Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Tagfahrlicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67335)
HI,
noch einfacher ist es, an der Glühlampe den entsprechenden Kontakt mit Isolierband abzukleben.
Funzt prima
zum zitierten Beitrag Zitat von rolfmoe
HI,
noch einfacher ist es, an der Glühlampe den entsprechenden Kontakt mit Isolierband abzukleben.
Funzt prima
@BigMac:
meine hat 2-Phasen-Blinker, noch die originalen US. Ich gehe daher davon aus, dass das Kabel irgendwo durchgeknipst wurde. Werde mal auf die Suche gehen, hab ja hier gute Tipps bekommen...
zum zitierten Beitrag Zitat von Ert
@BigMac:
meine hat 2-Phasen-Blinker, noch die originalen US. Ich gehe daher davon aus, dass das Kabel irgendwo durchgeknipst wurde. Werde mal auf die Suche gehen, hab ja hier gute Tipps bekommen...
Das wäre optimal. Gucke morgen mal.
Da steh ich nun, ich armer Thor, und bin so klug als wie zuvor:
Blinker zerlegt:
- Zweifadenbirne
- Kabel schwarz/blau/lila, alles angeschlossen.
Hauptscheinwerfer aufgeschraubt:
- kein lila Kabel
Sitzbank abgenommen:
- lila Kabel im Kabelbaum, nirgendwo unterbrochen oder durchgeknipst
- alle Sicherungen vorhanden
Ideen?
@Ert
Zweifaden = Bremslichtbirne. Das ist OK. Merke dir folgendes. Die stärkere Phase übernimmt das blinken. Die schwächere übernimmt das Positionslicht. Interessant ist für dich normal das Blaue Kabel. Das ist im Schaltplan als "DOM" ausgewiesen. DOM = Domestic also Inner-Amerikanisch. Das ist dein Positions bzw. Running Light.
Hinten dürftest du nur zwei Kabel in den Blinkern haben. Schaue da mal bitte nach. Wenn es hinten auch drei sind dann ist es der neuere Kabelbaum.
Dein Blaues Kabel sollte in deinem Baujahr wie folgt zusammengeführt sein.Linkes und rechtes Running Light ( Standlicht ) auf das Blaue Kabel des Standlichtes des Hauptscheinwerfers. Für die Deutsche Zulassung wird aber der Hauptscheinwerfer ausgetauscht damit du beim einschalten der Zündung Abblendlicht ( Neudeutsch = Fahrlicht ) hast.
Macht aber nichts. Du willst nur die Running Lights. Dann kommt von hinten das Blaue Kabel der hinteren Lampe. Also hinten Deckel vom Blinker und des Rücklichtes runter machen. Schreibe mir was du da für Kabel siehst. Alle Blauen Kabel müssten bei dir vor der Ignition Switch eine 15 A Sicherung haben. Möglich das das Running Light dort abgeklemmt wurde. Da Headlight geändert und Runninglight nicht geht aber Rücklicht gebraucht wird, wurde bestimmt nur das Rücklicht auf die Sicherung geklemmt und die vordere Sektion abgeknipst. Also drunter schauen. Ignition Switch ist das Zündschloß.
Gruß
Michael
Mein Headlight wurde später von mir selbst getauscht, hatte noch das originale drin...
Im Fender habe ich ja auch vorne Licht drin.
Ich werde mich dann nochmal auf die Suche begeben wenn ich Urlaub habe oder so. Zwischendurch ist mir das zuviel. Dachte, es gebe eine einfache schnelle Lösung.
Habe das ganz einfach gelöst, Blinker (neuwertig) in der Bucht.com füe ca. 50€ ersteigert, Strom vom Standlicht geholt,
weil keine Lust den Tank runter zu machen, wo die originalen Leitungen in einem Stecker enden,
OEM-Stecker für Passing-Lamps beim geholt (ca. 7€), an gleicher Stelle spiegelverkehrt zu der linken Verkleidung montiert
um für den Fall der Fälle die Leuchtfunktion der Running Lights abzuschalten...Streuscheiben der OEM_D-Ausführung drauf
fertsch !
Da ich zum Tagfahrlicht eine Frage habe, stelle ich die mal in den alten Thread hier:
Wie ist denn der Zulassungs-Stand bei zusätzlichem Tagfahrlicht? Sind die generell erlaubt und was ist zu beachten?
Wenn ich über Google die TÜV-Seite dazu lese, heißt es, dass die Tagfahrleuchten beim Einschalten des Abblendlichts erlöschen müssen. Aber das wäre doch unsinnig, weil wir ja immer mit min. Abblendlicht fahren und ich denke, ich habe schon diverse Motorräder auf der Straße gesehen, die mit Tagfahrlicht und Abblendlicht gefahren sind.
Ich habe mir überlegt, eventuell die Küryakyn 5064 Tracer anzuschaffen, gibt es u.a. bei Amazon
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
Moinsen,
Abgesehen davon, dass diese Leuchten keine Zulassung haben (e-Zeichen), muss man zwischen Tagfahrleuchten (TFL) und Positionsleuchten (PL) unterscheiden. Um welche Art Leuchten es sich handelt, geht bei zugelassenen Leuchten aus deren Kennzeichnung hervor.
Handelt es sich tatsächlich um TFL, ist die von Dir beschriebene Einschränkung beim Betrieb (darf nicht zusammen mit Abblendlicht leuchten) korrekt.
PL dagegen müssen beim Blinken ausgehen. 😉
Greetz. Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Metal-Rider
Wie ist denn der Zulassungs-Stand bei zusätzlichem Tagfahrlicht?
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Dann sind das in dem Link wohl eher Positionsleuchten. Wenn ich aber keine Kennzeichnung finde, kann ich das vermutlich vergessen. Ich werde mal schaun, ob ich sonst noch Infos finde....
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
Die gibt es auch bei Thunderbike
Aber auch hier keine zusätzlichen Infos und die schwarzen sind wol nicht mehr verfügbar...
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
Die Teile sind bei Küryakin aus dem Programm genommen ( waren seit Anfang 2020 erhältlich ) und erfüllen laut eigenen Angaben DOT FMVSS #108 ( amerikanische Entsprechung von ECE R53 ) nicht.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."