Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Tips Manifold gut abdichten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68169)


Geschrieben von Quadrigo am 30.04.2016 um 09:24:

Moin,  bei Speedmonsters Kiel, das ist aber kein online Händler. 

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von Horsehide am 30.04.2016 um 09:34:

@Quadrigo.

Fahre die "Einheit" betriebswarm und lockere anschliessend die Flansche etwas. Dann Mos Öl drauf und leicht die Einheit nach oben und unten bewegen. Anziehen und du hast die nächsten 200 000 Km Ruhe. 
Ich verbaue bei meinen STD und S&S Motoren nur diese Dichtungen. Es ist ein säurebeständiges Silikon Gemisch aus der Dragster Ecke. Ich verwende James auch für die Getriebe. Sowohl bei OEM und Spezialgetrieben. Nach einer fälligen Überholung fahre ich zuerst die Getriebe mit Fließfett ein. Mannheim-Frankfurt-Mannheim. Fett raus, Getriebeöl rein. Bei neuen Zahnradpaaren etwas Additiv für Sperrdifferenziale. Das nimmt an etwas zu engen Shims den Reibwert etwas zurück. Die Getriebe schalten sich nach 1000 Km Butterweich und korrekt. Nur mal so als Tip falls du das mal brauchst.

Gruß
Michael

 


Geschrieben von Horsehide am 30.04.2016 um 17:33:

Hatte zwei Anfragen zur Geschichte mit dem Fließfett im Getriebe zum einfahren. Die "Nummer" gehört eigentlich nicht in den Manifold Thread. Trotzdem schreibe ich mal was kurz aus der "Trick-Kiste" für die, welche das nicht kennen. Solche Fette lassen sich auch als Ölersatz fahren. Ich fahre in den Getrieben die dafür in Frage kommen das GEARMASTER LXG 00. Dieses Fett verwende ich auch falls mal eine Gabel undicht wird. Es ist ein Öl/Fett für extrem hohe Leistungsdichte. Mehr bekommt ihr auf dem Datenblatt bei Fuchs. Sorgt aber bitte bei hohen Aussentemperaturen dafür das euere Entlüftung richtig funktioniert. Generalüberholte 4 Ganggetriebe fahre ich mit dem Lagermeister HDG 00 das auf Stoßartige Belastungen konzipiert ist ein. Es sieht fast wie Lebensmittel Fett aus. Gerade Aftermarket Zahnrad Paare neigen schnell zum aufrauhen in den Flanken falls die Paare nicht gut genug gehärtet sind. Ist natürlich abhängig was ihr für einen Hersteller wählt.

Gruß
Michael


Geschrieben von Quadrigo am 04.05.2016 um 09:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Horsehide
@Quadrigo.

Fahre die "Einheit" betriebswarm und lockere anschliessend die Flansche etwas. Dann Mos Öl drauf und leicht die Einheit nach oben und unten bewegen. Anziehen und du hast die nächsten 200 000 Km Ruhe. 
Ich verbaue bei meinen STD und S&S Motoren nur diese Dichtungen. Es ist ein säurebeständiges Silikon Gemisch aus der Dragster Ecke. Ich verwende James auch für die Getriebe. Sowohl bei OEM und Spezialgetrieben. Nach einer fälligen Überholung fahre ich zuerst die Getriebe mit Fließfett ein. Mannheim-Frankfurt-Mannheim. Fett raus, Getriebeöl rein. Bei neuen Zahnradpaaren etwas Additiv für Sperrdifferenziale. Das nimmt an etwas zu engen Shims den Reibwert etwas zurück. Die Getriebe schalten sich nach 1000 Km Butterweich und korrekt. Nur mal so als Tip falls du das mal brauchst.

Gruß
Michael

Moin,

ich hatte dieses mal kein Erfolgserlebnis gehabt, beim kalten Motor alles dicht, nach 10-15 min Fahren, knallte wieder aus dem Auspuff,
ich muss aber zugeben, ich habe die Dichtungen dünn mit Flüssigdichtung eingeschmiert, ich konnte einfach nicht widerstehen Augen rollen , gut ich habe jetzt noch 2 paar James Dichtungen gekauft, ich werde wieder Serienflansche verwenden und alles so machen, wie du Michael beschrieben hast.



 

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von enrico am 04.05.2016 um 18:59:

@quadrigo: Welche Flüssigdichtung hast du verwendet?

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von XL883 am 04.05.2016 um 19:34:

@ Quadrigo

Hallo, verwende für die Manifold-Dichtungen ein Hoch-Vakuumfett von Fuchs.


Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Quadrigo am 04.05.2016 um 19:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
@quadrigo: Welche Flüssigdichtung hast du verwendet?

Irgendein Duroplast Mist, dunkelblau, kleberiches Zeug, was nicht hart wird.

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von Quadrigo am 04.05.2016 um 19:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
@ Quadrigo

Hallo, verwende für die Manifold-Dichtungen ein Hoch-Vakuumfett von Fuchs.


Gruß Matthias

Danke. Freude

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von Quadrigo am 11.05.2016 um 12:24:

Moin zusammen,

ich habe gestern wieder Dichtungen getauscht, beim dritten mal ging`s richtig schnell Freude, ich habe wieder James Dichtungen genommen und Serienflansche, ich habe Serienflansche und Zubehörflansche verglichen, Serienflansche haben kleineren Durchmesser, Öffnung auf der Manifold Seite. Dies mal keine Flüssigdichtung, aber ordentlich WD 40, alles mit Gefühl, gleichmäßig alles angezogen und immer mit WD 40 nachgeschmiert, so das am Ende eine WD 40 Pfütze unter dem Motorrad entstanden.

Probefahrt gemacht Augen rollen , ich gebe zu, ich habe nicht komplett dicht bekommen, ist aber deutlich besser geworden, knallt sporadisch ab und zu mal aus dem Auspuff im Schiebebetrieb, ich kann jetzt Motorbremse richtig spüren.

@Horsehide , Michael ich mache jetzt, wie du gesagt hast, Flansche noch mal lockern, ... bewegen usw....
Mos Öl, kannste noch mal was dazu sagen, soll ich Mos Öl nehmen oder soll ich bei WD 40 bleiben?

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von Horsehide am 11.05.2016 um 19:45:

Moin Quadrigo,

MoS Öl ist eigentlich was ähnliches wie WD 40. Also kannst du auch verwenden. Falls alles sauber sitzt und das Manifold keinen Haarriss hat ( soll ja schon vorgekommen sein ) dann müsste von der Seite her Ruhe sein. Wichtig ist vor dem ausrichten und anziehen das alles vorher mal gelockert war, damit sich nichts verspannt.

Gruß
Michael


Geschrieben von jesse-z am 30.06.2020 um 19:24:

Hallo zusammen,

altes Thema, passt aber genau in meine aktuelle Situation. Meine '90er FLST mit S&S Super E und zugehörigem Manifold zieht nämlich auch am Manifold falsch Luft.
Die hier im Thread erwähnten James Dichtugen klingen sehr interessant und da die scheinbar sicherer zu montieren und haltbarer sind, als die Standard-Teile, möchte ich eben diese verwenden.

Die Suche im Netz führte mich auf verschiedene Wege, jedoch ohne die Sicherheit, dass sie bei meinem Mopped passen.
Daher die Frage an die Experten: sind das hier die richtigen bzw. passenden?

https://www.kraftradteile.com/epages/79596868.sf/sec89bfbb6183/?ObjectPath=/Shops/79596868/Products/26995-97-X

Kurze Rückinfo wäre nett smile

__________________
Viele Grüße
Jesse


Geschrieben von harleykill am 01.07.2020 um 11:12:

Laut Artikelbeschreibung die passenden, bingo! BGTWIN 84 bis 2017

Die hab ich auch, sind perfekt.

man kann dann nach dem Einbau mit einem Zahnarztspiegel im manifold auch noch kontrollieren ob die überal durchkommt.

LG

harleykill

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von jesse-z am 01.07.2020 um 13:37:

Hab sie heute bestellt.
Dann wird es kommendes oder das folgende Wochenende wohl Arbeit geben smile

__________________
Viele Grüße
Jesse


Geschrieben von DéDé am 01.07.2020 um 21:34:

mit ganz wenig Pril Spülmittel die Dichtungen einschmieren, 50% festziehen, ausrichten, ganz festziehen, über Nacht stehen lassen - am nächsten Tag montieren , fertig. Das hat bei mir schon immer funktioniert, 100% dicht, OEM Dichtungen

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Machlovio am 02.07.2020 um 18:54:

Hab an meiner Sportster das selbe Problem gehabt. Daraufhin die " Salinos", also die Flansche, an der Auflagefläche 2-3 Zehntel abgeschliffen. Dann wird der Innenkonus flacher und drückt stärker auf die Dichtungen. War dann voll Bombe dicht.