Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sportster 1200 Bj. 88 Primär (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68088)
Zitat von berni51
Mit 946 ml hast Du aber über 200 ml zu viel Öl drin.
Mein Handbuch sagt 720 ml. Siehe auch die Grafik in schimmys Beitrag.
Hi,
720 ml ist aber die Füllmenge Primär/Getriebe für Sportster 1100 (bis 1997). Der TE hat aber eine 1988er Sportster 1200.
Gruß, silent
Ich hab hier drei Bücher über die sporties und alle sagen für ne 88er ca. 700 ml. Haste mal in die Tabelle von schimmy geschaut?
Hi,
jaha, habe ich
Letztlich gibt es eine Überschneidung bzgl. der Varianten 1100 und 1200 wohl nur im Baujahr 1988 (letztes Modelljahr 1100 + erstes Modelljahr 1200?). Der Rahmen in besagter Tabelle schliesst erstaunlicherweise nicht nur EVO Sportstermotoren (ab 1986) mit ein, was mir bzgl. vermeintlich (?) gleicher Füllmengen eher unwahrscheinlich vorkommt.
Gruß, silent
Um den Füllstand korrekt zu stellen, gibt es doch am Primärdeckel eine Art "Kontrollschraube"
Also diese Schraube rausdrehen und solange einfüllen, bis die Soße dort rausläuft.
Bei meiner 87 Sportster waren das ca. 700-750 ml.
Sportster unterscheiden sich bezüglich Getriebe/Primäröl von Big Twins, Sportster haben EIN Öl für Getriebe und Primär, Big Twins nehmen eins für Primär und eins fürs Getriebe.
Big Twin Primäröl ist deutlich dünner als das Sport Transmission. Sollte nun tatsächlich Big Twin Primäröl eingefüllt worden sein ist das einfach zu dünn, was sicher Geräusche verursachen kann.
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=TechTipsCapTrans
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
zum zitierten Beitrag Zitat von Claus68
Um den Füllstand korrekt zu stellen, gibt es doch am Primärdeckel eine Art "Kontrollschraube"
Also diese Schraube rausdrehen und solange einfüllen, bis die Soße dort rausläuft.
Bei meiner 87 Sportster waren das ca. 700-750 ml.
Okay.. Also am besten ca 200 ml ablassen? Bzw. ein Öl verwenden, welches für Primär und Getriebe taugt.
Das beruhigt mich!
Gruß Maik
Die Viergang Sportster brauchen etwas weniger Primäröl als die Fünfgang.
Steht im original Werkstatthandbuch und im Clymer.
Habs nicht mehr genau im Kopf , irgendwas um die 700, läßt sich aber auf irgendeiner Ami Seite sicher googeln.
Ich nehm fürs Primär zur Zeit Syn 3, auf jedenfall kein Bigtwin Primäröl. Am besten ablassen und die richtige Menge des richtigen Öls rein.
Danke für die Tipps. Öl ist bestellt. Ich mache ein Update sobald ich es getauscht habe.
Gruß Maik
Update
Das Öl kam, ich habe es getauscht und die Kette ist leiser geworden. Ich denke, dass es normal ist, dass man sie leise laufen hört.
Danken nochmals für die Hilfe.
Gruß Maik