Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Winkel-/Eckventile - Erfahrungen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68030)


Geschrieben von Schimmy am 12.04.2016 um 08:55:

Zitat von FuLong
.....
Habe auf die Schnelle nur Angebote für Schläuche mit Winkelventil nur für Roller und Mopeds gefunden...könnte schwierig werden
....

Moin,

Gibt reichlich Schläuche mit Eckventilen... Im Hinterrad der Nightster meiner Liebsten ist so ein Schlauch verbaut. Mal mit dem
Reifenhändler reden... smile

Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Smokeybear am 12.04.2016 um 10:01:

Zitat von Schimmy
Zitat von FuLong
.....
Habe auf die Schnelle nur Angebote für Schläuche mit Winkelventil nur für Roller und Mopeds gefunden...könnte schwierig werden
....

Moin,

Gibt reichlich Schläuche mit Eckventilen... Im Hinterrad der Nightster meiner Liebsten ist so ein Schlauch verbaut. Mal mit dem
Reifenhändler reden... smile

Greetz   Jo

Ja, ich werde mich dann mal auf die Suche nach Schläuchen mit Eckventil machen.

Habe auf Fotos schon welche gesehen. Die Waren demnach aber wohl eher für Motorroller und Schubkarren gedacht und hatten ziemlich "unförmige" (= lange) Eckventile. Kann ich in dieser Form wohl nicht gebrauchen. Die Eckventile an sich sollten schon einigermaßen "kompakt" bauen, damit ich damit nirgends vorbeischramme.

Wenn einer von Euch diesbezüglich einen konkreten Tipp hat:
BITTE HER DAMIT!

Macht's gut! 

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von bestes-ht am 12.04.2016 um 10:47:

34G ist ein gerades Ventil, 33G/90°, 41,4G/70° abgewinkelt.....

http://de.reifenwerk-heidenau.com/artikel/42_Schlaeuche.htm


http://www.buer-kg.de/ventile_valves/kopie_von_katalog_ventile.pdf




 

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Smokeybear am 12.04.2016 um 10:51:

Bin - via Google - jetzt auf den diesen Thread aus diesem Forum gestossen:  Schlauchgröße für 180/60 17?

In diesem Thread auf folgenden Beitrag (besser: Anhang im Beitrag):

zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Mal ehrlich der reifenfreigabe sollte das wissen, falls nicht würde ich den nicht an meiner Felge rummachen lassen

Gemäß der Tabelle sollte man meinen, dass die Schläuche mit den H-D Teilenummern 41314-10 (von Michelin) bzw. 40502-06 (von Dunlop) für's Wide Glide Hinterrad grundsätzlich passend sind. Wenn man dann aber bei H-D auf der Website nachsieht, taucht die (2013er) Wide Glide merkwürdigerweise nicht bei den Modellen auf, für die diese Schläuche eigentlich passend sein sollten.

Im Grunde ist das aber auch egal, da diese Schläuche auch wieder nur ein mittiges Ventil haben.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Smokeybear am 12.04.2016 um 11:02:

Zitat von bestes-ht
34G ist ein gerades Ventil, 33G/90°, 41,4G/70° abgewinkelt.....

http://de.reifenwerk-heidenau.com/artikel/42_Schlaeuche.htm


http://www.buer-kg.de/ventile_valves/kopie_von_katalog_ventile.pdf

Danke Dir.

Bei Heidenau ist nix passendes für's Hinterrad dabei. Bei den 17-Zöllern (180/60-17 nicht gelistet) habe alle gerades Ventil. 

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Smokeybear am 12.04.2016 um 14:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von FuLong
Jörg hat es schon geschrieben, die oben verlinkten Lösungen gehen nur bei Felgen für schlauchlose Reifen.
Die WG hat aus wie schon geschriebenem Grund Schlauch-Reifen.
Habe auf die Schnelle nur Angebote für Schläuche mit Winkelventil nur für Roller und Mopeds gefunden...könnte schwierig werden.
Ich weiß ja nicht wie oft du den Reifendruck prüfst, aber ich gebe mich mit einer Adapterlösung zufrieden.
Dieser Adapter leistet bei mir gute Dienste > https://www.louis.de/artikel/spezial-verlaengerungs-adapter/10009880?list=164796838&filter_article_number=10009880

Servus, Hans-Peter!

Darf ich Dir, bevor ich es - versprochen! - drangebe, nochmals kurz auf den Wecker fallen?

Du hast auf einen Verlängerungsadapter von Louis verwiesen, der Dir gute Dienste leisten würde.

An nahezu jeder Tankstelle hast Du es mit Druckluft-Luftprüfern zu tun, die einen sogenannten "Tankstellenstecker" aufweisen (Bild 1). Diesen Tankstellenstecker drückt man normalerweise einhändig fest auf das Ventil und hat die andere Hand zugleich auf dem Plus-/Minusknopf des Druckluft-Luftprüfers. Das funktioniert, weil man fest gegen ein starres Ventil drücken kann.

Jetzt "montierst" Du den Louis-Verlängerungsadapter (Bild 2) auf's Ventil. Daran ist ein flexibler Schlauch. Wie drückst Du jetzt den Tankstellenstecker einhändig so gegen diesen Verlängerungsadapter, dass Du mit der anderen Hand gleichzeitig immer noch die Luft (+/-) am Druckluft-Luftprüfer justieren kannst?

(Die Frage gilt gleichermaßen für eine weitere, auch wieder flexible Alternative - siehe Bild 3 - wie man sie z.B. bei Amazon bekommt?)

Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, haben diese Tankstellenstecker keine Gewinde, an denen man zunächst die Verlängerung festschrauben könnte, bevor man das andere Ende der Verlängerung auf das Ventil schraubt, richtig?

Irgendwie habe ich bei diesen flexiblem Lösungen den Eindruck, dass eine dritte Hand fehlt.

Danke Dir!


 

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von FuLong am 12.04.2016 um 22:31:

Des Rätsels Lösung ist, dass ich mich durch Nutzung einer dazu passenden Luftpumpe von all diesen Luft-Zapfsäulen unabhängig gemacht habe.
Das Ding ist klein genug, dass sie in die Schwingentasche passt > https://www.louis.de/artikel/mini-fusspumpe-bis-12-bar-inklusive-adapter/10009189?list=165431281&filter_article_number=10009189
Warum der ganze Tanz, ich hatte letzte Saison mal durch problematische Schläuche (wurden dann kostenlos gegen Dichte von meinem Schrauber getauscht) das Problem, dass ich ein paar Tage lang in der Oberpfalz auf Seminar bei den Abendlichen Runden um die Burg keine Tankstelle gefunden habe, bei der ich aufpumpen konnte. Hat mich tierisch geärgert, ist jetzt aber kein Thema mehr großes Grinsen

__________________
LG
Hans-Peter

OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder


Geschrieben von NT-Tom am 12.04.2016 um 22:44:

das thema hatten wir doch schon öfters

zur bedienung dieser 2 fuss pumpe musst schon nüchtern sein

( heute mal 1 bar reifenluftdruck nach dem winter nachgepumpt großes Grinsen )


Geschrieben von FuLong am 13.04.2016 um 07:40:

Das ist immer mein Test bevor ich nach der Kneipe heim fahre...wenn ich noch Reifen aufpumpen kann, dann kann ich auch fahren...großes Grinsen

__________________
LG
Hans-Peter

OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder


Geschrieben von bestes-ht am 13.04.2016 um 09:07:

fröhlichfröhlichfröhlich 

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von bestes-ht am 16.04.2016 um 20:27:

Im 2016er P&A Katalog gibt es unter der Nummer 12700096 eine Reifenfüll- und Prüfarmatur..... mit HD Aufschlag 102,- €
Damit kommt man 90 Grad sowie 45 Grad an das Ventil dran.

unter Garage und Wartung S. 17

https://www.motorrad-matthies.com/PDF/2016/PA.php

http://shop.thunderbike.de/index.php?stoken=4B175602&force_sid=&lang=0&cl=search&searchparam=12700096

 

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Smokeybear am 18.04.2016 um 16:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Im 2016er P&A Katalog gibt es unter der Nummer 12700096 eine Reifenfüll- und Prüfarmatur..... mit HD Aufschlag 102,- €
Damit kommt man 90 Grad sowie 45 Grad an das Ventil dran.

unter Garage und Wartung S. 17

https://www.motorrad-matthies.com/PDF/2016/PA.php

http://shop.thunderbike.de/index.php?stoken=4B175602&force_sid=&lang=0&cl=search&searchparam=12700096

@bestes-ht:

Danke Dir, aber dass ist nichts für mich.

Ich brauche eine Lösung für "unterwegs", die für eine "Einhand-Bedienung" taugt.

Einhand deswegen, weil ich es unterwegs (d.h. an der Tankstelle) mit dem Tankstellenstecker zu tun habe. Den drücke ich mit der einen Hand fest auf's Ventil. Mit der anderen Hand "justiere" ich die Luft.

Für die Not habe ich mir zunächst mal die Ventilverlängerung von Louis (https://www.louis.de/artikel/reifenventildapter-90o-gewinkelt/10002925?list=163226739&filter_article_number=10002925) besorgt.

Die muß ich dann - wenn der Fall eintritt - zunächst mal auf das Ventil friemeln, bevor ich die Luft prüfen/nachfüllen kann.


Für Daheim habe ich den Mini-Kompressor von B&D (http://www.amazon.de/Black-Decker-ASI300-Kompressor-bar/dp/B003A5ZBY2)

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von bestes-ht am 18.04.2016 um 18:03:

Zitat von Smokeybear

Danke Dir, aber dass ist nichts für mich.

Ich brauche eine Lösung für "unterwegs", die für eine "Einhand-Bedienung" taugt.

Einhand deswegen, weil ich es unterwegs (d.h. an der Tankstelle) mit dem Tankstellenstecker zu tun habe. Den drücke ich mit der einen Hand fest auf's Ventil. Mit der anderen Hand "justiere" ich die Luft.

Na ich denke doch schon dass diese Lösung für deine beschriebene "Einhandbedienung" gedacht ist, ist ja nichts anderes wie das Tankstellenfüllventil..... 

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Smokeybear am 01.08.2016 um 11:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Zitat von Smokeybear

Danke Dir, aber dass ist nichts für mich.

Ich brauche eine Lösung für "unterwegs", die für eine "Einhand-Bedienung" taugt.

Einhand deswegen, weil ich es unterwegs (d.h. an der Tankstelle) mit dem Tankstellenstecker zu tun habe. Den drücke ich mit der einen Hand fest auf's Ventil. Mit der anderen Hand "justiere" ich die Luft.

Na ich denke doch schon dass diese Lösung für deine beschriebene "Einhandbedienung" gedacht ist, ist ja nichts anderes wie das Tankstellenfüllventil.....

Nein. Ich denke nicht:

Dem Foto kannst Du entnehmen, dass mit der einen (rechten) Hand das Teil auf Ventil in der Felge gedrückt wird.

Die zweite, linke Hand hält die Prüfarmatur fest, die - bei der in der Abbildung gezeigten Lösung - offenbar mit einer Luftquelle fest verschraubt ist.

Diese Luftquelle, die ich unterwegs benutzen würde, ist ein stinkormales Tankstellen-Luftdruckgerät (siehe Foto unten), welches auf eine Druckleitung sitzt, ich dann von dort ab- und mit zum Bike nehme. Den Stecker dieses Geräts kann man nicht verschrauben. Infolge dessen müßte die rechte Hand diesen Stecker "irgendwie" mit der Prüfarmatur verbinden. Das gäbe dann erstens keine feste Verbindung und zweitens habe ich keine Hand mehr frei, um die Luftzufuhr am Tankstellen-Luftdruckgerät zu regeln.

Insofern sehe ich 2 Lösungen, die ich für mich aber beide nicht als optimal einschätze:

1)  Den auf das Ventil für die Luftbetankung temporär aufschraubbaren Winkeladapter (von Louis)  --> für Unterwegs

2)  Daheim kann ich mit dem kleinen B&D-Kompressor arbeiten.

Optimum für mich wäre ein Schlauch mit entsprechendem Winkelventil. Genau das finde ich - für die Wide Glide mit serienmäßigem Hinterreifen 180/60-17- leider nirgends.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com