Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Leistung Big Sucker oder SE Stage 1? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=66561)


Geschrieben von bios4 am 18.02.2016 um 17:13:

Zitat von yogi140467
@ bios4  fahre wieder Original......

Magst du uns evtl. die Beweggründe dafür mitteilen!??
Zitat von Gerd
Fahre auf beiden Mopeds die Variante mit SE-Mapping, Kes-Tech-  bzw. AMC-Auspuff und K+N-Luftfilter im Originalgehäuse.
Laufen top und keine Probleme mit TÜV und Rennleitung Augenzwinkern

Meinst du mit "SE Mapping" eine Standard Stage I-Map (SEPST), oder eine weiter am Prüfstand/per SmartTune abgestimmte?

Danke jedenfalls für die Info...
Ich spiele selbst schon länger mit dem Gedanken, meinen SE Stage I durch einen K&N HD-9608 im OEM-Gehäuse zu ersetzen.

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von henowl am 19.02.2016 um 00:14:

Okay... Danke für eure Hinweise, Meinungen und Kritik!!! 2014er Street bob ist es. Meint ihr denn das der SE Stage 1  in Teardrop Form 29406-08 wirklich mehr Durchsatz hat? Vom Gehäuse sieht mir das eher so aus als würde dort noch weniger Luft beim Filterelement ankommen als bei dem Originalen!!!??? 


Geschrieben von NT-Tom am 19.02.2016 um 01:07:

und schon sind wir wieder zurück auf anfang großes Grinsen


Geschrieben von bios4 am 19.02.2016 um 01:53:

Zitat von henowl
Meint ihr denn das der SE Stage 1  in Teardrop Form 29406-08 wirklich mehr Durchsatz hat? Vom Gehäuse sieht mir das eher so aus als würde dort noch weniger Luft beim Filterelement ankommen als bei dem Originalen!!!???

Ja.

Und nein. Siehe den Beitrag von @tcj eine Seite vorher oder versuch es mal damit... großes Grinsen

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von dieTor am 19.02.2016 um 09:09:

Ich bin der Meinung, dass 98% der Harleyfahrer einen Unterschied der beiden Luftfilter objektiv nicht messen können. 
Dies ist nur unter klinischen Bedingungen einem Labor vorenthalten.
Am Ende beeinflussend ist die Motorabstimmung und der Deckel, Gehäuse oder Blech was man drauf macht.

Entschieden wird die Frage durch deinen "Glauben". großes Grinsen
 

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von yogi140467 am 19.02.2016 um 20:32:

@ Texaner : Sorry Kay , hatte Deine Frage nicht gesehen.....Augen rollen

 

__________________
kein Alkohol ist auch keine Lösung...


Gruß 

Makki


Geschrieben von silent grey am 19.02.2016 um 21:15:

Hi,

bei der ganzen Diskussion muss man(n, frau natürlich auch) sich aber auch darüber im Klaren sein, dass sich bei dem allgemeinen getätigten, niedertourigen Rumgepröttel leistungsmässig nicht all zu viel tut. Ein durchsatzfreudigerer Luftfilter macht sich in aller erster Linie für diejenigen bemerkbar, die nicht nur für einige wenige hundert Umdrehungen richtig am Kabel ziehen, sondern ihrem Eisenschwein auch den gestreckten Galopp bis zur Nenndrehzahl ermöglichen. Alles andere ist eher was fürs haben-wollen-und-zeigen-können.

just in the way of my eyes

Gruß, silent


Geschrieben von Harleymaxe71 am 22.02.2016 um 15:06:

Bin mit meinem Big Sucker voll und ganz zufrieden, weis nicht was es da auszusetzen gibt, Preis & Qualität stimmen ! Inklusive den beiliegenden K&N Filtereinsatz.


Geschrieben von Smokeybear am 22.02.2016 um 15:47:

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen:

Der Big Sucker von Ness gehört zu den leistungsfähigen LuFi's für Harley auf dem Markt.

Was eventuell als "störend" empfunden werden kann, ist die vergleichsweise unauffällige Optik. Insbesondere dann, wenn das Teil unter einem runden oder Seriencover verschwindet.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Harry.B.B. am 23.02.2016 um 20:03:

Zitat von silent grey
Hi,

bei der ganzen Diskussion muss man(n, frau natürlich auch) sich aber auch darüber im Klaren sein, dass sich bei dem allgemeinen getätigten, niedertourigen Rumgepröttel leistungsmässig nicht all zu viel tut. Ein durchsatzfreudigerer Luftfilter macht sich in aller erster Linie für diejenigen bemerkbar, die nicht nur für einige wenige hundert Umdrehungen richtig am Kabel ziehen, sondern ihrem Eisenschwein auch den gestreckten Galopp bis zur Nenndrehzahl ermöglichen. Alles andere ist eher was fürs haben-wollen-und-zeigen-können.

just in the way of my eyes

Gruß, silent
Hi ,
muss ich Silent grey recht geben ,wenn man sich die Diagramme von Leistungsprüfstände anschaut ,dann tut sich unterhalb 3500 - 4000 Umdrehungen ja nicht viel bis gar nichts . Wer dreht den seinen Motor im Alltag , über den Bereich ? Liegt wohl eher am Schnorcheln und lauterem Ansauggeräusch.
Was ich vorallem im ganzen Netz auch nicht gefunden habe was den 10 PS und 10NM bei 300 Kg Leergewicht an Fahrleistungen  Beschleinigung - Durchzug ( Endgeschwindigkeit ist ja eh Wurscht) wirklich bringt.
Gruß
habe von Technik keine Ahnung......


Geschrieben von hansi66 am 25.02.2016 um 12:24:

Das kann ich nur Bestätigen. Beim Big Sucker passt der Preis, die Leistung und vor allem die Verarbeitung, und du kannst den auch für das Original Cover Bestellen schau mal hier: http://harley-teile.eu 


 


Geschrieben von Döppi am 25.02.2016 um 12:32:

Hab ich auch montiert mit rundem Cover.  Mit offenen Tröten und Mapping rennt meine wie Sau.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Harleymaxe71 am 25.02.2016 um 12:38:

In Sachen Mapping kann ich die Jungs hier Empfehlen von www.harley-teile.eu habe mir dort vor 2 Wochen ein Vance & Hines FP3 Fuelkpak gekauft, top ! Und Top Unterstützung
 


Geschrieben von Mondeo am 22.07.2016 um 21:27:

Gibt's eigentlich negative Sachen über den Sucker mit Öl im Ansaugtrakt oder lieber doch den Screamin Eagle.


Geschrieben von NT-Tom am 22.07.2016 um 21:56:

nee - nur positives zum Ness BS Augenzwinkern

ness ist konstruktiv die elegantere lösung

hab meinen gerade ab wegen falschluft am manifold zu Zylindern

der ölnebel im runden old style deckel war überschaubar , dahinter auch kaum spritzöl

kann mich also nicht beschweren über ölsauerei - sogar trotz vieler Fehlzündungen

und patschen in letzter zeit - wegen Problem - s.o. 

SE hat immer noch solche extra gummischläuche hinter/in der filterplatte