Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Reifenvergleich - Praxiserfahrungen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67494)


Geschrieben von Marco321 am 23.03.2016 um 19:59:

Der Avon Hinterreifen ist der 140/90B16 77H   aber weil man es eh eintragen lassen muss gehen die meisten halt auf den 150er

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Schmieds_Frau am 23.03.2016 um 20:10:

Durch eure Tipps bin ich schon einen Schritt weiter, habe eine Reifenfreigabe von Avon im Netz gefunden
http://www.avonreifen.com/sites/default/files/FLS%20Softail%20Slim%20FS2.pdf
so dass ich nix eintragen lassen muss, wenn ich bei 140 Breite bleibe. Der Original Dunlop hat eher 144 Breite - da muss ich jetzt nachdenken, ob ich 150 bevorzuge.
Das schrappt dann aber bitte nirgends lang?
Ich bin so kopfschüttelnd, dass ich mir all diese Infos selbst zusammenpflücken muss, während mein Fachhändler, der eigentlich am Verkauf und der Montage verdienen sollte, mir bei nichts hilft...


Geschrieben von Schmieds_Frau am 23.03.2016 um 20:32:

Und Conti Milestone? Pirelli Night Dragon? Fährt keiner?


Geschrieben von eX Ninja am 24.03.2016 um 12:27:

Mit den normalen Grössen meine ich die metrischen Angaben die du ja nun schon gefunden hastFreude Da du ja vorne einen 130er hast würde ich hinten auf jeden Fall auf 150er gehen( der besseren Fahrbarkeit wegen ) der 150er Avon auf einer 3" Felge kommt auf ca.158mm Breite. Und ob nun Conti, Pirelli oder Avon ist egal, bevor der Reifen Probleme bekommt hat dein Moped welcheAugenzwinkern Da kommt es dann, wie schon erwähnt auf deine( noch rauszufindene ) Vorlieben in Sachen Fahrverhalten an. 


Geschrieben von ClisClis am 24.03.2016 um 13:05:

Ohne alles gelesen zu haben:

Habe auf meiner Breakout die standard dunlops gegen den metzeler marathon getauscht und der metzeler ist um welten besser. Nicht nur bei nässe, auch auf trockener fahrbahn.

Die anderen kenne ich nicht.


Geschrieben von FastGlider am 24.03.2016 um 13:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schmieds_Frau
Und Conti Milestone? Pirelli Night Dragon? Fährt keiner?

Hatte bislang auf allen meinen Harleys so früh wie möglich die Contis drauf !
Beste Nässehaftung weil Silica-Mischung. Grip saugut. Haltbarkeit entsprechend 8000 km. Aber Sicherheit geht vor!
Seit einer Woche auch auf meiner 2009er Ultra. Schauen wir mal, wie lange die die 125 Ps aushalten...Augenzwinkern
Mopped ist i.M. auf dem Weg nach Cadiz, und die Reifen werden dort eingefahren.
In 3 Wochen weiß ich mehr.
 

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von mopped-micha am 24.03.2016 um 18:20:

Habe seit Ende letzten Jahres (nach Michelin) die Metzeler 888 auf der 48. Vom Fahrgefühl her etwas steifer um den Lenkkopf, sonst prima. Haltbarkeit der Michelin ca. 14000 km, Metzeler....?


Geschrieben von MrJimmy am 26.03.2016 um 09:46:

....habe bei 8500 km die dunlops gegen den Pirelli Night Dragon getauscht. Da habe ich jetzt 4000 km mit gefahren. Restprofil ca 4.2 mm . Reifen ok auch bei Nässe; subjektiv besser als der Dunlop. Wirst mit jedem Reifen hinten rutschen ; wenn du am Hahn drehst. Muss man wahrscheinlich alle für sich selbst mal probiert haben. Ich nehm beim nächsten Mal den Triple 8 Ww.  Pirelli und metzeler sind praktisch viom selben Hersteller!

Greetz

__________________
Greetz
MrJimmy


Geschrieben von Double Axe am 26.03.2016 um 13:34:

die Originalreifen an meiner FLSTC haben zwar 14500km gehalten, waren aber bei Regen sauglatt. Habe dann auf Pirelli night dragon umbereift, super Fahrgefühl, auch bei Nässe. Allerdings hat der Vorderreifen bei engen Kurven ein lautes Abrollgeräusch von sich gegeben, daß man an die Zeiten von Diagonal-Winterreifen erinnert wurde. Ab ca. 12000km Laufleistung ließ die Haftfreudigkeit bei Nässe stark nach und Spurrillen und Teerflicken wurden mit Vorsicht befahren, genauso wie Fahrbahnmarkierungen. Nach ca.14000km war eine Inspektion fällig und ich habe mich für den Conti milestone entschieden. Habe damit erst ca.400km gefahren, aber die ersten Eindrücke waren überaus positiv. Die Reifen laufen so, als ob es keine Spurrillen gäbe und das ganze bike fühlt sich leichter und wendiger an.
Zum Nässegrip kann ich noch nicht viel sagen, ebenso zur Haltbarkeit. Aber ich habe mir vorgenommen, alle Marken auszuprobieren.



Double Axe

__________________
Jedes Ding hat zwei Seiten cool


Geschrieben von EJP am 28.03.2016 um 05:23:

Zitat von eX Ninja
Da du ja vorne einen 130er hast würde ich hinten auf jeden Fall auf 150er gehen( der besseren Fahrbarkeit wegen )

Warum ist ein breiterer Reifen besser fahrbar?
(Ich hätte jetzt das Gegenteil erwartet großes Grinsen )
 

__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.


Geschrieben von otoshi am 28.03.2016 um 12:23:

Hallo Zusammen,

ich habe jetzt die Commander II auf meine Iron drauf ziehen lassen und letzten Freitag 6 Stunden bei Regen ein Fahrertraining absolviert. Was soll ich sagen, nach Bremsen, Ausweichübungen, Kurventraining und diversen anderen Spielchen hatte ich nicht einmal einen AusrutscherFreude .
Für mich war das also die richtige Entscheidung.
Subjektiv bleibt die Beurteilung auf jeden Fall, wer meint, bei Regen mit den gleichen Kurvengeschwindigkeiten fahren zu müssen wie bei Sonne, sollte nicht den Reifen die Schuld geben... Baby

Linke Hand zum Gruß!

__________________
Otoshi

Iron mit CAN Bus und ABS

Wie jetzt, Schwarz ist keine Farbe fröhlich


Geschrieben von eX Ninja am 28.03.2016 um 13:47:

Zitat von EJP
Zitat von eX Ninja
Da du ja vorne einen 130er hast würde ich hinten auf jeden Fall auf 150er gehen( der besseren Fahrbarkeit wegen )

Warum ist ein breiterer Reifen besser fahrbar?
(Ich hätte jetzt das Gegenteil erwartet großes Grinsen  )

Zwei fast gleich breite Reifen sind nicht so der Hit, sollte der Kern der Aussage sein! Es gibt bis 180er ganz gute Reifen mit ordentlicher Geometrie d.h. nicht Modell Rechteck.  Ansonsten ja, ne 200er + Walze ist nicht gerade das was die Fahraktivität unterstützt


Geschrieben von sk68 am 28.03.2016 um 19:46:

Ich bin auf nem Tourer von Dunlop auf Conti Milestone umgestiegen. Vorher rutschig (auch trocken) und wenig kurvenfreudig, jetzt gute Haftung trocken und nass und viel handlicher, aber kleiner Nachteil bei der Stabilität bei Geschwindigkeiten über 120 kmh.
 


Geschrieben von steamboat itchy am 29.03.2016 um 08:05:

Eigentlich mag ich die die Werbesprüche ja gar nicht , aber der von Pirelli trifft es schon recht gut " Power is nothing without control " . Dem Grip ist m.M. nach alles andere unter zu ordnen. Je nach Fahrer und Gewohnheiten sollte man dann individuell die Wertigkeiten auf , Nassgrip, Laufleistung und Optik aufteilen. Lieber habe ich "doppelten" Grip und dafür nur halbe Laufleistung als einen Pneu der fünfstellige Kilometerleistung bringt , aber nur greift wie ein Holzrad.

Uwe

__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen"  Bart Simpson


Geschrieben von Humphrey am 29.03.2016 um 10:12:

Zitat von eX Ninja
 Ansonsten ja, ne 200er + Walze ist nicht gerade das was die Fahraktivität unterstützt

Sorry. Kanns mir nicht verkneifen. BabyBabyBaby für solche Aussagen.

Ich möchte hier aber keine Diskusion über Fahreigenschaften von Breitreifen lostreten.

__________________
Ein Freund ist ein Mensch der mich mag, obwohl er mich kennt.