Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Vergaser (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67688)


Geschrieben von NT-Tom am 01.04.2016 um 20:05:

fröhlich auf deine frage kann ich dir erst morgen antworten

aber das Angebot zur korrekten vergasereinstellung/bedüsung würde ich mal annehmen Freude


Geschrieben von bulldog 1952 am 01.04.2016 um 21:35:

Moin, danke für das angebot, habe die maschiene jetzt 5 jahre, ich habe nichts an dem vergaser gemacht, die gemisch schraube ist auch noch verblomt. Der propfen hat noch keine macken.was vor meiner Zeit gelaufen ist weiß ich nicht.wie gesagt moped läuft einwandfrei bis auf das brabbeln leichtes petschen bei gasrücknahme aus voller Fahrt. Leider wohn ich in Bremen ,bis Kiel  sind es 240 km, wenn mal im Sommer tolles Wetter ist würde ich nochmal anfragen gruß gerd
 


Geschrieben von pistolpete am 01.05.2016 um 17:05:

Hat einer mal n Link wo beschrieben wird wie die Gemisch Plombe entfernt wird bzw man n die Schraube rankommt? Hab jetzt alle möglichen Threads durchgelesen und auch Google und YouTube durchforstet aber nicht so richtig DAS gefunden. 
was das einstellen angeht (also umdrehungen der schraube etc.)hab ich alles schon gelesen/verstanden


Geschrieben von c53 am 01.05.2016 um 17:16:

Anbohren und ne Spax Schraube reindrehen und dann raus ziehen.
Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk


Geschrieben von bulldog 1952 am 01.05.2016 um 18:17:

Moin, mal ne kurze Info zur leerlaufgemischschraube. bei w.U.w. bieten die eine zubehörgemischschraube an ,die die orginalgemischschraube ersetzt. Diese schraube ist verlängert u.hat am Ende einen kleinen knopf/verdickung, so das man gut von außen ran kommt u.sie einstellen kann ohne etwas abzubauen. Keine fummellei mehr mit kleinem schraubendreher. ( hab selber noch nicht gemacht, denke aber darüber nach.) Gruß gerd
 


Geschrieben von Grobmotoriker am 01.05.2016 um 18:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von bulldog 1952
Moin, mal ne kurze Info zur leerlaufgemischschraube. bei w.U.w. bieten die eine zubehörgemischschraube an ,die die orginalgemischschraube ersetzt. Diese schraube ist verlängert u.hat am Ende einen kleinen knopf/verdickung, so das man gut von außen ran kommt u.sie einstellen kann ohne etwas abzubauen. Keine fummellei mehr mit kleinem schraubendreher. ( hab selber noch nicht gemacht, denke aber darüber nach.) Gruß gerd

Ich würde sagen das ist vermutlich eines der überflüssigsten Zubehörteile die man überhaupt kaufen kann. Die Leerlaufgemischschraube ist mit nem kleinen Schraubenzieher einwandfrei zu erreichen...
(just my 5ct)


Geschrieben von Kitkat am 01.05.2016 um 19:13:

Bei der angesprochene Schraube von W&W handelt es sich nicht um Leerlaufgemischeinstellschrauben sondern um Leerlaufeinstellschrauben.


Geschrieben von Grobmotoriker am 01.05.2016 um 20:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kitkat
Bei der angesprochene Schraube von W&W handelt es sich nicht um Leerlaufgemischeinstellschrauben sondern um Leerlaufeinstellschrauben.

Bulldog 1952 schreibt von einer "Leerlaufgemischschraube", warum sollte er dann eine Leerlaufeinstellschraube meinen?  unglücklich

Es gibt beides. Die verlängerte Leerlaufeinstellschraube mag ja evtl. noch Sinn machen - die verlängerte Leerlaufgemischeinstellschraube gehört für mich zu den Dingen die die Welt nicht braucht.

Der W&W Server ist gerade down. Aber so ähnlich sieht die Leerlaufgemischschraube aus:

http://www.harley-performance.com/ez-just.html

Ich denke mich zu erinnern, daß es eine solche bei W&W gibt....
 


Geschrieben von bulldog 1952 am 01.05.2016 um 21:02:

Ja genau die meine ich. Gibt es auch bei w.u.w (  um fettes Gemisch einzustellen)


Geschrieben von c53 am 01.05.2016 um 21:06:

Na ja, die Schraube macht schon Sinn wenn man noch das Interferenzrohr dran hat (Handtuchhalter), dann verbrennt man sich nicht so leicht die Fingers.
Gruß C53 der so eine Schraube dran hat.

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk


Geschrieben von XL883 am 01.05.2016 um 21:17:

@ bulldog 1952

Hallo, mach das immer mit diesem Teil. 4mm Bit + Verlängerung + Rändelscheibe, in 1/4 Zoll.
Auf der Rändelscheibe eine Makierung mit Edding anbringen. So lassen sich 1/4 , 1/8, oder
noch feinere Teilungen einstellen.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von bulldog 1952 am 01.05.2016 um 21:27:

Finde ich auch. Habe handtuchhalter.hypercarger u.fahre meistens mit offener penzel Anlage. Schnelle Lösung um erstmal auszuprobieren bei heißem Motor fettes Gemisch einzustellen. Villeicht  reicht das ja aus ohne die anderen Düsen zu wechseln. KerzenBild sieht bei mir eigentlich gut aus. (Rehbraun), habe nur leichtes brabbeln/frotzeln bei gasrückname aus vollast


Geschrieben von bulldog 1952 am 01.05.2016 um 21:32:

Hallo Matthias. Is auch ne gute idee


Geschrieben von bulldog 1952 am 01.05.2016 um 21:37:

Bin darauf  gekommen weil jetzt beim TÜV im April ein Co wert von 0.9 gemessen  wurde. Eigentlich zu mager für ne 2003 ohne kat.vor 2 Jahren hatte ich noch 1.6 co


Geschrieben von Grobmotoriker am 01.05.2016 um 21:53:

Zitat von c53
Na ja, die Schraube macht schon Sinn wenn man noch das Interferenzrohr dran hat (Handtuchhalter), dann verbrennt man sich nicht so leicht die Fingers.
Gruß C53 der so eine Schraube dran hat.

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

Klar, an den Handtuchhalter hab ich nicht gedacht - hab keen großes Grinsen
Da macht das evtl. Sinn...