Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Umbau einer dyna wide glide (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67520)
Geschrieben von FLH56 am 27.03.2016 um 14:26:
Meine Erfahrung mit Original HD Springergabeln, alle mit 21" VR:
- alte ohne Dämpfer (von Pan bzw. Knuckle) im Starrahmen - sicher ist anders. Reibungsdämpfer hilft etwas.
- neue mit Dämpfer bei Springer CVO 2007 mit Softail-Rahmen - gut abgestimmt. Das war dann leider das letzte BJ für Springer mit 21" VR (wahrscheinlich wegen dem damals startenden Bobber Hype …).
Kenne Evo Springer, die hatten unschönes Nachwippen. Vielleicht Einzelfälle, wobei die Amis ja eher zu soften Dämpfereinstellungen tendieren.
Rate vom Umbau wie bereits oben geschrieben ab. Die WG-Rahmen haben mehr Rake, das muss man für den Nachlauf berücksichtigen, ebenso wie die Radgröße. Beeinflusst alles die Lenkgeometrie.
Würde eher eine Basis mit Softail und Springer suchen, wenn es denn eine Springergabel sein soll. Eine gute Basis analog zum Bild wäre eine Cross Bones.
Gruß
Bernd
__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich
Geschrieben von bestes-ht am 27.03.2016 um 14:55:
Zitat von FLH56
Würde eher eine Basis mit Softail und Springer suchen, wenn es denn eine Springergabel sein soll. Eine gute Basis analog zum Bild wäre eine Cross Bones.
Gruß
Bernd
Sehe ich auch so..... warum das Rad neu erfinden und sich die Problematik mit Springergabel Eintragung, unabhängig der Ungewissheiten der Geometrieveränderungen, ans Bein nageln.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
