Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Günstige TourPak-Alternative von EGO-Bikes (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67641)
Darüber habe ich auch nachgedacht - aber die sharknose ist einfach nicht meins.
okay, die Optik einer Harley war natürlich noch nie wichtig
zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
Hallo,
ich wollte ebenfalls im Frühjahr auf eine Street Glide oder Road Glide wechseln.
Eine Probefahrt mit einer Road Glide Ultra beim Open House vor 2 Wochen hat mir jedoch sehr gut gefallen und mich schreckt nun der mächtige Auftritt mit Toupak nicht mehr ab, obwohl abnehmbar wäre schon toll.
Nun überlege ich ernsthaft, den umgekehrten Weg, also E-Glide Limited oder eben Road Glide Ultra zu kaufen mit abnehmbarem Tourpak, also montiertem Detachable Kit.
Diese Lösung ist zwar nicht ganz günstig, aber günstiger, als wenn ich eine Street Glide kaufen und "hinaufrüsten" würde, also so, wie ich mir das vorstelle, mit LED-Scheinwerfer, andere Scheibe, Windabweiser, bessere Stoßdämpfer, usw...
dieselben Überlegungen habe ich auch,das Einzige was mich noch stört ist die Wendefähigkeit bzw. Sitzhöhe der Ultra ,da ich ja bloß 1,73 bin. Bin noch unschlüssig.
Gruß Frank
__________________
Wer tanzt hat bloß kein Geld zum Saufen
Also wenn die Sitzhöhe ein Problem ist gibt es ja auch die Electra Glide Ultra Limited Low.
Derzeit gefällt mir die Limited besser als die Road Glide Ultra, aber das ist ja ohnehin Geschmacksache.
Mir kommen die Fulldresser einfach noch um einiges komfortabler vor als die stilischeren Bagger Street Glide Special und Road Glide Special, auch im Solobetrieb.
Weiß jemand von Euch, was so ein original Harley Tourpak wiegt, zusammen mit der Rückenlehne und den Lautsprechern dürfte das wohl einiges an Gewicht sein.
Fein bei kurzen Fahrten wenn das Gewicht abgebaut ist aber wohl alleine nicht so leicht montierbar....
ich glaube 13 kg ,bin mir aber nicht sicher
Gruß Frank, der die Limited Low gefahren ist ,hab mich aber nicht so wohl gefühlt wie auf ner 2016 Road Glide (CVO)
__________________
Wer tanzt hat bloß kein Geld zum Saufen
zum zitierten Beitrag Zitat von emmis
....hab mich aber nicht so wohl gefühlt wie auf ner 2016 Road Glide (CVO)
@fossy
hab's zwar nicht gewogen - aber um die 20kg werden es wohl sein. Man merkt schon nen Unterschied ob man mit oder ohne TourPak unterwegs ist - aber für mehrtägige Ausflüge oder Urlaub ist es einfach top und bietet eine wirklich gute Qualität.
Montage alleine ist möglich, dauert ca. 1 min, in die Führung der Bolzen setzen einrasten und 2 Steckerverbindungen zusammenfügen - allerdings muss man aufgrund des Gewichtes beim Einsetzen und rausnehmen etwas aufpassen dass man mit den Seitenplatten nicht auf dem Kotflügel aufsetzt und den Lack zerkratzt. Ich tausche dann auch noch kurz die Sitzbank - 30sec.
Vorteil der RG ist dass am Lenker das ganze Gedöns wegfällt, vermittelt einfach ein anderes Feeling mit weniger bewegten Massen.
Bin auch "nur" 178 groß, aufpassen beim Rangieren ist mit den Dickschiffen aber ohnhin angesagt - bevor man wo zufährt am besten die Lage, sprich Bodenbeschaffenheit und Neigungen sondieren
Notfalls muss wer aus der Gruppe oder auch Passanten als Retourgang fungieren - hier darf man keine Hemmungen haben ... besser so, als man bekommt sie nicht raus oder legt sich flach wenn man unter den Sohlen nicht genügend Grip hat.
Der Unterschied ist einfach 85 zu 430kg die bewegt werden wollen. Gute griffige Schuhe sind ebenfalls von Vorteil, in diesem Fall bevorzuge ich keine Sneakers sondern festes Schuhwerk mit einer dickeren profilierten Sohle.
Hallo zusammen,
dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben. Bis zum 19.07.16 fuhr ich über 7 Jahre hinweg eine Road King. Dann kam die RG Ultra. Diese ist schon ein geiles Drumm! Wenn sie rollt, ist sie einfach zu fahren. Beim Anhalten sollte man aber, wie mein Vorredner schon sagte, Respekt walten lassen. Man sollte darauf achten, nicht zu schräg anzuhalten und dass der Boden nicht zu glatt ist. Gutes Schuhwerk ist selbstverständlich. Beim Parken sollte man vorwärts losfahren können, sonst ist meist Hilfe angesagt.
Ich war mit dem Teil mit Sozia und Gepäck eine Woche in den Dolomiten. Die Pässe hinauf musste ich mich oftmals im ersten und zweiten Gang bewegen. Ich bin zufrieden mit der RG. Ein Eisdielenrutscher ist sie allerdings nicht.
Gruß Rodeo
von Tante Edit: bin 185 cm groß und wiege 95 kg.
tja Leuts so sind die Probleme, ,.Beim Tag der offenen Tür hatte ich ja mal die RG Spezial getestet. Top Höhe für mich ,695mm , und der Arsch ist schöner wie bei der Ultra. Aber wenn ich dann mal zusammenrechne Topcase, andere Dämpfer, Sitzbank,plus Auspuff biste ja schnell mal zu den ca.25Tsd. noch mal mind. 5,5 Tsd. los. Da kommt man mit der RGU besser.
Gruß Frank der ja auch jahrelang ne Road King fährt
__________________
Wer tanzt hat bloß kein Geld zum Saufen
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
@fossy
hab's zwar nicht gewogen - aber um die 20kg werden es wohl sein. Man merkt schon nen Unterschied ob man mit oder ohne TourPak unterwegs ist - aber für mehrtägige Ausflüge oder Urlaub ist es einfach top und bietet eine wirklich gute Qualität.
Montage alleine ist möglich, dauert ca. 1 min, in die Führung der Bolzen setzen einrasten und 2 Steckerverbindungen zusammenfügen - allerdings muss man aufgrund des Gewichtes beim Einsetzen und rausnehmen etwas aufpassen dass man mit den Seitenplatten nicht auf dem Kotflügel aufsetzt und den Lack zerkratzt. Ich tausche dann auch noch kurz die Sitzbank - 30sec.
Vorteil der RG ist dass am Lenker das ganze Gedöns wegfällt, vermittelt einfach ein anderes Feeling mit weniger bewegten Massen.
Bin auch "nur" 178 groß, aufpassen beim Rangieren ist mit den Dickschiffen aber ohnhin angesagt - bevor man wo zufährt am besten die Lage, sprich Bodenbeschaffenheit und Neigungen sondieren
Notfalls muss wer aus der Gruppe oder auch Passanten als Retourgang fungieren - hier darf man keine Hemmungen haben ... besser so, als man bekommt sie nicht raus oder legt sich flach wenn man unter den Sohlen nicht genügend Grip hat.
Der Unterschied ist einfach 85 zu 430kg die bewegt werden wollen. Gute griffige Schuhe sind ebenfalls von Vorteil, in diesem Fall bevorzuge ich keine Sneakerssondern festes Schuhwerk mit einer dickeren profilierten Sohle.
für mich ist es so, ich fand die RG mal abgrundtief häßlich. AAAAber mein Kumpel fährt ne 2013 CVO RG und der war immer ganz entspannt nach nen langen Trip. Bis ich selbst büssl die RGU gefahren bin nur ein Stück ca. 120 km. Mir gefällt die Sitzposition schön gerade ,für mich rückenschonend. Was mir persönlich aufgefallen ist im Vergleich zur E Glide Ultra ist, mein Eindruck ,die RG liegt besser auf der Strasse ,die e Glide wirkt für mich vorn etwas zu leicht, auch im Gegensatz zu meiner RK, hab immer bissl das Gefühl " zu wenig Bodenkontakt" , wie gesagt nur mein Eindruck. Die RG liegt wie ein Brett punkt aus. Hinter einem LKW ist die RG auch ruhiger in der Front. Sags mal so die Road Glide ist wie ne Kugel im Windkanal Ich habs hier schon mal geschrieben , beim wenden ein Panzer aber beim fahren wie n Roller.
Gruß Frank
__________________
Wer tanzt hat bloß kein Geld zum Saufen
Hallo Frank,
uneingeschränkte Zustimmung! Seit ich mich (mein Gehirn ) daran gewöhnt habe, dass ich die Straße nicht direkt vor dem Moped see, fahre ich auch zügiger. Natürlich ist wegen dem Gewicht irgendwann Schluß. Ich wiederhole mich: Etwas Respekt tut gut.
Gruß Rodeo
@ tcj : was kostet der Umbau auf abnehmbares Tourpack etwa?
Verstehe, also geht der Trend fahrtechnisch in Richtung Road Glide Ultra.
Wobei ich die Electra Glide mit abgebauten Tourpak echt schön finde, aber Optik ist nicht alles...
hy fossy, sie schon schön aus, keine Frage
Gruß Frank
__________________
Wer tanzt hat bloß kein Geld zum Saufen
Die Road Glide Ultra ist für mich der Tourer schlechthin! Wenn sie mal rollt unschlagbar!
Durch die weiter vorne liegende Verkleidung und Scheibe verwirbelungsfreies Fahren bis in hohe Geschwindigkeitsbereiche! Vor allem für größere Fahrer wie mich (1,90)
Stressfreie Reisegeschwindigkeiten über 180 km/h sind kein Problem! Bin mal ne RG probe gefahren, da habe ich ab 80 km/h nix mehr gesehen, weil die Luftverwirbelung meinen Kopf dermaßen hin und her geschüttelt hat.
Auch auf engen Landstrassen durch die, im Verhältnis zur E-Glide viel geringeren gelenkten Massen absolut wendig und agil trotz des hohen Gewichts!
Beim Bremsen ist vor allem mit dem Serienfahrwerk etwas Vorsicht geboten! Durch das extreme Eintauchen verändert sich der Nachlauf so stark das sich kleinste Lenkausschläge in Seitenneigung bemerkbar machen, vorallem bei Spurrillen vor Ampeln!
Und wenn die Fuhre mal zur Seite kippt ist der Bereich den man noch halten kann relativ schmal! Da machen sich die 420 kg deutlich bemerkbar!
Werde demnächst in ein Öhlins Fahrwerk investieren mit der Hoffnung, daß die Progressiven Federn das ganze etwas entspannen!
Ebenso beim Rangieren: rückwärts merkt man jedes Promille an Steigung, vorausschauendes Einparken ist da deutlich von Vorteil.
ber die Kiste wurde nun mal nicht zum Rangieren sondern zum Fahren gebaut und das kann sie definitiv sehr gut!
Ohne Tourpak ist das alles schon sehr viel leichter weil sich der Schwerpunkt deutlich nach unten verschiebt! Das Tourpak wiegt mit der abnehmbaren Halterung locker 30 Kg! Muss ich bei Gelegenheit mal genauer wiegen!
__________________
Keep the rubber side down!
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School