Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Tacho ausgefallen, Motor geht aus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68295)


Geschrieben von Schimmy am 09.10.2024 um 20:07:

N'Abend,

Schon versucht die eventuell vorhandenen Fehlercodes auszulesen â“đŸ€”

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in MĂŒnster/NRW


Geschrieben von Moos am 09.10.2024 um 20:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dierk
Wenn sie dann angehalten wird und fĂŒr kurze Zeit ausgemacht wird. Geht wieder alles.

Hat die noch ne Bimetallsicherung? Wenn ja wĂŒrde ich auf nen sporadischen Kurzschluß tippen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Schimmy am 09.10.2024 um 21:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Dierk
Wenn sie dann angehalten wird und fĂŒr kurze Zeit ausgemacht wird. Geht wieder alles.

Hat die noch ne Bimetallsicherung? Wenn ja wĂŒrde ich auf nen sporadischen Kurzschluß tippen.

Wenn's tatsÀchlich ne Slim ist: Nein.

Der Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in MĂŒnster/NRW


Geschrieben von Dierk am 10.10.2024 um 03:07:

Nee hat sie nicht. Ist ne Slim. Werden noch mal alle Stecker kontrollieren vielleicht ist wo doch mal Wasser rein gekommen.


Geschrieben von Schimmy am 10.10.2024 um 10:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dierk
Nee hat sie nicht. Ist ne Slim. Werden noch mal alle Stecker kontrollieren vielleicht ist wo doch mal Wasser rein gekommen.

Moinsen,

FĂŒr eine bessere Ferndiagnose wĂ€re es wichtig zu erfahren, was - außer dem Tacho - noch an elektrischen Komponenten
nicht mehr funktioniert, wenn der Fehler auftritt. Ist das Bike komplett stromlos, oder nur teilweise (z.B. leuchten Scheinwerfer
und RĂŒcklicht noch, funktionieren die Blinkleuchten und die Hupe usw.....)

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in MĂŒnster/NRW


Geschrieben von Dierk am 10.10.2024 um 11:15:

Nur die Tachoeinheit ist tot. Das Ding ist ja mittlerweile eine Multifunktionseinheit. Im Fehlerspeicher kann man dann auch lesen , dass der Tacho neu angelernt wurde. Alles andere geht.


Geschrieben von Schimmy am 10.10.2024 um 11:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dierk
Nur die Tachoeinheit ist tot. Das Ding ist ja mittlerweile eine Multifunktionseinheit. Im Fehlerspeicher kann man dann auch lesen , dass der Tacho neu angelernt wurde. Alles andere geht.

Auch die Warn-/Kontroll-Leuchten ? ? ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in MĂŒnster/NRW


Geschrieben von Dierk am 10.10.2024 um 11:35:

Der Ausfall betrifft alles was in der Tachoeinheit angezeigt werden kann. Blinker, Neutral, Fernlicht, LCD und Tacho.

FĂ€ngt meistens damit an das die Hintergrundbeleuchtung des Lcd's flackert. Stecker ist aber fest.


Geschrieben von Schimmy am 10.10.2024 um 12:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dierk
Der Ausfall betrifft alles was in der Tachoeinheit angezeigt werden kann. Blinker, Neutral, Fernlicht, LCD und Tacho.

ÄÀhhmmm.... bin ich jetzt beim falschen Bike ? ? ? Bei der Slim sind die Warn-/Kontroll-Leuchten doch separat und nicht
IM Tacho.......đŸ€”â€‹



SpannungsmĂ€ĂŸig hĂ€ngt Beides aber DIREKT an der Battery Fuse, wird also stĂ€ndig mit Spannung versorgt (auch bei ZĂŒndung AUS) und wird erst durch die Signale des CAN-Bus
"zum Leben erweckt". Anders ausgedrĂŒckt: Nur weil der Tacho ausfĂ€llt, stirbt der Motor nicht ab. Das Problem ist mMn weiter "vorne" im Stromkreis angesiedelt, denn auch
die Controlmodule in den Handarmaturen bekommen ĂŒber die Battery-Sicherung ihre Spannung und wenn dort eine Unterbrechung ist, stoppt auch der Motor. Da es keine
Fehlermeldung ĂŒber Unterbrechungen bei den beiden CAN-Bus Leitungen gibt, schließe ich diese erst einmal als mögliche Ursache aus.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in MĂŒnster/NRW


Geschrieben von Dierk am 10.10.2024 um 17:11:

Motor lĂ€uft ja auch weiter. Denke das der Fehler in den Leitungen ( Steckern) oder im SteuergerĂ€t liegt. Letzteres hoffe ich natĂŒrlich nicht, da das dann teuer wird. Da wir den Fehler seit nenhalben Jahr haben und wir ihm nicht lokalisieren können wird es wohl ein HĂ€ndlerbesuch werden. Leider haben wir keinen vertrauenswĂŒrdigen HĂ€ndler bei uns im Raum Coburg/Bamberg. 
Der Bertel hat uns schon zu oft verar...t als das wir ihm noch trauen und so geht die Suche erst mal weiter.


Geschrieben von Schimmy am 10.10.2024 um 18:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dierk
Motor lĂ€uft ja auch weiter. Denke das der Fehler in den Leitungen ( Steckern) oder im SteuergerĂ€t liegt. Letzteres hoffe ich natĂŒrlich nicht, da das dann teuer wird. Da wir den Fehler seit nenhalben Jahr haben und wir ihm nicht lokalisieren können wird es wohl ein HĂ€ndlerbesuch werden. Leider haben wir keinen vertrauenswĂŒrdigen HĂ€ndler bei uns im Raum Coburg/Bamberg. 
Der Bertel hat uns schon zu oft verar...t als das wir ihm noch trauen und so geht die Suche erst mal weiter.

Moinsen,

Ach so..... ich bin von der Fehlerbeschreibung in der Überschrift von diesem Fred ausgegangen und dachte,
dass es bei der Slim das gleiche Fehlerbild sei.....

Wenn "nur" der Tacho ausfÀllt, kann es ja "nur" entweder an der Spannungsversorgung, oder am CAN-Bus liegen.
Ihr habt schon beide Steckverbindung kontrolliert (also nicht alleine nur 39A/B am Tacho selbst, sondern auch
20A/B) ? ? ?

GReetz  Jo

P.S. Was ebenfalls möglich ist, wĂ€re ein Fehler im Instrument selbst. Möglich, dass die Überspannung dort Schaden
angerichtet hat.....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in MĂŒnster/NRW


Geschrieben von Dierk am 11.10.2024 um 17:04:

@ Schimmy

Ja aht er.....war nicht dabei und werde das selber noch mal ĂŒberprĂŒfen.


wegen P.s.......hoffe ich, denn sonst bleibt nur das SteuergerÀt.


Geschrieben von Weich-Ei am 11.10.2024 um 17:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dierk
... Überspannung mit 17 Volt auf den Leitungen. Hat uns die Batterie verbrannt. Nach tausch des Spannungsreglers ging sie wieder nur fingen die Probleme an. BefĂŒrchte das dass SteuergerĂ€t einen Schuss abbekommen hat.

Ist damals ein neuer Regler reingekommen ?
Und wurde nach dem Tausch mal der Spannungsverlauf in der Werkstatt mit dem Technician ĂŒberprĂŒft?
Nicht das da noch was an der LiMa im Argen ist was Spannungsspitzen erzeugt welche der Regler nicht mehr "abfedern" und auch zu seinem Ableben fĂŒhren kann.
Hatte einen Àhnlichen Fall bei einem Tourer wo das SteuergerÀt wegen Spannungsspitzen alles was mit dem Speedo zusammenhÀngt zum Schutz abgeschaltet hat.
Das SteuergerÀt hat also nicht gesponnen, sondern auf Spannungsspitzen mit Abschaltung reagiert.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Dierk am 11.10.2024 um 19:50:

Spannungsspitzen haben wir nicht gesehen aber nach dem tausch vom Regler war die Spannung wieder bei 12,7-13 Volt.
Wie gesagt. Wenn Fehler nicht finden muss sie eh zu nen  HÀndler.