Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Lottermann Bikes Probleme (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=66537)


Geschrieben von Asgar am 22.06.2016 um 18:07:

Augen rollen


Geschrieben von Moos am 22.06.2016 um 19:18:

Komisch habe ich noch nie geschaft solch hohe Gebühren. Wie schon gesagt kann ja jeder selbst entscheiden wenn darauf hingewiesen wird. Aber das ist nicht immer der Fall. Mir ist schon mehrmals passiert das, erst als ich an der "Kasse" war mit meinem Artikel, die Zusatzgebühr angezeigt wird. Das ist dann für mich schon grenzwertig, da der Artikel dann auf einmal teurer wird und wo anders evt. günstiger zu haben wäre.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Asgar am 22.06.2016 um 19:35:

 


Geschrieben von Moos am 22.06.2016 um 19:48:

Nicht EU, alles klar.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von drdurango am 23.06.2016 um 08:21:

Zitat von Asgar
Zur Richtigstellung:


5. Lieferzeit
Über die Lieferbarkeit kann / sollte man sich VOR dem Kauf informieren, per Mail oder Telefon, und erst dann entscheiden, ob man die Lieferzeit akzeptieren mag und erst dann bestellen.
Oder sich informieren lassen, wenn das Teil wieder auf Lager ist.
Erspart viel Aufregung und dem Verkäufer viel Arbeit.

Ist so eventuell nicht ganz korrekt. Man müsste mal wissen, als er bestellt hat, was für eine Lieferzeit im Shop angegeben war. Wenn da steht "ab Lager" oder eine Lieferzeit in Tagen, dann ist das verbindlich. Es ist unzulässig, Waren erst zu bestellen aber eine andere Lieferzeit im Shop anzugeben, falls man die nicht im Lager hat aber ab Lager anbietet. Als Endverbraucher kann ich das auch nicht leiden, wenn ich etwas bezahlen soll was der Händler gar nicht mal hat und dann die angegebene Lieferzeit nicht einhält weil es es evtl. selbst nicht beibekommt. Aber dazu müsste man, wie geschrieben, wissen was für eine Lieferzeit angegeben war.
 


Geschrieben von Asgar am 23.06.2016 um 09:45:

 


Geschrieben von Hauser am 23.06.2016 um 09:58:

Das Beispiel EU oder Drittland bei den Paypal Gebühren ist nicht relevant - hier geht es um DE und Euro.
Und da sind die Paypal Gebühren für Händler mal sehr viel niedriger Augenzwinkern

Darüberhinaus sind die Preise bei den Lottermann Sonderteilen (z.b. nacktes Fender Stahlblech für 500 Euro) keine echten Kaufmännisch ermittelten Preise.
Soll heissen, es werden die Preise verlangt die man von uns abgreifen kann - nicht die tatsächlichen Kosten (quasi Vergoldung). 
Das ist insoweit Okay, man muss ja nicht kaufen.

Dann aber in kleinkarierter deutscher Manier mit Versand und/oder Paypal Gebühren aufzuwarten ist schlicht frech - sorry.  


Geschrieben von Asgar am 23.06.2016 um 10:20:

 


Geschrieben von -Blacksteel- am 23.06.2016 um 10:20:

Der Meinung bin ich auchFreude Dazu passt noch das typische Genöhle, dass man ja sowie überall nur drauflegtAugen rollen
 

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von Streetboy am 23.06.2016 um 10:44:

Leute, ihr diskutiert hier Seitenweise über Paypalgebühren. 
Es sind 1,5-1,9% + 0,35 Euro pro Transaktionen. Fertig.
Bei niedrigen Preisen ist es prozentual natürlich höher,  als bei höherpreisigen Waren, wenn man die Fixgebühr prozentual umrechnet. 

Die meisten Händler legen diese Gebühr nicht auf die Kunden um, Stichwort Kundenservice. Aber auch das sei jedem selbst überlassen. 


Geschrieben von Hauser am 23.06.2016 um 10:50:

Zitat von Hauser
...
Und da sind die Paypal Gebühren für Händler mal sehr viel niedriger Augenzwinkern
...

Du schreibst scheiße.
Kein Sorry.
Und kein Zwinker.

Gebühren bei deutschen Käufen: 
Artikelnr.: xxxxxxxx
Preis: 29,99
Versand: 4,99 EUR
Gesamtbetrag: 34,98 EUR
Gebühr: -Minus 1,01 EUR
Summe: 33,97 EUR

Ergibt Gebühren von 2,89 %

Wie ich geschrieben hab: circa 3-5% Gebühren.

Ergibt bei 269 EUs Kaufpreis roundabout 10 EUs Gebühren, die der Händler auf andere Kunden umschlagen muss, wenn er sie den paypal-Zahler nicht bezahlen lässt.
Wenn du so sozial eingestellt bist, für andere Menschen deren paypal-Gebühren zu bezahlen, gebe ich dir gerne meine Kontonummer.

Auch wenn du in Fäkalsprache weiter "argumentieren" magst,
deine Zahlenbeispiele sind schlicht falsch.

Tatsächlich sind Paypalgebühren für deutsche Händler die in Euro abrechnen deutlich unter 1,9% !

Da wie bereits geschrieben, sind die Artikel (typ. 20-50% reiner Handel) bzw. eigene Herstellung (typ. 100-X00%) kalkuliert.

Bei solchen Gewinnen ist das PP Gejammer der Firma Lottermann schon unangemessen.


 


Geschrieben von Asgar am 23.06.2016 um 11:30:

Zitat von Hauser...
Augen rollen


Geschrieben von Asgar am 23.06.2016 um 11:36:

 


Geschrieben von Mondeo am 23.06.2016 um 12:13:

Hat er nun das Geld zurück oder hat er den Halter?