Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- FOB Batterie Lebensdauer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67752)


Geschrieben von Herzo_Klaus am 04.04.2016 um 12:44:

Unterschied ist: misst Du im "Leerlauf" oder unter Last ? Im "Leerlauf" zeigen alle das gleiche Ergebnis an, unter Last brechen die noName schnell zusammen...

__________________
Nemo me impune lacessit !

Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !

 


Geschrieben von dr.joe am 04.04.2016 um 13:18:

ich habe die Batterie aus dem 2. FOB direkt nach dem Kauf rausgenommen und nutze diesen nur im Notfall, wenn der 1. FOB leer werden sollte.
Hab in den vergangenen Jahren die Batterie nach 2 Jahren ersetzt und bislang keine Probleme gehabt. Spannung ist dann aber bereits unter 3V!

__________________
Viele Grüße aus dem schönen Süden
Joachim cool


Geschrieben von Smokeybear am 04.04.2016 um 13:24:

INZWISCHEN (siehe auch: PIN-Eingabe für jeden Start?) sage, ich, dass meine (beiden) Key-FOB-Batterien nach spätest. 2 1/2 Jahren platt waren. Es machte offenbar keinen Unterschied, ob es um die Batterie im "aktiven" oder im Ersatz-Key-FOB geht.

Ich richte mich mal auf einen 2-jährigen Wechselturnus ein.

Wie lange die Dinger tatsächlich halten, ist natürlich auch davon abhängig, wie alt (welches MHD) die Teile bei der 'vermeintlichen' NEU-Bestückung bereits gewesen sind.

Hatte vor einem 1/4-Jahr bei irgendeinem Discounter - ohne darauf zu achten -  einen 5er-Pack CR2032 mit MHD 2017 "neu" gekauft.

Soweit ich richtig informiert bin, spricht man davon, dass das MHD bei Knopfzellen das Herstellungsdatum plus 5 Jahre ist. Wenigstens als grobe Richtschnur.

MHD steht nur auf der Verpackung. Wenn man also lose Knopfzellen kauft, weiß man nie, wie alt die Dinger beim Kauf schon sind.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Herzo_Klaus am 04.04.2016 um 13:35:

Die CR2032 ist auch im Schlüssel von meinem Auto drinnen. Haben die neulich beim KD mitgewechselt...haben schlappe 9,80 Euro !!! für diese Batterie verlangt... Augenzwinkern !

Habe mit Discounter-Ware schlechte Erfahrungen gemacht. Die 2032 ist auch in ein paar meiner Zielfernrohre drinnen. Ich kauf mir da immer Duracell oder Varta...ob´s Sinn macht? Augenzwinkern
 

__________________
Nemo me impune lacessit !

Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !

 


Geschrieben von Smokeybear am 04.04.2016 um 13:40:

Ich glaube, bei einer CR2032 ist es einigermaßen egal, ob Varta oder Xiaoping draufsteht. Die Dinger müssen ja nicht wirklich Leistung bringen.

Wenn man sich ein entsprechendes, neues Exemplar mit noch mindest. 3 Jahren MHD besorgst und die Dinger nach 2 Jahren wieder wechselt, sollte es tatsächlich ganz egal sein.

Habe mir jetzt bei eBay ein 5er Pack "Maxell" für keine 3 EUR inkl. Fracht bestellt.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von blackwilli am 04.04.2016 um 13:56:

Zitat von Herzo_Klaus
Unterschied ist: misst Du im "Leerlauf" oder unter Last ? Im "Leerlauf" zeigen alle das gleiche Ergebnis an, unter Last brechen die noName schnell zusammen...

Eine Stromabnahme, die man als "Last" bezeichnen könnte, gibt es hier nicht. Und ich schrieb ja eindeutig, dass die Messwerte NACH einem Jahr Benutzung auch zwischen Markenbatterien und NoNames identisch waren.

Als Beispiel: Im vorletzten Jahr hatte ich in dem unbenutzten Ersatz-FOB noch eine vorhandene Varta und am Schlüssel eine NoName für 50 Cent. Nach 12 Monaten hatten beide knapp über 3 V.
Zitat von Smokeybear
Ich glaube, bei einer CR2032 ist es einigermaßen egal, ob Varta oder Xiaoping draufsteht. ....

Vor allem gibt es diese Marken nur noch als Name, hergestellt wird davon schon lange nichts mehr in Europa.


Geschrieben von Hellblazer am 13.04.2016 um 09:24:

Meine hat knapp 4 jahre gehalten 


Geschrieben von olperer am 13.04.2016 um 11:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hellblazer
Meine hat knapp 4 jahre gehalten

Das Problem ist, daß der Ausfall der FOB die Sirene, die Wegfahrsperre aktiviert. Wer jetzt nicht den Code zur Hand hat ........  Zumindest hat er die Kosten für einen zeitigen Batteriewechsel gespart. Mir ist der jährliche Batteriewechsel deshalb nicht zu teuer.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von emjay am 13.04.2016 um 12:41:

Naja, bevor die Sirene der Wegfahrsperre angeht, deutet sich eine leere Batterie über einen längeren Zeitraum an, in dem sich der Alarm für einen ganz
kurzen Augenblick meldet, wenn das Mopped aufgestellt wird. Man hat also noch genügend Zeit die Batterie zu wechseln. Bei ebay oder Amazon bekommt man
die Knopfzellen übrigens hinterher geschmissen.

__________________
Merkel muß weg!!!


Gruß vom Niederrhein

Martin


Geschrieben von Schimmy am 13.04.2016 um 12:54:

Schaut auch mal hier:

Batterie Schlüsselanhänger

Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Hellblazer am 14.04.2016 um 12:54:

Zitat von emjay
Naja, bevor die Sirene der Wegfahrsperre angeht, deutet sich eine leere Batterie über einen längeren Zeitraum an, in dem sich der Alarm für einen ganz
kurzen Augenblick meldet, wenn das Mopped aufgestellt wird. Man hat also noch genügend Zeit die Batterie zu wechseln. Bei ebay oder Amazon bekommt man
die Knopfzellen übrigens hinterher geschmissen.



genau so siehts aus. Als sich das bei mir ankündigte, dachte ich mir schon das es zeit wird die batterie zu wechseln. Als ich dann letztens in der garage stand und sich gar nichts mehr tat was alarmanlagenentschärfung betraf, habe ich die batterie gewechselt.


Geschrieben von olperer am 15.04.2016 um 15:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von emjay
Naja, bevor die Sirene der Wegfahrsperre angeht, deutet sich eine leere Batterie über einen längeren Zeitraum an, in dem sich der Alarm für einen ganz
kurzen Augenblick meldet, wenn das Mopped aufgestellt wird. Man hat also noch genügend Zeit die Batterie zu wechseln. Bei ebay oder Amazon bekommt man
die Knopfzellen übrigens hinterher geschmissen.

Es gibt erhebliche Qualitätsunterschiede bei den Knöpfen.
Hoffentlich nimmt Merkel dann auch die Schwachköpfe Deutschlands mit. In Dinslaken solls welche geben und nicht nur dort.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Pred4tor am 12.02.2021 um 00:29:

Hallo Zusammen
Gibt es einen Unterschied der FOB MJ 2016 und 2017?
Optisch sehen sie leicht anderst aus😅

__________________
www.customgarage.ch | YT: Wolfgarden


Geschrieben von Sticki1 am 12.02.2021 um 13:15:

Wichtig. Kauft ne Markenknopfzelle.
Ich wollte meine Bikes umstellen,damit ich das Auto nun bei dem Dauerfrost mit in die Doppelgarage bekomme.
An der Heritage war der Sender nun leer. Nach 1 Jahr rum.
Ne billige Knopfzelle halt.
Nachdem ich mich dann auch noch beim Pin Code vertippt habe,ging das Gelärm los und hörte erst auf ,nachdem die Zeit um war großes Grinsen


Geschrieben von Pred4tor am 12.02.2021 um 13:57:

fröhlich1693196Zitat von Sticki1
Wichtig. Kauft ne Markenknopfzelle.
Ich wollte meine Bikes umstellen,damit ich das Auto nun bei dem Dauerfrost mit in die Doppelgarage bekomme.
An der Heritage war der Sender nun leer. Nach 1 Jahr rum.
Ne billige Knopfzelle halt.
Nachdem ich mich dann auch noch beim Pin Code vertippt habe,ging das Gelärm los und hörte erst auf ,nachdem die Zeit um war großes Grinsen

ich war auf dem Berg und die Batterie starb durch die Kälte (Das Ding war kein halbes Jahr alt), gab ein langes Fotoshootingfröhlich

__________________
www.customgarage.ch | YT: Wolfgarden