Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Offener Krümmer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69011)


Geschrieben von D.Mon am 16.05.2016 um 09:36:

Ich hab die DX Pipes.
Der Unterschied ist, dass die Sportpipes größere Rohrdurchmesser im Mittelteil und eine größere Mischkammer haben.
Das bringt m. E. (wenn überhaupt) nur dann etwas, wenn man einen größeren Motor und/oder extreme Nocken hat.

Gruß aus N
D.Mon

__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN


Geschrieben von macsteve am 16.05.2016 um 11:38:

Zitat von evoben
Zitat von macsteve
Mein einer Schwager kann Schweißen und hat auch die Sachen und Werkstatt dazu großes Grinsen  den werde ich mal darauf ansetzen cool  Ist glaube ich die billigste und einfachste Methode.

Ich denke das geht nicht zurück rüsten, würde ich nicht machen. Meine Krümmer sind von Freedom Performance.

Den Gedanken hatte ich auch schon, vllt lieber doch welche kaufen.

__________________
Gruß aus Fürth, Stephan Augenzwinkern

Es gibt Menschen, die sich mangels eigenen Gewichts überall beschweren müssen.


Geschrieben von D.Mon am 16.05.2016 um 12:52:

Den Gedanken hatte ich seinerzeit auch und zwar sowohl bei den Endtöpfen als auch beim Krümmer.
Seitdem liegt mir das Zeug im Weg herum und stört nur!

__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN


Geschrieben von jax74 am 16.05.2016 um 14:02:

Heißt das, dass ich an meiner 99er TC88 offene Krümmer habe oder nur wenn es ein US Import war? Endtöpfe hab ich Remus drauf.


Geschrieben von Road_King_2013 am 16.05.2016 um 15:09:

Nimmst ne Taschenlampe und leuchtest mal ins Geröhr...!

-smile

Gruss

Nico


Geschrieben von macsteve am 17.05.2016 um 07:00:

Wie schaut es bei den X Pipes denn mit Hitzeschilden aus? Auf der HP könnte ich nichts dazu finden, passen die originalen vllt.

__________________
Gruß aus Fürth, Stephan Augenzwinkern

Es gibt Menschen, die sich mangels eigenen Gewichts überall beschweren müssen.


Geschrieben von macsteve am 17.05.2016 um 17:52:

Weiß keiner was wegen den Hitzeschilden?

__________________
Gruß aus Fürth, Stephan Augenzwinkern

Es gibt Menschen, die sich mangels eigenen Gewichts überall beschweren müssen.


Geschrieben von alexobelix am 17.05.2016 um 20:05:

Die DX-Pipes sind eine eigenständige Krümmeranlage, während die Sportpipes ein OEM-Krümmer mit umgebautem (eingeschweißtem) neuem Sammler-Mittelteil sind.
Die DX-Pipes sind inkl. einer optimierten neuen Rohrführung zum linken Endtopf, für die Sportpipes wird das OEM-Teil genutzt.
Die DX-Pipes bestehen aus Stahl mit Keramikbeschichtung außen.

Bei beiden passen die OEM-Hitzeschilde.

Wie im übrigen auch bei den Krümmern von Fuelmoto, die es in Stahl mit Keramikbeschichtung außen UND Innen (nur für 12mm Lambda-Sonden also neuere Modelle), in Edelstahl und als Edelstahl mit Keramikbeschichtung gibt.
http://www.fuelmotousa.com/i-20859509-jackpot-2-1-2-steel-plasma-ceramic-spc-coated-head-pipe.html
http://www.fuelmotousa.com/series-194188-jackpot-2-1-2-stainless-steel-head-pipe.html
Bei Fuelmoto kann man als Extra noch eine optimierte Rohrführung nach links kaufen oder das OEM-Teil nutzen:
http://www.fuelmotousa.com/series-193734-jackpot-full-size-x-over-kit.html

Zudem gibt es noch HO-Krümmer für Motoren>120ci:
http://www.fuelmotousa.com/series-194191-jackpot-2-1-2-xxx-hi-output-stainless-steel-head-pipe.html

Die anderen bekannten Krümmeranlagen von S&S oder V&H nutzen eigene Hitzeschilde und sind somit sofort als Nachrüstkrümmer zu erkennen.


Geschrieben von macsteve am 17.05.2016 um 20:31:

Super, vielen Dank für die ausführliche Erklärung cool

__________________
Gruß aus Fürth, Stephan Augenzwinkern

Es gibt Menschen, die sich mangels eigenen Gewichts überall beschweren müssen.


Geschrieben von MIKE48 am 18.05.2016 um 20:10:

Du wirst mit den DX Pipes viel Spass haben - die sind wirklich klasse!Freude

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen


Geschrieben von jax74 am 18.05.2016 um 21:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Road_King_2013
Nimmst ne Taschenlampe und leuchtest mal ins Geröhr...!

-smile

Gruss

Nico

schon klar ... jedoch würde ich ne technische Auskunft bevorzugen. Freude

Gruß, Jax


Geschrieben von Fatboy1962 am 18.01.2017 um 21:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Road_King_2013
Ne, ne, die KAT-Einheit sitzt im Krümmer...! Nicht in den beiden Endtöpfen...!
-smile
Diesen unnötigen Ballast habe ich an meiner Road King akkurat entfernt...!

Hört sich jetzt kernig an, hat keine thermischen Probleme mehr und mit meinen 255er Edelnocken + Kess-Tech + Stage 1 Luftfilter geht die Fuhre jetzt richtig gut...!

Der TÜV / Behördenvertreter wären not amused...! Aber dieses Delta im Krümmer ist schwerlich kontrollierbar...! Hat auch keinen Einfluss auf die Abgasuntersuchung...!

-smile

Grüssle

Nico

Echt keinen Einfluss auf die Abgasuntersuchung? Das kann ich mir nicht so ganz vorstellen. Die Werte können doch ohne KAT nicht die gleichen sein wie mit KAT. Augen rollen


Geschrieben von Blade-7260 am 18.01.2017 um 21:23:

Bin ich auch neugierig. Sollwert 0,3 % CO Istwert 0,2 % CO bei AFR 14,2 und Kat drinn (FLHRC 2009). Da aber  Road_King _2013 auch seine Ventilkäpchen bei HD kauft, wird auch sicher vor Ort beschissen.


Geschrieben von Fatboy1962 am 18.01.2017 um 21:26:

Jo, ich glaube auch das der "Freundliche" da ein Auge zudrückt. Man müsste dann eben zur Überprüfung immer den Originalen Krümmer dranbauen, wenn es Probleme gibt.FreudeAugenzwinkern


Geschrieben von mastiff am 19.01.2017 um 13:05:

Im Krümmer befindet sich doch eh nur die Klappe die je nach Stillstand (Leerlauf) oder Last (Gang eingelegt) eine Art Geräuschdrosselung herstellt.
Da gibt es ein kleines Bauteil, welches diese umgeht und ...blabla....lest mal selber nach, hier der link:
http://www.bikewerk.com/

Hab
das Ding bei mir verbaut, kein TÜV Problem, kein Rennleitungsproblem, und bringt auch ein klein wenig an Klang.

Vielleicht hat es ja dem ein oder anderen geholfen Licht in das Dunkel des Krümmers zu bringen...