.
Gruss
Wheelspin
Schönen Abend zusammen und dank Euch schön für die vielen Antworten
Immer klasse, wenn das Feedback noch dazu so einstimmig ertönt! Scheint sich also echt zu lohnen, die Feinabstimmung. Das Ergebnis Eueres Zuspruchs: Habe heute beim Händler angerufen und die Stichpunkte abgeklopft, da ich ja eh bald den Jekill&Hyde Puff dort bekomme und sich somit das in einem Aufwasch erledigen ließe.
Der lobenswerte riet mir dann von selbst und erklärte wie Ihr, aufgrund der mageren Abstimmung ab Werk zum J&H-Puff den offeneren LuFi zu ergänzen und, damit das alles gut in Einklang mit dem Motormanagement gebracht wird, das Mapping entsprechend anzupassen. Als LuFi wählte ich den K&N, da ich den unter die originale Glocke bringe (mir gefällt diese ordinäre, runde schwarze Glocke des 16er Modells sau gut
) und das Mapping einschl. Anlernfahrten usw. machen sie mir im Zuge der Auspuffmontage und 1.600 km Service gleich mit. Wie ich finde, ein guter und ehrlicher Service bei den Burschen.
Wunderbar, das habt ihr jetzt davon Freu mich schon auf die 'Neue' 48, wenn sie auf einmal mit Sound ordentlich schradelt UND noch dazu eine Schippe Laufkultur oben drauflegt
Nette Grüße und merci allen Tipgebern,
Christian
Zitat von Chris_Ndb
Wie ich finde, ein guter und ehrlicher Service bei den Burschen.
N'Abend Stefan,
bezüglich des Preises für das Mapping wurde mir kein Betrag genannt, habe allerdings auch nicht explizit danach gefragt, lediglich ob sie das miterledigen könnten.
Grundsätzlich gehe ich von meinem eigenen, praktizierten Geschäftsgebahren aus. Mag er die ein oder andere Stunde aufschreiben für anstöpseln, rumfahren usw., recht viel schenken wird mir da kein professionell strukturiertes Unternehmen.
Allerdings gehe ich davon aus, auch vor dem Hintergrund, vom Moped selbst über einige Klamotten, sämtlichen Auspuff-, LuFi- und weiteren Kram dort im Hause gekauft und zur Montage beauftragt zu habend, hier nicht ohne ein zuvor darüber verlorenes Wort eine üble Überraschung erfahren zu müssen.
Für 1.500 € netto würde z.B. ein guter Mann meines Handwerksbetriebes locker 30 Stunden verkaufte Arbeit leisten.
Grüße,
Christian
Hi,
trotz allen Vertrauens zu Deinem Freundlichen würde ich bzgl. der Abstimmung, insbesondere des Werkzeuges und der anfallenden Gesamt- bzw. Abstimmungskosten, doch noch einmal nachhaken. Das von HD angebotene Tuningteil ist 'lediglich' ein recht kostenintensiver Dongle, mit einem PowerVision besitzt man über den EFI Tuner hinaus ein erweitertes Diagnosetool in Händen.
Gruß, silent
Hm, so wie ich das Gespräch heute interpretiert habe, erwerbe ich kein Ersatzteil / Dongle / Zubehörgerät, sondern lediglich eine Dienstleistung des Remappings (sagt man so?)...?
Wenn ich recht erinnere, sprachen wir darüber, dass die HD-Werkstatt ein entsprechendes Gerät (ich weiß den Namen nicht mehr genau, eines der hier diskutierten) besitzt, damit eine passende Map via Autotuning-Probefahrt (glaube das Wort 'tune' kam auch drin vor) mit meinem dann neu beauspufften und beluftfilterten Bike erstellt und dann ins Moped lädt. Ein Dongle oder Ähnliches verbleibt da nicht, nach dem Aufspielen der optimierten Map wird das Teil wieder abgesteckt und ich nehme nur andere Software im Moped mit, keine neue Hardware.
Wäre das nicht möglich?
Gruß,
Christian
(trotzdem für die gut gemeinten Ratschläge dankbar - frage nochmals nach)
Du beschreibst das Verfahren mit dem Dongle. Ist ein USB-Stick, der sicherstellen soll, dass man sich das Mapping nicht einfach aussem Internet runterladen kann. Außerdem gehört der Dongle DIR, ist eine der üblichen Frechheiten der Freundlichen gegenüber Ahnungslosen, den einfach einzubehalten. Dann musst Du nämlich immer zu IHM kommen, wenn Du nochmal was getuned haben willst.
Hallo Chri_Ndb
Ich fahre auch seit März meine erste Harley Davidson Forty Eight 2016 und mir ist das auch so wie du am Anfang beschrieben hast ergangen, ich hätte es nicht besser sagen können.
Meine Forty Eight hatte schon beim kauf eine Scramin Eagle Street Cannon Auspuffanlage angebaut.
Ich wollte bei der ersten Inspektion auch einen Scramin Eagle Extreme Billet Luftfilter Kit Chisel anbauen lassen, habe aber vorher nach den Kosten gefragt, der Händler sagte mir, mit ca. 1000€ müsste ich rechnen inklusive ECM kalibrieren.
Das erschien mir aber dann doch zu viele Euros und habe dann meine erste Inspektion letzte Woche ohne Luftfilter machen lassen.
Im Moment habe ich einen Rough Craft Lufi den ich mit einem Lochblech Modifiziert habe, um Luftmenge und Ansauggeräusche zu reduzieren, angebaut.
Schaue mich aber nach einem legalen Luftfilter, der was daher macht um, Hypercharcher wäre nicht schlecht.
Grüße Reisi
__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung
Ich habe da mal die Preise für das Tunningteil rausgesucht und so viel ich weis gehört das Teil nach dem Kauf einem selbst und nicht dem Händler.
Mit einem Laptop der Software und dem Stick kann man die ECM Kalibrieren auch selbst machen, die Map`s sind ja in der Software.
SCREAMIN’ EAGLE Harley Davidson Zubehör Katalog 2016
PERFORMANCE TUNING
Die Modifizierung eines Motorrads mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung(EFI) zur besseren Performance ist ähnlich der Modifizierung eines Modellsmit Vergaser, d. h. bessere Ansaug- und Auspuffsysteme erfordern mehrKraftstoff und ein vergrößerter Hubraum und mehr Kompression erfordernmehr Kraftstoff und eine Änderung der Zündzeitpunkte. Die Screamin’Eagle® Serie der EFI-Tuner stellen computer-basierte Tools zur Verfügung,die man zur Aufzeichnung und Bearbeitung der ECM-Tuningtabellen fürKraftstoffförderung und Zündzeitpunkte benötigt. Der Tuning-Modusermöglicht die Änderung spezifischer Variablen in Ihrem EFI-System, und derDaten-Modus gestattet die Aufzeichnung und Anzeige der Fahrzeugdaten inEchtzeit sowie die graphische Anzeige der Ergebnisse auf dem Bildschirm.Die Tuner-Software umfasst außerdem eine Vielzahl voreingestellterKalibrierungen, die gespeichert und in Ihr ECM geladen werden können
Stick mit Software 316,48€ + Cabel Supertunner 58,18€
__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung
Zitat von Chris_Ndb
...Ein Dongle oder Ähnliches verbleibt da nicht, nach dem Aufspielen der optimierten Map wird das Teil wieder abgesteckt und ich nehme nur andere Software im Moped mit, keine neue Hardware.
Wäre das nicht möglich?...
naja das sind halt die Preise bei H-D.
Denke auch dass du da locker im vierstelligen Bereich bist.
Allerdings ists dann vom Händler alles fachgerecht durchgeführt.
Hatte damals mit Powervision, vance & hines und big sucker schon an die 1200€ und hab alles selbst montiert und eingestellt.
Dann kann man ja ein bisschen dran abschätzen was das ganze dann beim Freundlichen kostet.
Gut, Powervision fällt ja schon mal weg, allerdings denke ich dass der Freundliche dir da locker um die 300€ für verrechnet, sollte er selbst alles einstellen und mappen.
Naja ist alles nur Spekulation,...Bald weißt du ja mehr
Ich wünsche dir jedenfalls alles Glück und Spaß der Welt mit deinem Hobel
__________________
Go big or go home!
Der Vorteil vom Kauf und Einbau des SEPST beim ist, dass die Garantie deiner neuen Sporty nicht verfällt!! Bei Powervision würde ich explizit wg. Garantie nachfragen!
Meine 2013er 48 mit 28er Pulley, offenem LuFi, Miller und SEPST ist ein Quell reiner Freude. Die Freude habe ich bei jeder Fahrt, die Investition ist längst vergessen.
Und: mit der 48 fahre ich lieber, als mit der Road-King-Classic.
__________________
Gruß vom paffi
Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum
SAVE THE CHOPPERS !!!
Zitat von joe.sixpack
Im 5. Gang mit 40-50 km/h durch die Stadt fahren und dann ohne Schalten beschleunigen, das macht der dicke Boxermotor in meiner BMW klaglos und ohne Rappeln und Zappeln. Meine 48 wehrt sich 'mit Händen und Füßen' dagegen.